Tank zu klein im R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

bitte gebt mir einen größeren Tank für meinen Wagen... :-))

Nein, mal im Ernst, wie kann man in ein Auto einen solch kleinen Tank bauen. Ich tanke ca. alle 330 km. Arrrg!!!

Ansonsten absolute Zufriedenheit!

Gruß,

Sunstar25

30 Antworten

mein Rekord liegt alle Monat bei einer Tankfüllung für die Strecke Ludwigshafen -- Saarbrücken ( hin und zurück insgesamt 240km ) auf der A6 😁

....man will ja schnell zur Disse und Morgens wieder schnell heim 🙂

Warscheinlich ist der Motor zu klein,der neue R36 soll ja fast 2 Liter weniger verbrauchen😉

Gruß Martin

Hmm...kenne das Problem. Ist wirklich ätzend, gerade wenn man lange Strecken fahren will. Unser 5er hat nur nen 70 Liter-Tank, wenn man es krachen lässt auf der AB, reicht der keine 250km...

Zitat:

Original geschrieben von Jacky_o1


Hat der R32 einen größeren Tank als die anderen Golfe?

Der R32 hat wie die anderen Allrad-Gölfe den 60 Liter-Tank gegenüber den Frontanrieb-Gölfen mit 55 Liter-Tank.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von friedhofsblond


Der R32 hat wie die anderen Allrad-Gölfe den 60 Liter-Tank gegenüber den Frontanrieb-Gölfen mit 55 Liter-Tank.

in meiner Anleitung steht aber 62L Tank inkl 7 Liter Reserve.

Komme normal auch nicht weiter wie ca 380 KM pro Tank.
Mindeststrecke mit einem Tank war mal 210Km und höchststrecke 450Km :-)

Aber warum beschwerst du dich das er soviel Sprit braucht?
Wenn man sich so ein Auto kauft muss man eben damit rechnen!

240Pferde haben eben durst :-)

Ich denke, störend ist weniger der hohe Verbrauch, als die Notwendigkeit des häufigen Ansteuern der Tankstelle,

Zitat:

in meiner Anleitung steht aber 62L Tank inkl 7 Liter Reserve.

Wir reden vom Ver Golf oder? Laut deiner Sig. hast du einen 4er R32, der hat offensichtlich einen anderen Tank...

Nochmal hallo zusammen,

danke für die vielen Antworten. Zügig fahre ich eigentlich nur auf der Autobahn, da ich erst um elf losmuss und abends auch länger arbeite habe ich das Glück nicht in den Berufsverkehr zu kommen. Da ist der R schon verdammt verlockend wenn die Bahn frei ist. In der Stadt und Überland fahre ich sehr human! :-)

Jetzt bin ich bei noch 50 Restreichweite in der MFA und 325 km unterwegs. Seit 2800 km habe ich dort einen Durchschnittsverbrauch von 14,6 l. Vielleicht pendelt sich das ja noch etwas ein, am Anfang ist er nach dem 2.0 TDI schon... ähem.... sehr schwer zu bändigen.... wenn Ihr versteht :-)

Schönen Abend euch noch,

Gruß,

Sunstar25

Glaub auch weil du noch Handschalter hast, du kannst nie so Spritsparend fahren wie ein R mit DSG..
Kumpel von mir fährt den R mit DSG und kommt zwischen 400-460km, kommt drauf an wie er gerade fährt. Verbrauch Durchscnittlich bei 12,6 wenn ich mal Beifahrer bin. Und er fährt schon rasant und in der Stadt is es super im 1000 U/m Bereich rum zu fahren.

Hab jetzt gestern mit dem GTI das erste mal getankt. 71€ habe ich bei der Tankstelle gelassen, dennoch bin ich super zufrieden. Bin noch beim Einfahren und habe mit der ersten Tankfüllung 605 km drauf gebracht, Verbrauch lag zwischen 8,8-9,1. Auf der MFA stand noch Reichweite von 40km. Muss aber dazu sagen Spritsparend und für die Einfahrzeit behutsam gefahren. Heute hab ich wieder 70km drauf und Reichweite noch bei 620km, diese wird aber demnächst schnell wieder fallen, da der GTI nie 700km weit kommt.
Kann nur sagen der R32 isn Schluger. Kumpel hat von WOB nen ganzen Tank gebrauch, bei mir war die Anzeige knapp unter der Hälfte beide Durchschnitt 150km/h...

Größerer Tank beim R ja, aber dann hat er wieder mehr gewicht und muss wieder mit mehr Ps ausgeglichen werden...

Will für meinen GTI auch einen 80 Liter Tank haben.

Liebe reinmal im Monat tanken für 120 Euro als zweimal für 60.

Seit wann ist ein Automatikgetriebe sparsamer als ein Handschaltgetriebe?

Das wäre ja völlig neu!

Zitat:

Seit wann ist ein Automatikgetriebe sparsamer als ein Handschaltgetriebe?

Setzen, 6. Informier Dich mal über das DSG.

Ich habe es auch und komme in der Regel mehr als 500 km mit einer Tankfüllung hin. Den größten Einfluss auf den Verbrauch befindet sich immer noch im Innen-, nicht im Motorraum.

ist ja lustig, mein 1.6 fsi verbraucht im schnitt 9.4 L laut MFA(wochenschnitt) sonst liegt der aktuelle fast immer bei 11 L,
ganz schön viel für son kleinen motor,
aber egal, dafür geht bei mir an fast jeder ab abfahrt das esp an und mein heck versucht mich zu überholen, das rockt, und dann noch bremsen und gegen lenken, ups schweife vom thema ab.

Wayne??

🙄

3,2 Liter wollen nunmal gefüttert werden,da muss man nunmal mit 13 bis 15 Litern so leben im Alltagsgebrauch. Nur bei den BMWs scheint es ja ein bißchen besser zu gehen,deren Sechszylinder sind wohl wirklich mit 10 bis 11 Litern gut zu fahren.Fahre öfters bei einem Arbeitskollegen mit,der hat einen E46 330i mit 231 PS, und sein Schnitt bei flotter Fahrweise ist immer so bei 11 Litern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen