Tankdeckel versiegeln?

Audi A3 8P

Guten Abend,

habe mal eine kurze Frage:
Wenn ich etwas mit weißem, wasserfestem Edding auf meinen Tankdeckel schreibe, wie kann ich das dann versiegeln, dass es nicht mehr weggeht?

Vielen Dank schonmal und schönen Abend noch!

Gruß!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stevoa3


Sowas hab ich nicht vor, nein :P

Hab vor meinen Tankdeckel von Walter Röhrl versiegeln zu lassen - und dabei bleibt ja eig. nur ein weißer Edding übrig 😉

Werde es dann mit Klarlack "versiegeln" und hoffe, dass es hält!

Gruß

Warum soll der Walter dir den Tandeckel versiegeln?? Coller wäre doch wenn er darauf Unterschreibt und du ihn dann von jemanden versiegeln lässt. 😁. Scheiß Wortteufel.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stevoa3


Sowas hab ich nicht vor, nein :P

Hab vor meinen Tankdeckel von Walter Röhrl versiegeln zu lassen - und dabei bleibt ja eig. nur ein weißer Edding übrig 😉

Werde es dann mit Klarlack "versiegeln" und hoffe, dass es hält!

Gruß

Ok, das is natürlich ein Grund!!

Und ja, Klarlack ist da auf jeden Fall das Richtige. Musst den Tankdeckel nur vorher noch vorbehandeln, damit das dann auch alles hält!

Inwiefern vorbehandeln? Von Schmutz entfernen oder sogar polieren?

Gruß

Also Lackierer bin ich auch keiner, aber auf jeden Fall ordentlich entfetten!
Und vllt sogar die Oberfläche ein wenig anrauen

Ich frag mich auf was das manche hier kommen und sich lustig machen...

Wenn hier einer was fragt, dann kann man ihm doch helfen!

Es war mir von vornherein klar, das der TE den Tankdeckel Signiren lassen will von irgend nem Star oder Rennfahrer sonst würde keiner nach nem Edding fragen ob der hält!
Denkt mal ehrlich auch wenn einer mit 18 Jahre und nix von Auto versteht sein Auto mit Edding bemalen würde...

Also Edding gut Trocknen lassen, dann von nem Fachmann am besten erste schicht Klarlack drauf und diese Lufttrocknen lassen so ca 10-20 minuten und dann nochmal 1-2 schichten dünn drauf und diese einbrennen aber ganz leicht einbrennen, da der Tankdeckel Kunststoff ist!

Ähnliche Themen

Danke @Magnoangemon

Ah ok, alles klar danke!

Werde ihn dann wegbauen - sauber waschen, mit Knete behandeln und evtl. bisschen anrauen (geht Polierpaste?).

Danach werde ich ihn mit Klarlack besprühen.. also ruhig mehrere Schichten oder?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stevoa3


Sowas hab ich nicht vor, nein :P

Hab vor meinen Tankdeckel von Walter Röhrl versiegeln zu lassen - und dabei bleibt ja eig. nur ein weißer Edding übrig 😉

Werde es dann mit Klarlack "versiegeln" und hoffe, dass es hält!

Gruß

Warum soll der Walter dir den Tandeckel versiegeln?? Coller wäre doch wenn er darauf Unterschreibt und du ihn dann von jemanden versiegeln lässt. 😁. Scheiß Wortteufel.

Also anrauen würde ich ihn ganz ganz leicht mit 2000 SChleifpapier aber nur leicht drüber gehen! Ganz wenig nur einmal drüber ziehen!
Das sollte schon reichen!
Dann unterschreiben lassen!

Ich weis ned in wie fern du lackieren kannst, aber denk dran wenn du in der ersten schicht dreck drinnen hast, dann musste das rausschleifen und polieren und ggf. polierste dann die unterschrift teilweise weg!

Ui scheiße 😁
Richtig, er soll ihn Unterschreiben und dann will ich ihn versiegeln 😁

Schon besser 🙂

Lackier - Tipps

Das ist doch mal eine Aussage.....und sie stimmt 😁😁😁.....

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von ronbooo


Hallo lieber TE....
Demnächst kommt hier noch ein Thread, wo jemand fragt mit welchem Tape er am besten einen Bösen-Blick kleben kann.
den braucht man doch garnicht mehr, den hat man schon ab werk bekommen😁

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon



Denkt mal ehrlich auch wenn einer mit 18 Jahre und nix von Auto versteht sein Auto mit Edding bemalen würde...

Die Schwester von meinem Nachbar hat Vogeldreck auf ihrem A3 mir einem Glitzi-Schwamm entfernt.

Wie der Lack danach aussah könnt ihr euch denken. 🙄

Der Lack war mehr als angeschliffen. 🙁 Und es war nicht das erste Auto das sie misshandelt haben soll.

Ihr Kommentar: Aber bei den Töpfen geht es doch auch! >.<

BTT 😁

Gruß
SYNAC

Wenn du ne Sig. hast frag den mal ob auf nem Eissilbernen auch will ich hätte da ganz zufällig einen 😁

wie wäre es mit Folie also ne Klare die Sauber und Blasenfrei und kein Mensch sieht das

wie lange das hält kann ich dir aber nicht sagen ist bei Bedarf aber Austauschbar

Grüße Sven

Zitat:

Original geschrieben von stevoa3


Guten Abend,

habe mal eine kurze Frage:
Wenn ich etwas mit weißem, wasserfestem Edding auf meinen Tankdeckel schreibe, wie kann ich das dann versiegeln, dass es nicht mehr weggeht?
Gruß!

Dafür gibt es hauchdünne Folie die man nicht sieht. Das hält super und ist waschstraßenfest.

Gruß Dirk

Hoi,

also, habe nun eure Vorschläge in die Hand genommen und habe es folgendermaßen gemacht:

- Tankdeckel abgebaut
- mit Aceton gereinigt (vorsichtig)
- mit einem weißen Wasserfestem Edding unterschreiben lassen
- 2 Schichten Klarlack drauf
- Anbauen

Bin sehr zufrieden mit dem Endergebnis:

http://www.abload.de/img/dsc02066c0zf.jpg

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stevoa3


Hoi,

also, habe nun eure Vorschläge in die Hand genommen und habe es folgendermaßen gemacht:

- Tankdeckel abgebaut
- mit Aceton gereinigt (vorsichtig)
- mit einem weißen Wasserfestem Edding unterschreiben lassen
- 2 Schichten Klarlack drauf
- Anbauen

Bin sehr zufrieden mit dem Endergebnis:

www.abload.de/img/dsc02066c0zf.jpg

Gruß

Sieht es nur so aus oder hat der Tankdeckel "durch deine Bearbeitung" jetzt ne andere Farbe???

greetz Ron...

Deine Antwort
Ähnliche Themen