Tankdeckelfernentriegelung ?

Saab 9-5 I (YS3E)

und noch eine Frage nach Eingewöhnung an meinen "neuen" 9-5 Combi 2,3T Vector, EZ Ende 2004:

auf einigen Fotos habe ich in der Fahrertür innen unter der Kofferraumentriegelung eine zweite Taste gesehen, offenbar für den Tanddeckel.

Hat meiner nicht. Ist das "normal" oder haben dies nur bestimmte Modelle ?

15 Antworten

Wurde, glaube ich, weggespart. 🙁

Nur bestimmte Modelle, nämlich die bis einschliesslich M2004.

Wenn er das Nippon Denso Navi hat, mit den seitlichen Tasten und dem CD-Schlitz, ist der SAAB vom Modelljahr 2005.

nafob

genau - war das vorherige Modell

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Wurde, glaube ich, weggespart. 🙁

"Weggespart" ist nicht ganz fair. Ist das Fahrzeug verschlossen, so ist es auch die Tankklappe. Ist doch ganz o.k., oder?

Zitat:

Original geschrieben von 9-5



Zitat:

Original geschrieben von stelo


Wurde, glaube ich, weggespart. 🙁
"Weggespart" ist nicht ganz fair. Ist das Fahrzeug verschlossen, so ist es auch die Tankklappe. Ist doch ganz o.k., oder?

Und diese Art der Tank-Klappenverriegelung finde ich erheblich komfortabler.🙂

Keinen extra Knopp drücken, und sofort tanken.😁

Aber es gibt ja auch Sicherheits-Fanatiker, die beim Tanken den Wagen abschliessen und deshalb nicht mehr die Klappe loskriegen.🙄
Die müssen dann aussteigen, die Klappe öffnen, abschliessen, tanken, aufschliessen und die Klappe schliessen, abschliessen und anschliessend die Tankerei bezahlen.
Und wenn man wiederkommt, muß man den Wagen wieder aufschliessen.😁

WER macht denn sowas???
Ich nicht.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Und diese Art der Tank-Klappenverriegelung finde ich erheblich komfortabler.🙂
Keinen extra Knopp drücken, und sofort tanken.😁

ich habs nach nunmehr 2 jahren immer noch nich gerafft:

jedesmal, wirklich fast jedesmal renne ich vom tankdeckel wieder zur tür um diesen knopp zu drücken 🙁

Zitat:

Original geschrieben von 9-5



Zitat:

Original geschrieben von stelo


Wurde, glaube ich, weggespart. 🙁
"Weggespart" ist nicht ganz fair. Ist das Fahrzeug verschlossen, so ist es auch die Tankklappe. Ist doch ganz o.k., oder?

Weggespart ist der richtige Ausdruck, so weit ich weiss, ist die Tankklappe auch nicht mehr an die ZV angeschlossen, einfach ein Deckel ohne Verriegelung, SAAB musste wohl den Umsatz der abschliessbaren Tankdeckel ankurbeln.

Und dann wieder das Problem: Wo ist denn dieser Schlüssel...

nafob

Zitat:

Original geschrieben von nafob


Und dann wieder das Problem: Wo ist denn dieser Schlüssel...

normalerweise im zündschloss 😁

Zitat:

Original geschrieben von nafob


so weit ich weiss, ist die Tankklappe auch nicht mehr an die ZV angeschlossen, einfach ein Deckel ohne Verriegelung,
nafob

Sie ist an die ZV angeschlossen, jedenfalls bei meinem MJ 2006, und der ist keine Sonderanfertigung!

In diesem Zusammenhang mal die Frage - bei meiner Probefahrt mit einem 9-5 Kombi MY 2007 habe ich die Tankklappe als ein Stück rundes, in Wagenfarbe lackiertes Blech wahrgenommen, das nicht abschießbar und schon gar nicht mit der ZV gekoppelt vor dem Tankstutzen hing... und schon 2-3mm Spiel hatte, als nicht mehr richtig "schloss". Wie gesagt, Jahreswagen 07, ca. 19k km gelaufen.

Ist das jetzt Serienausstattung oder ein Sonderfall?

Zitat:

Original geschrieben von TIK



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Und diese Art der Tank-Klappenverriegelung finde ich erheblich komfortabler.🙂
Keinen extra Knopp drücken, und sofort tanken.😁
ich habs nach nunmehr 2 jahren immer noch nich gerafft:
jedesmal, wirklich fast jedesmal renne ich vom tankdeckel wieder zur tür um diesen knopp zu drücken 🙁

Kenn ich. Aber nicht erst seit 2 Jahren - seit 3😁

Aber optisch ist es schöner, der Tankdeckel ohne "Beule"-

Zitat:

Original geschrieben von TIK



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Und diese Art der Tank-Klappenverriegelung finde ich erheblich komfortabler.🙂
Keinen extra Knopp drücken, und sofort tanken.😁
ich habs nach nunmehr 2 jahren immer noch nich gerafft:
jedesmal, wirklich fast jedesmal renne ich vom tankdeckel wieder zur tür um diesen knopp zu drücken 🙁

Was Du auch? 🙂 Aber nach knapp 3 Jahren habe ich es doch die letzten  2  Mal  tatsächlich  geschafft,  beim  Aussteigen gleich die Tankklappe per Knopf zu öffnen.  Hurra, dank Saab Tankdeckelschalter in der Fahrertür  ist bewiesen, daß ich noch lernfähig bin!

Diese Einsparung für Kabel und Knopf ist durchaus sinnvoll.

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Was Du auch? 🙂 Aber nach knapp 3 Jahren habe ich es doch die letzten 2 Mal tatsächlich geschafft, beim Aussteigen gleich die Tankklappe per Knopf zu öffnen.

na man gut das ich hier nicht alleine bin...

schönen gruss an die anderen senilen 😁

Zitat:

Original geschrieben von TIK



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Was Du auch? 🙂 Aber nach knapp 3 Jahren habe ich es doch die letzten 2 Mal tatsächlich geschafft, beim Aussteigen gleich die Tankklappe per Knopf zu öffnen.
na man gut das ich hier nicht alleine bin...
schönen gruss an die anderen senilen 😁

THX! Schnief. PRÄ-Senil, denn immerhin checken wir's noch!

Aber ich hab ne bessere Diagnose:"Gewohnheiten, halten sich ziemlich hartnäckig. Vor allem bei denjenigen, die viel zu intelligent sind, sich um die banalen Dinge des Lebens, wie blöde Schalter zu kümmern!"

(Schick mal Deine Krankenkassenchipkarte, damit ich das wenigstens abrechnen kann! 😛)

Wolfgewohnheitstier

Deine Antwort