Tankdeckelwasserablauf verstopft
Hallo zusammen,
wo befindet sich der Wasserablauf (Nähe Tankdeckel).
War letztens in der Waschanlage, da stand das Wasser bis zu Tankdeckel.
Wo in etwa befindet sich der Wasserablauf, dass ich die Verstopfung lösen kann.
Danke
LG.
Beste Antwort im Thema
@A6udi Der Tankdeckel Ablauf kommt, wenn man seitlich beim Hinterreifen steht, unter dem Radkasten auf der innen Seite.. jedoch zur Mitte des Fahrzeuges. Also nicht hinten raus. ein kleiner weißer Schlauch der einfach runter hängt.
Ich hab dir zur Veranschaulichung eine Ultimative Skizze gezaubert, ich hoffe es wird damit verständlicher.
Von unten einfach mit der Druckluft Pistole reinsprühen, da unten ja kein Dreck ist sondern der immer von Oben(Tankdeckel) kommt. Und anschließend ist es wieder frei. Habe es selbst auch so gemacht.
Edit: Es ist nicht nötig irgendetwas abzubauen, wenn man genau hinschaut, sieht man das er dort rauskommt.
44 Antworten
Bitteschön! - Immer gut wenn man helfen kann 😉
Also, Druckluftspray mit feinem, langem Röhrchen dran scheint tatsächlich ganz gut zu funktionieren, ohne Kriechen und Demontage. Hab mir ne Dose bestellt, das Röhrchen oben in den Ablauf gesteckt und gepustet. Hat etwas Sauerei gemacht, aber davor hat hier ja gerade jemand gewarnt. Jedenfalls hört man richtig, wie die Luft unten rauskommt, sich ein Widerstand löst und lief dann das Wasser auch schnell ab.
Frage mich nur, wie schnell alles wieder zuschmoddert... Vielleicht ist das nur ne kurzfristige Lösung.
Eigentlich setzt es sich schnell wieder zu wenn man beim Tanken rumsaut... der Diesel hält sich dann und Dreck setzt sich verstärkt dort ab.
Ich tanke recht umsichtig, habs trotzdem dort recht dreckig... mind 1 mal im Jahr ist der Ablauf zu.
Freipusten- Fertig 🙂
@Elmo1978 ist am Ende eh der gleiche Effekt wie von unten reinpusten. Mir war von unten nur lieber, falls sich ein Dreckklumpen bildet und ich ihm noch tiefer ins röhrchen reinblase und es dann komplett dich wär.
Deshalb habe ich lieber von unten rauf geblasen, da hat der Dreck den kürzeren Weg oben raus 😉
Ähnliche Themen
Abend,
wollte mal meinen ersten Beitrag loswerden, nachdem ich bis jetzt nur (klammheimlich) mitgelesen hab...
HALLO FORUM
Ich habe mich heute eben auch mal an den verstopften Ablauf meines 4F gemacht und bin mal wie folgt vorgegangen
- mit einem Kabelbinder den ganzen Schmodder vor dem Ablauf freigeräumt
- mit Druckluftspray (meinte ja jemand mal, dass Druckluft via Kompressor wohl zur krass wäre und ggf den Schlauch lösen würde) hineingepustet ... und siehe da --- ein Ablauf kommt zum Vorschein :-)
- dann mal mit warmem Wasser gespült, es sollte so 20 cm vor dem Radlauf das Wasser aus dem Wagenboden kommen
habe das ganze mal fotografisch festgehalten, dann man mal sieht, wie das eigentlich aussieht, so ganz ohne den Dreck davor ...
Danach noch kurz mit nem Tempo den Dreck hinter der Rille rausgeholt, dass es wenigstens eine Weile vorhält ...
schönen Abend
Hallo und Willkommen im Forum 🙂
Der Dreck bleibt da haften wenn man "unsauber" Tankt.... und Diesel öfter daneben tropft. Passiert ja allein schon wenn man die Zapfpistole raus zieht....
Zumindest ist es mir aufgefallen... versuche immer gleich mit einem Tuch von der Tanke das Dieselfeuchte zu entfernen. Nun verdreckt der ablauf nicht mehr so oft.
