Tankhaltebänder
Hallo,
bei meinem Variant 1,8 von 1996 hing heute ein Tankhalteband runter! Einfach gerissen, wobei es von aussen
noch gut aussieht. Wenn man es umdreht, sieht man aber, dass der Stahl sich praktisch komplett in Rost aufgelöst hat. Die anderen beiden werden auch nicht besser sein, ich werde also komplett alle 3 auswechseln. Nun meine Frage: Gibt es die auch noch woanders als nur bei VW? Schrottplatz kommt nicht in Frage! :-)
Gruss an alle Schrauber,
Ralf-a-H
Beste Antwort im Thema
Hallo Wackeldackel,
ich hätte nicht "Widerspruch", sonder "Einspruch, Euer Ehren" schreiben sollen, wie bei Gericht ;-).
Na ich verstehe Deine Einwände schon und wenn die originalen dünngerostet sind wie Papier (meine waren so), dann ist das Gesetz laut Betriebserlaubnis erfüllt, auch wenn man in einer Bodenwelle den gefüllten Tank verliert) und macht man neue aus verzinktem Blech drunter, die das Auto überleben werden, erlischt die BE - Deutschland eben.
Nein, der TÜV-Prüfer hat sie wohl gesehen und begutachtet. Nun muß ich zu Deiner Beruhigung sagen, daß ich Metall "richtig" bearbeiten kann, das gelernt habe und daß ich da nichts "druntergenagelt" habe. Möglich, daß Du Leute kennst, die so arbeiten.
Ich habe mir beim Metallbau aus einer Blechtafel entsprechend breite und mehr als ausreichend lange Streifen scheren lassen (kostete 5 Euro für die Kaffeekasse) und habe die Streifen entsprechend den originalen gefertigt. Da wurde von mir übrigens nichts um scharfe Kanten geknickt etc., sondern mit dem originalen Radien gebogen, auch bei den Befestigungsschrauben. Und die beim Original angepunkteten Verstärkungen habe ich auch so gefertigt, daß sie überall, auch an den Radien, perfekt zueinander passen - genauer als die originalen.
Jedenfalls kann man an meinen Tankhalterungen das Auto "wegtragen", es grüß
Robert
52 Antworten
Also ich fahre gern auf den Schrottplatz und schraube mir da selbst die Teile ab, die ich brauche. Hat nix mit geiz oder Angst vorm dreckigwerden zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
ich bin doch nicht bekloppt und wälze mich im dreck für sonen scheiß man erhält sich ja n ein bissel Lebensstil
da schicke ich dann höchstens einen Lakaien 😁
Ich lasse neuerdings bei meinem Schrottplatz auch den Lakaien arbeiten und mache mir nichtmal die Pfoten schmutzig. 😛
Spaß beiseite, selbst abschrauben ist dort neuerdings nicht mehr und die Wagen jetzt in Hochregalen wo man nicht drankommt.😠
Da wurde wohl zu viel geklaut.
Das kann ich mir bei uns Gott sei Dank noch aussuchen. Wir haben hier einen Schrottplatz, wo du selbst abbauen musst, wenn du was haben willst und einen Schrottplatz, wo du ohne Mitarbeiter des Platzes dich dort gar nicht bewegen darfst.
Bei uns hier habe ich auch die Freiheit und kann mir aussuchen was ich abbauen möchte,habe schon 3 Mittelarmlehnen abgebaut 😁 für Lächerliche 10€ pro Stück,fürs ausbauen bezahle ich doch keine 15€ pro Stück.Die 4 Schrauben schraube ich dann lieber selber ab 😉.
Gruss Kemo
z.B der hier
sowas kann mann ja nicht mal schrauben nennen . das kann selbst ein kleines Kind im Sessel pupsend wolltest du uns jetzt deine Milionen Gewinne vorführen 😁
aber so ist halt die Kleinkrämer Seele - gönnt dem armen Scrottimonteur noch nicht mal die Arbeit um seine Kinder zu ernähren na nun scherzbeiseite
Schraub mal die Tankbänder ab oder ne Achse auf verseuchten Boden das macht keinen Spass so vergammelt wie das Zeug ist .
und auch noch werkzeug nicht dabei haben denn genau das was mann dann gerade braucht fehlt meißt die Motorflex und der Schlagschrauber 😁
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Schraub mal die Tankbänder ab oder ne Achse auf verseuchten Boden das acht keinen Spassso vergammelt wie das Zeug ist .
Am besten dann noch so wie bei unserem Schrotti der keinen Asphalt hat sondern nur sandboden und wenn es dann noch geregnet hat , viel Spaß
also ich leih mir immer den stapler zum schrauben 🙂
Widerspruch: Ich habe gerade heute den TÜV bekommen und das MIT selbstgefertigten Tankbändern aus 1,5 (oder 2 mm, weiß nicht mehr) starkem verzinkten Blechstreifen. Breite entsprechend den originalen Teilen. Auch an die Verstärkungen an den jeweils beiden Enden habe ich gedacht.
Bänder vom Schrott sind meist auch schon Schrott, da in der Sicke auf der Innenseite nach dem Rostentfernen nichts mehr übrig bleibt. Ich hatte diese vom Schrott nur als Biegevorlage für die selbstgefertigten genommen.
Demontage mit Nußkasten, Verlängerung, Kurbel und Gelenk ist kein Problem.
Bei Interesse gibt auch Bilder.
