Tankhaltebänder

VW Passat 35i/3A

Hallo,
bei meinem Variant 1,8 von 1996 hing heute ein Tankhalteband runter! Einfach gerissen, wobei es von aussen

noch gut aussieht. Wenn man es umdreht, sieht man aber, dass der Stahl sich praktisch komplett in Rost aufgelöst hat. Die anderen beiden werden auch nicht besser sein, ich werde also komplett alle 3 auswechseln. Nun meine Frage: Gibt es die auch noch woanders als nur bei VW? Schrottplatz kommt nicht in Frage! :-)
Gruss an alle Schrauber,
Ralf-a-H

Beste Antwort im Thema

Hallo Wackeldackel,

ich hätte nicht "Widerspruch", sonder "Einspruch, Euer Ehren" schreiben sollen, wie bei Gericht ;-).

Na ich verstehe Deine Einwände schon und wenn die originalen dünngerostet sind wie Papier (meine waren so), dann ist das Gesetz laut Betriebserlaubnis erfüllt, auch wenn man in einer Bodenwelle den gefüllten Tank verliert) und macht man neue aus verzinktem Blech drunter, die das Auto überleben werden, erlischt die BE - Deutschland eben.

Nein, der TÜV-Prüfer hat sie wohl gesehen und begutachtet. Nun muß ich zu Deiner Beruhigung sagen, daß ich Metall "richtig" bearbeiten kann, das gelernt habe und daß ich da nichts "druntergenagelt" habe. Möglich, daß Du Leute kennst, die so arbeiten.
Ich habe mir beim Metallbau aus einer Blechtafel entsprechend breite und mehr als ausreichend lange Streifen scheren lassen (kostete 5 Euro für die Kaffeekasse) und habe die Streifen entsprechend den originalen gefertigt. Da wurde von mir übrigens nichts um scharfe Kanten geknickt etc., sondern mit dem originalen Radien gebogen, auch bei den Befestigungsschrauben. Und die beim Original angepunkteten Verstärkungen habe ich auch so gefertigt, daß sie überall, auch an den Radien, perfekt zueinander passen - genauer als die originalen.

Jedenfalls kann man an meinen Tankhalterungen das Auto "wegtragen", es grüß

Robert

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo Eiche,

hier nun, wie von Dir gewünscht, die Bilder. Ich mußte mir erst so eine Digitalknipse besorgen, darum hat es etwas gedauert.

So sehen sie also aus, die selbstgemachten. Auf dem Tank sieht man noch die Reste der grauen Rostschutzfarbe, die die alten Bänder noch etwas schützen sollten.
Allerdings waren meine alten Bänder nicht so verrostet und durchlöchert, wie es hier einer im Forum mit seinen reingestellten Bildern dokumentierte.
Das mit dem Zeitaufwand für's Selbermachen, dem Materialpreis, dem Geld für neuer Bänder - das kann ich durchaus nachvollziehen, aber wenn ich mir überlege, wie lange ich arbeiten muß, um ca. 100 Netto zu haben, dann sieht die Rechnung schon wieder etwas anders aus.

Es grüßt Robert

P1010063
P1010064
P1010065
+2

schön gemacht  vernünftiges handwerk. sieht solide aus wenn das blech was kann

trotzdem ... keine BE mehr 😁

wenn man wenig verdient und genügend  Freizeit dann kann ich das aber auch nachvollziehen 😉

jetzt müssen nur die  Schrauben halten  die sind meiner Meinung eh der Schwachpunkt  des Konstrukt  . Zu starke Scheerung bei mr waren die sogar leicht krumm   muss aber dazu sagen das ich mit dem Triebtäter  über ne kuppe  schon mal gut abgehoben bin und  der tank dann gut gezogen haben muss als ich gelandet  bin 😁😁😁

sehr saubere Arbeit! Würde die Schrasuben sber dann auch neu machen, wenn schon so nen schönen Aufwand betrieben wird.

Gruß Wester

Zitat:

Original geschrieben von Uhrmacher



Allerdings waren meine alten Bänder nicht so verrostet und durchlöchert, wie es hier einer im Forum mit seinen reingestellten Bildern dokumentierte.

Es grüßt Robert

Bei mir war auch nur ein Band so durchrostet ... von unten sah das rel. ok aus ... der Rost sitzt zwischen Tank und Band .

Wenn man nun mit dem Hämmerchen den losen Rost enfernen will fällt alles auseinander.

Die anderen 2 Bänder mit der Fächerscheibe entrostet und lackiert ... fertig.
War übrigens im März auch erst zur HU.

Deine Bänder sind sehr ordentlich gefertigt, gefällt mir sehr gut.

Anbei 2 Bilder vom Zustand der Bänder vom Schrottplatz, so sah das bei mir auch aus.

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Uhrmacher


Hallo Eiche,

hier nun, wie von Dir gewünscht, die Bilder. Ich mußte mir erst so eine Digitalknipse besorgen, darum hat es etwas gedauert.

Hey Robert!

Zitat:

Gefällt mir sehr gut - saubere und ordentliche Arbeit.

Zitat:

Überdauert sicher den Passi und noch einige HU´s.

Zitat:

Gruß Eiche.

Zitat:

Hallo Leute,

ich danke Euch für die anerkennenden Urteile über meine Eigenbau-Bänder!

Die Schrauben, Ihr habt recht, hätten auch mal wieder! neu sein können. Der Rost auf diesen ist aber nur oberflächlich von einer! Wintersaison und sie glänzen darum, da ich sie mit altem Öl eingepinstelt habe.
Ich hatte die Schrauben nämlich erneuert, als ich zuvor meine alten Bänder abhatte und retten wollte. Das war aber insofern sinnlos, da nach dem losen Rost abhämmern und -klopfen, bevor dann die Stahlrundbürste zum Einsatz kommt, schon fast nichts mehr übrig von den Bändern war - aber wie gesagt, durchlöchert waren sie noch nicht.

Die ich mir vom Schrott abmontiert und holte, waren auch nicht viel besser als meine am Passat (sah zunächst aber so aus). Da hatte ich sie dann eben als Vorlage für meine Eigenbauten genommen ...

Es grüßt Robert

nun gibt es einen Hersteller, der Diese sehr proffessionel aus Edelstahl herstellt.

http://www.ebay.de/.../121565308522?...

auch in den FAQ verlinkt.

Deine Antwort