Tankdeckel verschließen
Hallo Leute,
wie verhält es sich denn mit dem Tankdeckel beim FoFo Titanium mit dem verschließen? Ich habe heute spaßeshalber mal auf den Tankdeckel gedrückt um zu sehen, ob er aufgeht oder nicht. Er geht natürlich auf, sonst würde ich euch jetzt nich schreiben. 😁
Mein Focus ist verschlossen und da dachte ich, dass der Deckel eigentlich nicht aufgehen dürfte. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass dies auch schon der Fall war, dass der Deckel beim verschlossenen Auto eben nicht aufzumachen ist.
Habe ich da jetzt falsche Erinnerungen, oder geht der wirklich nich zu verschließen? Bei unsrem alten Mk2 ist der Deckel nicht mehr zu öffnen, sobald das Auto verschlossen wird.
Gruß
Hannibal
P.S. Das ist der Deckel zum "reindrücken". Nicht der, mit der Nase zum Finger rein stecken. Ich hoffe ihr wisst, was gemeint ist. 😉
Beste Antwort im Thema
Ich gehge davon aus, du meinst die Tankklappe. Diese kannst du nicht verschließen, brauchst du auch nicht, da der Verschluss sich nur öffnet, wenn du eine Zapfpistole oder den Trichter von Ford reinsteckst. Glaube das System nennt sich "easy fuel".
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Die Aussage von einem mir bekannten Metallurgen differiert dazu diametral. Metall hat keine Diffusion- Kunststoff hingegen schon.Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Kunststofftanks sind heutzutage die Regel. Bin mir ziemlich sicher das des beim focus nicht anders sein wird 😉
Natürlich können auch Stoffe in Metall diffundieren! Das ist das Grundprinzip bei Stählen, die an der Oberfläche gehärtet werden.
Auch hat man bei den Wasserstoffautos das Problem, dass der Wasserstoff in das Metall des Tanks diffundiert - Stichpunkt Wasserstoffversprödung.
Und Kunststofftanks sind wirklich die Regel, sind leichter und flexibel einsetzbar.
Es gibt auch diffusionsdichten Kunststoff. Wird bei Rohre für Fußbodenheizung usw. verwendet. Ein Tank ist eher ein offenes System. Von daher ist das eher zu vernachlässigen denke ich 😉
Sind alles kunststofftanks. kann gerne mal noch so ein Bild nachreichen, oder selber mal kurz sein Automobil nach oben heben hinten und selbst mal die Nase drunter halten dann entdeckt man schon den schwarzen Kasten ( tank ) dort hängen 😉.
Das Ding heißt ja auch Easy Fuel, übersetzt gemeint "einfaches tanken" und nicht "anti theft fuel system"
Sinn ist es nicht noch einen extra Tankdeckel wie früher zu haben der im Grunde genommen unnötig ist und auch keinen Dieb von irgendwas abhält.
Mit dem Easy Fuel ist es auch nicht leichter oder schwerer Sprit zu klauen und im Notfall bohre ich ein Loch in den (Kunststoff-) Tank.
Bei allen Varianten ( selbst die von früher mit Schloss im Tankverschluss ) sind die Profis wahrscheinlich in weniger als 20,30 Sekunden mit dem Schlauch da wo sie hin wollen.
Und Sprit wird auch nicht bei Personenwagen geklaut, da sucht man sich nen LKW wo hunderte Liter drin sind.
Ausnahmen gibt es sicherlich trotzdem.........
Ähnliche Themen
Sorgen macht mir eher wenn da "Jemand" was rein kippt. Die Kosten sind um ein vielfaches höher als die 100€ Spritklau. Wobei man auch für 100€ lange stricken muss.
In was für einer Gegend lebst du denn?
Laufen da ständig Leute rum und kippen Zeugs in den Tank?
Wieviele kennst du denn wo das passiert ist?
Hab echt noch nie außer bei dir davon gehört das irgendwer irgendwas in den Tank kippt.
Außerdem müssten die leute dafür von vornherein erstmal wissen das der Tankdeckel nicht abschließbar ist, wenn sie nicht grad an allen Autos rumrennen und es ausprobieren.
Wenn aber deine Gegend so schlimm ist das du vor sowas permanent Angst haben musst solltest du dir ne Garage/einen Tiefgaragenstellplatz zulegen.
Zitat:
Original geschrieben von daniels7
In was für einer Gegend lebst du denn?
Laufen da ständig Leute rum und kippen Zeugs in den Tank?
Wieviele kennst du denn wo das passiert ist?Hab echt noch nie außer bei dir davon gehört das irgendwer irgendwas in den Tank kippt.
