Tankdeckel verschließen
Hallo Leute,
wie verhält es sich denn mit dem Tankdeckel beim FoFo Titanium mit dem verschließen? Ich habe heute spaßeshalber mal auf den Tankdeckel gedrückt um zu sehen, ob er aufgeht oder nicht. Er geht natürlich auf, sonst würde ich euch jetzt nich schreiben. 😁
Mein Focus ist verschlossen und da dachte ich, dass der Deckel eigentlich nicht aufgehen dürfte. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass dies auch schon der Fall war, dass der Deckel beim verschlossenen Auto eben nicht aufzumachen ist.
Habe ich da jetzt falsche Erinnerungen, oder geht der wirklich nich zu verschließen? Bei unsrem alten Mk2 ist der Deckel nicht mehr zu öffnen, sobald das Auto verschlossen wird.
Gruß
Hannibal
P.S. Das ist der Deckel zum "reindrücken". Nicht der, mit der Nase zum Finger rein stecken. Ich hoffe ihr wisst, was gemeint ist. 😉
Beste Antwort im Thema
Ich gehge davon aus, du meinst die Tankklappe. Diese kannst du nicht verschließen, brauchst du auch nicht, da der Verschluss sich nur öffnet, wenn du eine Zapfpistole oder den Trichter von Ford reinsteckst. Glaube das System nennt sich "easy fuel".
43 Antworten
Glaube nicht das jemand einen Adapter dabei hat wenn er was in den Tank kippen will außer er will das gezielt machen. Dann ist ein schloss auch kein Problem.
😁 Alle Jahre wieder: Der ultimative Tankverschluss-Fred:
http://www.motor-talk.de/.../...luss-nicht-abschliessbar-t4285582.html
Gruß
electroman
Mal was Anderes. In der Bedienungsanleitung meines 2011er FoFo steht, dass man nach dem ersten Abschalten nochmal bis zum zweiten Abschalten füllen soll, dann 10 Sekunden warten und danach die Pistole raus ziehen. Nun habe ich aber auf einer Freenet-Seite gelesen, dass der Sprit nach dem zweiten Nachzapfen ohnehin über den Überlauf auf den Boden plempert. Was soll das dann mit dem Nachtanken nach der ersten Abschaltung?
Also in der Bedienungsanleitung habe ich deswegen noch gar nich nachgeschaut. Bei der Fahrzeugübergabe hat mein Verkäufer mir erklärt, dass ich keinesfalls nochmal nachtanken sollte, wenn die Zapfpistole schon das erste Mal abgeschaltet hat. Nach dem Abschalten 10 Sekunden warten und dann rausnehmen. So wurde mir das erklärt.
Das mit dem 10 Sekunden zumindest, steht ja auch auf der Innenseite der Tankklappe.
Ähnliche Themen
UPS warum 10 Sekunden warten? Hab ich noch nie gemacht ;-)
....ich tanke bis zum 2. Abschalten, dann ziehe ich die Pistole raus.....10 Sekunden warten...nee...
Dies sagt die Bedienungsanleitung wortwörtlich:
Fahrzeug nach dem zweiten Abschalten der Zapfpistole nicht weiter betanken. Wird weiterer Kraftstoff eingefüllt, nimmt dieser den Ausgleichsraum im Kraftstoffbehälter ein, so dass es zu einem Austritt von Kraftstoff kommen kann. Kraftstoffaustritt kann andere Verkehrsteilnehmer gefährden.
So mache ich das auch...
Wir empfehlen, die Zapfpistole langsam herauszuziehen, damit restlicher Kraftstoff noch in den Kraftstofftank fließen kann. Alternativ können Sie auch weitere 10 Sekunden warten, bis Sie die Zapfpistole herausziehen.
Warten tue ich auch nicht, und es fliesst auch keine beachtliche Menge von der Zapfpistole raus
Zitat:
Original geschrieben von Bytespion
Hab es grad mit einem Schlauch probiert, auch das Abzapfen.
Es funktioniert! :-O
Das kann doch so nicht richtig sein, was sich da die Ford Ingenieure erdacht haben, oder?
Das ist von Ford so vorgesehen. Musst ja keinen Ford kaufen. 😁
Opel hat schon immer einen abschließbaren Deckel gehabt und VW schon immer eine selbsständig verriegelbare Klappe (sofern Zentralverriegelung).
Gäbe es da etwas im Zubehör wäre ich der Erste der es einbauen würde.
Seit wann hat der Fofo nen Plastetank? Meinen Infos nach erreicht kein Plastetank irgendwelche Abgasnormen (sprich: Ausgasen)- die sind nur noch mit Blechtanks zu erreichen.
Und einen angebohrten Tank bekommt man sehr gut mit einer Schraube wieder dicht. Beim Fofo ist also weniger zu zerstören, sondern gleich alles zu entnehmen.
Kunststofftanks sind heutzutage die Regel. Bin mir ziemlich sicher das des beim focus nicht anders sein wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Kunststofftanks sind heutzutage die Regel. Bin mir ziemlich sicher das des beim focus nicht anders sein wird 😉
Die Aussage von einem mir bekannten Metallurgen differiert dazu diametral. Metall hat keine Diffusion- Kunststoff hingegen schon.
Trotzdem sind fast nur noch kunststofftanks verbaut.
Sachen gibt's oder? 😉
Blechtanks dürften seit 20 Jahren ein Unikum sein, teuer und schwer.
Die Kunststofftanks haben den Vorteil das sie am Stück gefertigt werden können und die kreativen Formen die nötig sind um ihn unter den Rücksitzen zu platzieren lassen sich aus Blech nur schwer herstellen.
Wenn Einer an deinen Sprit will kommt er dran. Entweder mit Gewalt, so ein abschliessbarer Tankdeckel oder Klappe bieten auch nur Pseudoschutz. Ein größerer Schraubendreher brauchbarer Qualität und man kommt locker an den Sprit. Klappe oder Deckel sind schnell aufgehebelt und zur Not tuts auch ein Loch das in den Tank geschlagen wird.
Dann lieber spurlos absaugen, dann ist zwar der Sprit weg aber das Auto unbeschädigt.
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Trotzdem sind fast nur noch kunststofftanks verbaut.
Sachen gibt's oder? 😉
Hast mal nen Foto davon? Hab so einen Fofo Tank noch nie gesehen oder in der Hand gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Blechtanks dürften seit 20 Jahren ein Unikum sein, teuer und schwer.
Die Kunststofftanks haben den Vorteil das sie am Stück gefertigt werden können und die kreativen Formen die nötig sind um ihn unter den Rücksitzen zu platzieren lassen sich aus Blech nur schwer herstellen.
Ich kann dir sagen: Die neuen Tanks vom T3 incl. Schwallbleche wiegen keine 2 kilo und sind alle aus Blech. Und da habe ich erst dieses Jahr noch ettliche von in der Hand gehabt.
Ein einfacher Test: Pack Sprit einmal in einen Blech- und in einen Plaste- Kanister. In welchem von beiden wird nach einem Jahr mehr drin sein? Na? 🙂
T3? Hier geht es um Autos von heute. Fakt ist das Fast nur Kunststoff Tanks verbaut werden. Im Audi A8 gibt es zb einen Edelstahl Tank. Sonst wird es wohl nicht mehr viel andere aktuelle Autos geben.