Tankinhalt 2,7 TDI

Audi A6 C6/4F

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Heute habe ich meinen vor zwei Wochen übernommenen 2,7 TDI quattro (aus März 2008) zum zweiten Mal betankt. Ich tanke immer dann, wenn die Reichweitenprognose auf etwa 150 km gesunken ist. So habe ich das vorher beim A4 1,9 TDI auch immer gemacht. Bei beiden Tankvorgängen schaltete die Zapfanlage (zwei verschiedene Tankstellenkonzerne) bei ziemlich genau 52 Litern ab. Das erweckt bei mir den Eindruck, dass in meinen Tank nur 60 Liter passen. Laut technischen Daten sind es aber 80 Liter. In den A4 sind immer etwa 62 Liter hineingegangen, der hat einen 70-Liter-Tank.

Nun meine Frage: Was ist da los? Kann es womöglich sein, dass die Berechnung der Restreichweite ganz anders erfolgt als ich es gewohnt bin, und da in Wirklichkeit noch viel mehr Kilometer drinstecken, ich also ganz einfach viel zu früh getankt habe? Oder habe ich einen kleineren Tank?

Matthias

18 Antworten

hallo!

vielleicht verbraucht der mehr als dein a4 und die berechnung fällt dementsprechend so aus wie du es geschildert hast.

Zitat:

Original geschrieben von daniwa82


vielleicht verbraucht der mehr als dein a4 und die berechnung fällt dementsprechend so aus wie du es geschildert hast.

Natürlich verbraucht er mehr, das ist ja klar. Aber trotzdem müssten ja auch dann 150 Kilometer wirklich 150 Kilometer sein. Zumindest, wenn man nicht gerade von einer langen Autobahn- oder Landstraßenfahrt mit niedrigem Verbrauch gekommen ist und danach einige Kilometer in der Stadt fährt. Dann würde die Anzeige natürlich überproportional sinken. Diese Reichweitenprognose ist ja eine Tendenz, die sich aus den zuvor zurückgelegten Strecken errechnet. Beim A4 waren es, wenn ich mich richtig erinnere, die letzten 60 Kilometer. Beim A6 weiß ich es nicht.

Folglich frage ich mich, warum diese Anzeige so pessimistisch arbeitet, wenn wir mal voraussetzen, dass da wirklich 80 und nicht 60 Liter hineinpassen.

Matthias

Was man vielleicht auch noch bedenken sollte, ist das wenn deine Restanzeige 0km anzeigt du trotzdem noch ca. 30-60km fahren kannst je nach Fahrweiße. Von daher lässt sich das mit den Restkilometern und getankter Menge immer sehr schwer sagen.

Zitat:

Was man vielleicht auch noch bedenken sollte, ist das wenn deine Restanzeige 0km anzeigt du trotzdem noch ca. 30-60km fahren kannst je nach Fahrweiße. Von daher lässt sich das mit den Restkilometern und getankter Menge immer sehr schwer sagen.

Nun gut - gehen wir mal davon aus, dass die Reichweitenprognose auf Null steht und ich noch 50 Kilometer fahren kann. Diese 50 und meine 150 vor dem Tanken ergeben 200 Kilometer. Im Stadtverkehr braucht man dafür vielleicht 18 Liter. Meine getankten 52 Liter plus diese 18 Liter ergeben aber auch erst 70 Liter und keine 80 Liter.

Matthias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Kann es womöglich sein, dass die Berechnung der Restreichweite ganz anders erfolgt als ich es gewohnt bin, und da in Wirklichkeit noch viel mehr Kilometer drinstecken, ich also ganz einfach viel zu früh getankt habe?

Kurz und knapp: JA.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Kurz und knapp: JA.

Mmmmmhhhh - kann man die Charakteristik der Reichweitenprognose irgendwie selbst verändern oder werkstattmäßig umprogrammieren lassen? Oder sollte man da bei Audi mal ein Firmware-Update anregen? Aus meiner Sicht sollte die Reichweitenprognose in allen Audi-Baureihen ähnlich arbeiten, um Leute wie mich nicht zu verwirren. Ich war schon ganz geschockt, dass nach dem Tanken jeweils nur 900 km angezeigt wurden. Vom A4 mit kleinerem Motor und kleinerem Tank war ich Werte um 1.400 km gewohnt.