Es grüßt Robert
das ist doch kein widerspruch
du hast tüv bekommen schön heißt aber trotzdem nicht das es erlaubt ist und ob er es überhapt überprüft hat
Jeder Seppel kann da Blechstreifen drunternageln ist ja jetzt nicht die große Kunst und kann auch halten
kann sogar sein das es besser ist als zuvor das interessiert aber kein schwein im fall der Fälle hat dein Auto keine BE mehr
Passiert was bist du der Dumme
aber letzendlich muss man das für sich selbst entscheiden ob mann sich den aufwand antut um Kleingeld zu sparen
Rechne mal den Crash fall und staue bauklötze und dann gehe ic mal davon aus das du mein Lebtag nicht grechnet hast und ebenso nict die tragfähigkeit deines konstrukt kennst weil dir die Materialdaten fehlen
isses anders Chapeau und respekt
sei ehrlich du hast es so gemacht wie maqnn es macht : ach 1,5 mm dat hält nen elephanten aus 😁
Hallo Wackeldackel,
ich hätte nicht "Widerspruch", sonder "Einspruch, Euer Ehren" schreiben sollen, wie bei Gericht ;-).
Na ich verstehe Deine Einwände schon und wenn die originalen dünngerostet sind wie Papier (meine waren so), dann ist das Gesetz laut Betriebserlaubnis erfüllt, auch wenn man in einer Bodenwelle den gefüllten Tank verliert) und macht man neue aus verzinktem Blech drunter, die das Auto überleben werden, erlischt die BE - Deutschland eben.
Nein, der TÜV-Prüfer hat sie wohl gesehen und begutachtet. Nun muß ich zu Deiner Beruhigung sagen, daß ich Metall "richtig" bearbeiten kann, das gelernt habe und daß ich da nichts "druntergenagelt" habe. Möglich, daß Du Leute kennst, die so arbeiten.
Ich habe mir beim Metallbau aus einer Blechtafel entsprechend breite und mehr als ausreichend lange Streifen scheren lassen (kostete 5 Euro für die Kaffeekasse) und habe die Streifen entsprechend den originalen gefertigt. Da wurde von mir übrigens nichts um scharfe Kanten geknickt etc., sondern mit dem originalen Radien gebogen, auch bei den Befestigungsschrauben. Und die beim Original angepunkteten Verstärkungen habe ich auch so gefertigt, daß sie überall, auch an den Radien, perfekt zueinander passen - genauer als die originalen.
Jedenfalls kann man an meinen Tankhalterungen das Auto "wegtragen", es grüß
Robert
du kannst meinetwegen einspruch widerspruch und auch arschloch und cetera und mordio schreien ist mir ziemlich latte
also doch einfach irgendeinen Blechstreifen druntergenagelt wenn auch zumindest sorgfältig kopiert und scheinbar gut bearbeitet wenn man von der Sickenpressung absieht 😁
sorgfältige mechanische Bearteitung ist aber auch das minimum und selbstverständlich sonst isses total Fusch
aber wie gesagt auch wenn man es durchaus besser machen kann als werkseitig immer noch nicht richtig und genausowenig erlaubt
nicht mehr und nicht weniger gilt ebenso wie es nict erlaubt ist am Airbag zu schrauben . das kann mann ruhig erwähnen
nein es ist keinem erlaubt mit wegkorodierten Tankbändern und betriebsunsichern Fahrzeug zu fahren 😁
fahrlässig ist aber immer noch ein Unterschied zu vorsätzlich
und ja du musst minimalst den Passat daran tragen können
milch mädchen rechnung F = m x a
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
milch mädchen rechnung F = m x a
Eric, ich glaube kaum, daß die Mehrheit der User hier das Grundgesetz der Dynamik, auch 2. Newton'sches Gesetz genannt, kennt. 😉
Für den Laien verständlicher ausgedückt:
Kraft = Masse x Beschleunigung 😎
eig kannste da noch das masseträgheitsgesetzt anführen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Eric, ich glaube kaum, daß die Mehrheit der User hier das Grundgesetz der Dynamik, auch 2. Newton'sches Gesetz genannt, kennt. 😉Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
milch mädchen rechnung F = m x a
Für den Laien verständlicher ausgedückt:
Kraft = Masse x Beschleunigung 😎
...das das immer so ausarten muß....😕.
@Robert: Bilder von der Eigenkonstruktion wären nicht schlecht.
@Eric: Ein Tütchen H´s, etwas über den Text verteilt, wäre auch nicht schlecht😁.
Gruß Eiche.
Hallo Eiche,
ok., ich krieche gelegentlich mal drunter und knipse meinen "Pfusch". Ich hoffe, daß sie wenigstens Dir "gefallen" werden"!
... mein Gott, hätte ich nur nicht erwähnt, daß ich das selber in Ordnung gebracht habe. Das provoziert ja hier regelrechten Verbal-Krieg.
Und dann noch etwas an die "Forenlehrer":
1. Warum habe ich wohl verzinktes Blech genommen?
2. Rechtschreibung/Grammatik/Ausdruck/Satzbau/Wortwahl selbstkritisch prüfen und erst danach die Beiträge und Arbeiten anderer konstruktiv beurteilen!
Und dann der Einwand, ob denn der TÜV-Prüfer die Bänder überhaupt gesehen hat: An einem 17 Jahre alten Auto, daß unten drunter von Unterbodenschutz etc. schwarz und normal dreckig ist, da kann man nur schwer nagelneue, verzinkte, silbern glänzende Tankhaltebänder übersehen, zumal auch diese Schwachstelle erfahrenen Prüfern bekannt ist.
Also Eiche, die Bilder kommen demnächst, weiterer Bemerkungen hier konkret zu diesem Thema spare ich mir, es grüßt
Robert, der Blechstreifen nageldne Seppel