Tankfüllung
Hallo,
ich fahre im Juni ins Ausland und mich würde interessieren, wie weit (in km) ihr mit einem A6 2,7 TDI HS kommt (70l Tank) bei bis oben gefüllten Tank kommt?
lg
Kris98
20 Antworten
... Frag doch besser wieviel Liter Sprit in den Tank bis Oberkante Stutzen passen....und konsultier Deinen Rechenknecht. Wer soll wissen WIE Dein Fahrstil ist....
Ist natürlich abhängig vom Fahrstil, aber 850 km müssten schon drin sein. Ich kann mir aber kaum vorstellen das es Länder gibt wo der Sprit noch teurer ist als in Deutschland, daher ist eher die Frage "Wie lange brauch bis der Tank leer ist und es sich lohnt ins Ausland zu fahren" ;-)
DerHollaender
Hallo,
ich tanke bei meinem 2,7 TDI Avant Handschalter alle ca. 850 km ca. 70 Liter (in meinen 80 Liter Tank). Im Juli kann ich dann nach meinem Norwegen-Urlaub sagen, wieviel die Kiste bei schonendster Fahrweise verbraucht und wie sich mein 🙂 dann zu dem von mir schon bemängelten überhöhtem Verbrauch stellt.
Zum Vergleich: Mein A4 2,5 TDI brauchte in Norwegen 5,1 l/100km, im Alltag 6,3 l/100km und der jetzige A6 im Alltag fast 8,2 l/100km (alles gerechnet, keine FIS-Daten).
Gruß
Blaufrosch
@Blaufrosch
...ich fahr am 25.Juni mit der Kystlink rüber und hoch bis an den Romsdalfjord 😁 freu wo fahrt Ihr hin?
Ähnliche Themen
kam letzte Woche aus dem Urlaub, und bei etwa 140Km/h Reisegeschwindigkeit habe ich ca. 1150km geschafft. Habe aber einen 80l Tank.
Gruß Michael
@Hennes08
... ich fahre ab 8. Juni ab Oslo mit dem Auto und Hurtigruten abwechselnd rauf bis Alta (Nordkapp war ich schon) und auf dem Rückweg lege ich einen längeren Aufenthalt auf den Lofoten ein. Geplante Autokilometer ca. 3000. In 2005 bin ich 6500 km rauf bis Kirkenes und wieder zurück gefahren (nur durch Norwegen, keine Abkürzung über Schweden).
Ich 🙂 mich schon drauf. Von meinem letzen Norwegenurlaub hat ein Lektor seine Bilder ins Internet gestellt: Bilder
Viel Spaß beim Träumen 😁
Gruß Blaufrosch
@ blaufrosch
echt hammer bilder. da stellt man (ich) sich echt die frage warum man nach mallorca fliegt, wenn man doch einen so schönen urlaub mit'n auto machen kann....
gruss groeni
ps. es sind echt bilder zum träumen! *wahnsinn*
@Blaufrosch
Die Bilder sind wirklich hervorragend!!!
Hast Du keine Probleme mit deinem Dicken unterwegs gehabt?
Hallo,
keine Probleme mit dem Auto, wenn man es im Winter stehen läßt und aufs Postschiff umsteigt 😉
Außerdem werden die die Straßen in Norwegen nicht wie bei uns bis auf den Asphalt geräumt, sondern nur ständig geglättet (keine Schlaglöcher). Die Schnee/Eisschicht hat dann so bis 40 cm Dicke und die Leute dort fahren recht normal, wobei etwa die Hälfte mit Spikes fährt. In Trondheim hatte ich etwas Probleme zu Fuß auf dem Bürgersteig, aber auf der Straße normaler Autoverkehr, 1 Motorrad und etliche Radfahrer! Jogger waren auch unterwegs.
Zum aktuellen Straßenzustand in Norwegen siehe auch hier .
Im Nachhinein würde ich (nach sorgfältiger Planung bzgl. gesperrter Paßstraßen) sogar im Winter mit dem Auto durch Norwegen fahren.
Gruß
Blaufrosch
hab mit dem tfsi nach Uk und zurück mal 1060km mit einem tank geschafft...
das war der tank aber auch wirklich knochentrocken und ich bin nie schneller als 130 km/h gefahren 🙂
dazu kommt das ich den 80l tank vorher noch jeden tropfen reingequetscht haben!
greetz chris
Ich kann jetzt nur negativ benchmarken. Rekord mit 80 Liter Tank waren jetzt 790 km (mit geschlichener Landstrasse und ordentlicher Prügel auf der AB 😁). Auf der schnurgeraden Landstrasse ohne Verkehr an der Ostsee und ärgster Zurückhaltung 7,6 Liter; wie die bei Audi den Normverbrauch berechnen entzieht sich echt meiner Kenntnis (meine Annahme: bergab, Rückenwind und fünf Ingenieure heftigst am Schieben).
Gruß, Thilo
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
wie die bei Audi den Normverbrauch berechnen entzieht sich echt meiner Kenntnis (meine Annahme: bergab, Rückenwind und fünf Ingenieure heftigst am Schieben).
Gruß, Thilo
Genau wie die Höchstgeschwindigkeit und die Beschleunigung.
Ja Beschleunigungsmessungen haben mich fast zum Verzweifeln gebracht.
Erste Versuche nie unter 9s (225PS grrr), da nach dem Schalten der scheiß Turbo immer eine Bedenksekunde braucht, nach ca. 10 Versuchen halb ruinierter Kupplung (Anfahren im ersten Gang über 300U/min) und kochendem Motor endlich unter 8s geschafft. Puh. Möchte echt gerne mal sehen wie die Autoentwickler das machen.
Aber für den Alltag sind sowieso die Durchzugswerte wichtig, nciht die 0-100km/h Beschleunigung.
Aber seit dem ist die rupfende Kupplung deutlich besser geworden. Rupft zwar nun immer aber dafür keine gravierende Verschlechterung bei feuchtem Wetter, da ist ja teilweise der ganze Wagen gehüpft.
Also,
spritsparend fahren (getestet am A4 2,5 TDI):
Landstraße ohne Ampeln für die nächsten 2000 km, Geschwindigkeit: 70 km/h (bergab 80 km/h, bergauf abfallend bis auf 50 km/h), Schwung nutzen, blos nicht bremsen ->
Verbrauch: unter 5,1 l/100 km
Alles über 90 km/h ist sinnlose Raserei 😉
Ab 9.6. teste ich, was beim A6 2,7 TDI herauskommt und werde anschließend berichten.
Gruß
Blaufrosch