Werde ich nachher auch gleich mal testen,
heute morgen an der Tankstelle stand nämlich Regenwassser bin zum Anschlag auf dem Tankdeckel und ich hatte
mich schon geärgert, aber wenn das (hoffentlich) so einfach zu lösen ist :-)
Mit Druckluftspray und flexibler Kanüle geht das problemlos und hält bei mir jetzt schon seit 6 Monaten den Tankbereich wasserfrei. Musste nichts mehr unternehmen.
Nasssauger ran, mit Druckluft durchpusten (man kommt ja eh nicht nah genug an das Loch, um zu viel Druck draufzugeben), fertig. Beides an einer Tankstelle verfügbar, wenn man da vielleicht mal aus Auto aussaugen möchte, wenn man zu Hause nicht die Möglichkeiten dazu hat.
Mit diesem Kunststoffdraht kann man das Abflussloch einfach wieder gangbar machen 😉
Dickeren Blumedraht und Bremsenreiniger geht auch in besonders hartnäckigen Fällen. Anschließend mit Druckluft durchpusten.
Hallo,
leider ist mir mal vor langer Zeit ein dünner Kabelbinder den ich immer im Abflussloch stecken hatte in den Schlauch reingerutscht, viel Zeit vergangen, aus den Augen aus dem Sinn, bis ich vor einer Woche den Wasserstand unter dem Tankdeckel merkte.
Danach ist mir das mit dem dünnen Kabelbinder wieder eingefallen, also habe ich ein ca. 70cm langes gerades Drahstück gehollt und mit diesem bis zum Anschlag ( Draht läßt sich nach ca. 50-60cm nicht mehr weitersschieben). Draht aus dem Wasserablaufschlauch gezogen und Wasser vor dem Loch gegossen und es sammelt sich weiterhin, also kann nicht abfliesen.
Was soll ich bitteschön tun?
Bitte etwas ganz einfaches, da ich ja schon vorm Verzweifeln bin.... 🙁
Vielen lieben Dank für euere Hilfestellung
Der Überlaufschlauch ist laut Reparaturleitfaden an der Radhausschale eingehängt, die würde ich mal lösen und dahinter nachschauen ob der Schlauch dort zu finden ist. Falls ja, das Stück mit der Verstopfung rausschneiden und ein neues Stück Schlauch per Schlauchverbinder anschließen. Falls man bis ganz oben kommt, kann man eventuell auch einen komplett neuen Schlauch einbauen.
Hi Leute,
habe mir heute die Mühe gemacht und die Raclaufschale herrausgebaut, was für eine Futtelarbeit, Hinterrad absschrauben ect. naja.. letztendlich habe ich mit dem Draht den Schlauch bis durch die andere Öffnung unter Sichtkontrolle durchschieben können, es war doch keine Kabelbinder reingefallen, nein, es war der ganze Dreck von den kommischen Bäumen wo herumfliegen, gemischt mit Diesel wird es zu einer klebrigen Masse und der Durchgang wird dadurch verstopft, hätte auch gar keine Chance es mit Druckluft durchzupusten.
Na, jedenfalls habe ich den langen Draht paarmal ganz duchgezogen, danach 1L Wasser durchlaufen lassen und siehe da, alles wie vorgegeben, das Wasser läuft einwandfrei durch.
Jetzt aber werde ich es bei jeder 4-5 Betankung sauber machen, nicht das ich nochmals diese umständliche Arbeit wegen der Verstopfung machen müsste.
P.S. Für alle die Fragen stellen wie z.B. kann man den Ablaufschlauch nicht von oben dem Stutzen herrausziehen, ich habe es Probiert, mit drücken des Schlauchs vom der Radkasteninnenseite, vergeblich, den er Sitzt so fest drin das es nicht möglich ist, geschweige den diesen direkt mit einem Zahnstocher von Oben herauszuziehen.
Der Schlauch ist übrigen ca. 10cm zum Ende zu, durch eine Öze durchgeschoben, so liegt er nicht freilaufend herum.
Das zumindest beim Audi A6 4f 2C6, Bj.2009 Limousine.
Danke für eure Zeit.
Danke für die Rückmeldung. Dann war mein Vorschlag, mit der Radhausschale, ja brauchbar 🙂