Tankhaltebänder
Hallo,
bei meinem Variant 1,8 von 1996 hing heute ein Tankhalteband runter! Einfach gerissen, wobei es von aussen
noch gut aussieht. Wenn man es umdreht, sieht man aber, dass der Stahl sich praktisch komplett in Rost aufgelöst hat. Die anderen beiden werden auch nicht besser sein, ich werde also komplett alle 3 auswechseln. Nun meine Frage: Gibt es die auch noch woanders als nur bei VW? Schrottplatz kommt nicht in Frage! :-)
Gruss an alle Schrauber,
Ralf-a-H
Beste Antwort im Thema
Hallo Wackeldackel,
ich hätte nicht "Widerspruch", sonder "Einspruch, Euer Ehren" schreiben sollen, wie bei Gericht ;-).
Na ich verstehe Deine Einwände schon und wenn die originalen dünngerostet sind wie Papier (meine waren so), dann ist das Gesetz laut Betriebserlaubnis erfüllt, auch wenn man in einer Bodenwelle den gefüllten Tank verliert) und macht man neue aus verzinktem Blech drunter, die das Auto überleben werden, erlischt die BE - Deutschland eben.
Nein, der TÜV-Prüfer hat sie wohl gesehen und begutachtet. Nun muß ich zu Deiner Beruhigung sagen, daß ich Metall "richtig" bearbeiten kann, das gelernt habe und daß ich da nichts "druntergenagelt" habe. Möglich, daß Du Leute kennst, die so arbeiten.
Ich habe mir beim Metallbau aus einer Blechtafel entsprechend breite und mehr als ausreichend lange Streifen scheren lassen (kostete 5 Euro für die Kaffeekasse) und habe die Streifen entsprechend den originalen gefertigt. Da wurde von mir übrigens nichts um scharfe Kanten geknickt etc., sondern mit dem originalen Radien gebogen, auch bei den Befestigungsschrauben. Und die beim Original angepunkteten Verstärkungen habe ich auch so gefertigt, daß sie überall, auch an den Radien, perfekt zueinander passen - genauer als die originalen.
Jedenfalls kann man an meinen Tankhalterungen das Auto "wegtragen", es grüß
Robert
52 Antworten
Kommt mal wieder runter,TÜV hin TÜV her wenn er Erfahrung mit den Blechen hat und es Professionell gemacht hat ist ja gut Hauptsache es erfüllt sein Zweck.Da du ja auch TÜV bekommen hast und der TÜV'er es nicht bemerken konnte das es nicht Original ist heist das ja das du es richtig gemacht hast.Falls du gefuscht hast wirst ja früher oder später sehen.
Gruss Kemo
Hallo Kemo,
nein, es war nicht so gemeint, daß der TÜV-Prüfer nicht bemerkte, daß die Bleche selbst gefertig sind und keine Originalteile, sondern er konnte die neu gefertigten Bleche während der Prüfung garnicht übersehen, denn das Auto ist alt und normal verschmutzt/Gebrauchsspuren usw. und die selbstgefertigten Teile sehen besser und auffallender aus als originale Neuteile, denn die originalen sind schwarz lackiert oder wenn alt, dann braun und verrostet und meine Teile glänzen silbern.
Es grüßt Robert
Hauptsache hast Tüv bekommen.Kannst ja immernoch Originale einbauen falls es probleme auftreten sollte.
Gruss aus Solingen
Warum passiert es immer wieder, das man hier was liest ... sich dann spaßeshalber mal unters Auto begibt und gaaaaaaaanz große Augen bekommt ... ???
Ein Halteband hing wohl lediglich noch am Tank fest weil es nicht loslassen wollte, die anderen 2 waren zw. Tank und Band gut angerostet ...
2 konnte ich retten, eines mußte ich vom Verwerter holen ... dort stand dann aber ein Auto wo die Bänder noch sehr ordentlich aussahen, so das ich jetzt Reserven am Lager habe 😁
Immer noch besser als damals bei meinen Opels, da war der Tank aus Blech und am Rand angeschraubt ... sind immer die Nähte weg gerostet - auch toll.
Hört endlich mit der Streiterei im Thread auf !
Gruß Ronny
Ronny mir geht es genauso,ich lese hier einige Threads schau bei mir nach entweder kaputt oder geht nach ein paar Tagen kaputt.Habe bei mir viele Sachen schon erneuert 😁.
Hier reiche ich mal noch paar Bilder nach ...
Mal schauen worum es im nächsten Thread geht 🙄😮😰😰😎😁😁
Na, Ronny, da hat aber jemand schon längere Zeit nicht
mehr unter´s Auto geschaut😉. Hab grade bei mir nochmal
nachgesehen - sieht gut aus - wie bei Dir auf Bild 5.
Aber man weis ja nie....
Gruß Eiche.
Klasse, Leute!
So hab ich mir das vorgestellt, super Beiträge, klasse Bilder, gute Informationen,
und mittlerweile sollte wohl mal jeder hier unter seinen eigenen Tank gesehen haben! :-)
Danke an alle!
Ralf aus Hamburg
besser ist das hatte ja selber das problem vor ein paar Monaten das ich ein komisches Geräusch unter dem Heck hatte und er funken schlug . tankband gerissen
Bei mir war zum Glück nur ein Tankband gerissen und natürlich kurz vor Tüv und deshalb habe ich mit dem Tüver kurzgeschlossen daher die Info 😉
und ich beziehe mich jetzt nicht auf die arbeit oder dem Stolz von jemand
Tankband selber herstellen kann man wenn man es vernünftig macht aber kann auch jederzeit erheblichen Mangel werden
und keine Placke bekommen führen .
deshalb habe ich mich dafür entschieden einfach bei clasic parts zu bestellen ende gut alles gut
Und was hast du dafür bezahlt, wenn man fragen darf.
damals noch um 23 euro netto /Stück für die beiden äußeren rechts 333201654
das linke 333201653 um 21 euro netto habe ich nicht mehr bei VW bekommen ist aber auch noch top
bei Clasicparts kosten sie jetzt dieses jahr 37 euro brutto +versand
das linke gibbet nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von Ralf-a-H
und mittlerweile sollte wohl mal jeder hier unter seinen eigenen Tank gesehen haben! :-)
Das mache ich erst wieder, wenn ich die Winterräder auf der Bühne montiere. Da wage ich mal einen Blick drunter😉
Hermthal an deiner Stelle würde ich die schon besorgen 😁,bei mir war nur eines gerissen habe aber alle 3 gewechselt.Ich glaube das ganze Forum hat sich unters Auto gelegt😛
ja mitr gehst gut und mal ehrlich, wer die aus Edelstahl selber macht und das Material kaufen muss kommt fast an die 30 dran wenn man dann noch den Zeitaufwand bedenkt, also mal locker durch die Hose atmen.
und ich steh zu meiner Aussage, da macht mir auch das Danke nichts, bin nämlich realist und ehrlich 🙂
Gruß Wester
das ist ja das was ich sage
selber machen ist mir viel zu teuer 😁 obwohl ich das Material in der Metallwerkstatt habe und passende Maschinen
Arbeitszeit kostet mich Geld Freizeit noch mehr 😁
und orschinal ist orschinal ob es technisch besser geht ist garnicht die Frage - besser geht immer