Aus meiner Sicht könnte man auf die A6-Reichweitenprognose ganz pauschal 300 Kilometer draufschlagen, dann hat man einen realistischen Wert, mit dem es sich übrigens auch entspannter fährt. Dann geht es bei 1.200 km los und wenn man bei 150 ist, dann kann man Tanken und kriegt etwa 72 Liter rein. Das wäre doch vernünftig, oder?

Matthias

Also bei meinem 3.0 TDI stimmt die Restkilometerangabe bis auf +/- 10 KM genau.

Hatte einmal eine Restkilometeranzeige von 10 KM und es gingen 78 Liter hinein.

Sonst fahre ich immer Tanken wenn er sich meldet und das geschieht bei etwa 60-70 Restkilometer und dann laufen etwa 72-73 Liter hinein.

Und das würde dann in etwa stimmen bei einem Durchschnittsverbrauch von 9,5 Litern.

Grüße Fabian

und einen schönen Abend noch

Auf welche Weise wird denn der Tankfüllstand ermittelt und könnte dort womöglich ein Messfehler vorliegen? Also dass das Auto immer von einem weniger stark gefüllten Tank ausgeht?

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von AvantCruiser


Also bei meinem 3.0 TDI stimmt die Restkilometerangabe bis auf +/- 10 KM genau.

Zitat:

Echt? Ne, bei mir gab es da schon größere Abweichungen...aber gut, wichti gist ja, wieviel er real verbraucht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28



Zitat:

Was man vielleicht auch noch bedenken sollte, ist das wenn deine Restanzeige 0km anzeigt du trotzdem noch ca. 30-60km fahren kannst je nach Fahrweiße. Von daher lässt sich das mit den Restkilometern und getankter Menge immer sehr schwer sagen.

Nun gut - gehen wir mal davon aus, dass die Reichweitenprognose auf Null steht und ich noch 50 Kilometer fahren kann. Diese 50 und meine 150 vor dem Tanken ergeben 200 Kilometer. Im Stadtverkehr braucht man dafür vielleicht 18 Liter. Meine getankten 52 Liter plus diese 18 Liter ergeben aber auch erst 70 Liter und keine 80 Liter.

Matthias

Das spricht doch stark dafür, das er einen 70-liter Tank hat. Die 80 Liter Variante ist IMHO nicht bei allen Versionen serienmäßig.

Hoi, nein du hast keine Haluzination. Du kannst nach deinen klicken bei ca 52 Ltr. noch locker 15 reinpumpen, glaub mir.

Nur halt Schlückchenweise!

Habe dieses Problem auch bei meinem Dicken, bis 52-53 Ltr. einfüllen obwohl er ( nicht nach Anzeige odern Restkilometer) sondern gefahrener KM leer sein muss, 68 locker reingehen müssten.

Die bekomme ich dann auch rein, dauert nur 10 -15 Minuten 🙁

Das ist auch wieder ein Vorsprung durch Technik, den ich nur bei diesem Audi kennen lernen durfte.

Früher hat man mal gesagt, einen Diesel voll zu tanken ist wie ein gutes Pils zapfen. Keine AHnung, ob Diesel immer noch so reagiert, aber vor einigenJahren schäumte der Kraftstoff halt stark auf, beim Tanken. Das schaltet dann die Zapfpistole zu früh ab. Wollte man den Tank bis oben füllen, musste man immer warten, bis sich der Schaum abgegbaut hat.

Ich hätte vermutet, dass sich über die Jahre an diesem "Ärgernis" was getan hat, hat es aber nicht. Diesel volltanken dauert halt immer noch ein Weilchen länger und man sollte sich nicht von der früh abschaltenden Zapfpistole irritieren lassen. Heute habe ich nach dem ersten Abschalten noch wenigstens fünf weitere Liter zugetankt. Es dauert halt...

Schönen Abend
Klitschko

Zitat:

Original geschrieben von AvantCruiser


.....Sonst fahre ich immer Tanken wenn er sich meldet und das geschieht bei etwa 60-70 Restkilometer und dann laufen etwa 72-73 Liter hinein. Und das würde dann in etwa stimmen bei einem Durchschnittsverbrauch von 9,5 Litern.....

Stimmt auch bei meinem 2,7tdi.

Lampe an, noch bis zur Tanke fahren und ca. 70-72l rein.

edit: Stimmt auch - die letzten Liter nur tröpfchenweise. Und der 80l Tank ist zum Zeitpunkt meiner Bestellung Ende 2007 eine kostenpflichtige Option gewesen

Schaut mal hier: wieviel Liter tanken

Grüße
Blaufrosch

Deine Antwort
Ähnliche Themen