Außerdem müssten die leute dafür von vornherein erstmal wissen das der Tankdeckel nicht abschließbar ist, wenn sie nicht grad an allen Autos rumrennen und es ausprobieren.
Wenn aber deine Gegend so schlimm ist das du vor sowas permanent Angst haben musst solltest du dir ne Garage/einen Tiefgaragenstellplatz zulegen.
Womöglich noch eine mobile Tiefgarage/ Abstellplatz zulegen, wie? 😁
Denn mein Auto ist zum Fahren da.
Es gibt eine altbekannte Methode auf die ich hier nicht näher eingehen möchte, jeden Motor innerhalb von- sagen wir 20min- zum Kernschrott zu führen.
Die Frage die sich doch ergibt und von einigen hier auch angesprochen wurde ist doch: Gehen die im Tank gelösten "Teilchen" durch den Spritfilter, ja oder nein? Wenn ja, dann besteht Gefahr für den Motor. Wenn nein, dann wäre das ungemein beruhigend.
Was für Teilchen? Du redest manchmal etwas verwirrte Sachen oder ich verstehe es einfach nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Was für Teilchen? Du redest manchmal etwas verwirrte Sachen oder ich verstehe es einfach nicht?
Ich verstehe Schreckschraubaer leider auch nicht,scheint öfters mal auch in anderen Themen etwas daneben zu sein!
Zitat:
Es gibt eine altbekannte Methode auf die ich hier nicht näher eingehen möchte, jeden Motor innerhalb von- sagen wir 20min- zum Kernschrott zu führen.
Du meinst die Backzutat? Die bleibt im Spritfilter hängen, der dann schlimmstenfalls verstopft und das wars dann auch schon.
Zitat:
Original geschrieben von Manu311
Sind alles kunststofftanks. kann gerne mal noch so ein Bild nachreichen, oder selber mal kurz sein Automobil nach oben heben hinten und selbst mal die Nase drunter halten dann entdeckt man schon den schwarzen Kasten ( tank ) dort hängen 😉.
Stimmt....die letzten Blechtanks wurden mit Auslauf Escort verbaut...Focus gibts nur mit Kunststofftanks....
Zitat:
Ich verstehe Schreckschraubaer leider auch nicht,scheint öfters mal auch in anderen Themen etwas daneben zu sein!
Mit ihm hatte ich es auch schon, ja... :-)
Zurück zum thema:
Wer weiß, was ford noch verbaut hat?
Bsp. VW Polo
Der wagen war gerade voll getank und wurde dann kurzfristig verkauft.
Die idee: 30-40 liter sprit nicht zu verschenken und mit einem schlauch abzuziehen... geht nicht.
Man kommt zwar weit rein aber am ende ist wahrscheinlich ein "blech". Was verhindert, das man gerade oder tiefer in den tank kommt.
Entweder ein lochblech oder ein blech, das der sprit beim tanken re. und li. dran vorbei muss etc.
Jedenfalls bekommt man nichts raus.
Schreckschrauber sollte einfach mal in der heutigen Zeit ankommen.
Hier extra für Dich aus dem eTis der erste Satz zur Beschreibung des Kraftstoffsystems beim Focus
Quelle: wie gesagt eTis
Zitat:
Kraftstofftank
Der Kraftstofftank besteht aus Kunststoff. Er ist mit zwei Stahl-Haltebändern am Fahrzeug angebaut.
....
....
....
Zitat:
Original geschrieben von CBull
Mit ihm hatte ich es auch schon, ja... :-)Zitat:
Ich verstehe Schreckschraubaer leider auch nicht,scheint öfters mal auch in anderen Themen etwas daneben zu sein!
Zurück zum thema:
Wer weiß, was ford noch verbaut hat?
Bsp. VW Polo
Der wagen war gerade voll getank und wurde dann kurzfristig verkauft.
Die idee: 30-40 liter sprit nicht zu verschenken und mit einem schlauch abzuziehen... geht nicht.
Man kommt zwar weit rein aber am ende ist wahrscheinlich ein "blech". Was verhindert, das man gerade oder tiefer in den tank kommt.
Entweder ein lochblech oder ein blech, das der sprit beim tanken re. und li. dran vorbei muss etc.
Jedenfalls bekommt man nichts raus.
Nein am Ende befindet sich kein blech oder sonstiges, zumindest mal nicht vom
stutzen aus bis zum tank. Wie das nun im Inneren aussieht weis ich leider auch nicht.
Müsste man mal einen aufschneiden. Freiwillige vor 🙂 😁