tank undicht im caravan
hallo,
mal eine frage,ich habe bei mir den tank undicht vom übersten,der ist so durch gerostet das man ihn von oben schon durch drücken kann!!!!
so nun muß ein neuer her,habe bei foh angerufen und der fragt sich für den tank 355 euro!!!!
bei 3.2.1 stehen sie für um die 75 euro dirn mit 5 jahren garantie auf paßgenauigkeit usw.
hat von euch schonmal jemand erfahrung mit einem tank von ibäh gemacht,wenn ja welche???
vielen dank im voraus!!!
ist ein caravan,die tanks sind alle gleich.
gruß,walter
Beste Antwort im Thema
Re: tank undicht im caravan
Zitat:
Original geschrieben von blazer78
hallo,
mit 5 jahren garantie auf paßgenauigkeit usw.
wie geil ist das denn?????5jahre garantie auf passgenauigkeit???
Wäre schon komisch wenn der Tank zwei Jahre gepasst hat, und danach plötzlich nciht mehr passt .....
Coole sache....
33 Antworten
ah, vielen dank.
warum muss die spritpumpe überbrückt werden?
hatte mir das so gedacht, den tank auszubauen und dann den sprit einfach umzufüllen....doch nich so einfach??
es gibt schon so einiges, was ich an autos gemacht habe, aber n tanktausch war da noch nie bei....(schäm) aber es gibt für alles ein erstes mal....
also muss ich alle anschlüsse abmachen, die haltebänder lösen und denn kommt der tank runter?
wäre ja tatsächlich nich so schlimm......
kann es auch sein, dass "nur" die dichtungen der pumpe und vom geber kaputt sind?
doof wird nur sein, um das festzustellen muss der tank ja beim caravan auch raus....
habe nur keine lust n neuen tank zu kaufen, wenn es die dichtung bloss ist.....
Hallo!
Beim Caravan sitzt die Pumpe und der Geber auf der Tankvorderseite (in Fahrtrichtung) Ein Ausbau ist nicht notwendig!
Weini69
hm, ok danke.
also mal für 30 euro tanken und gucken...
zumindest, wenn ich über hälfte komme, läufts raus.
spuren sind auch durch den radkasten beifahrerseite zu sehen.
die merkwürdiger weise von oben kommen...
denn is wohl dichtung auszuschliessen?
ich weiss ja nich, wasser nimmt ja auch manchmal die merkwürdigsten wege...
wo man es sieht, muss es noch lange nich austreten.....
versteht mich nicht falsch, aber ich habe hier nur mein parkplatz aufm hof und wenn ich hier das auto auseinander reisse, die nachbarn immer böse gucken...
also versuche ich nur die arbeiten zu machen, die unbedingt notwendig sind, vor allem, weil man als deutscher kraftfahrer nich so die zeit hat....
ich will endlich von dem spritpreis was haben........und auch mal volltanken...😁😁
Ich hab schonmal einen von der Bucht verbaut und auf der Oberseite gleich mit Hohlraumschutzwachs eingesprüht, dann eingebaut und nochmals von unten mit Wachs.
Das Auto läuft heute noch (6 Jahre her) problemlos.
Ähnliche Themen
ich hatte das problem letztes jahr, nach dem Fahrsicherheitsservice, hat sich der schlauchstutzen von der entlüftung entfernt! also neuer tank, da ich in berlin wohne habe ich einfach mal bei tipauto.de oder kfzteile24.de mich umgeschaut und dann dort für 80 euro nen tank bekommen! wenn du ihn dann einbaust, vergess nicht die dichtungen vom geber und der pumpe zu erneuern, sonst ich er undicht! ich habs mit dichtmasse probiert, war aber sinnlos! neue dichtungen kamen dann 15 euro bei foh!
vom preis her gibt es einen, der bei ebay für 55,-euronen, inkl dichtungen verkauft, das ist nicht so mein problem,
ich gehe halt eher den weg des geringsten aufwandes...😉
denn grossen aufwand für ne kleine ursache zu betreiben, macht nich soviel spass🙂😎
so, bin endlich daran gegangen, den tank zu tauschen....
soweit ja kein problem, aber den geber hats dabei zerissen,
die sau liess sich mal nich so einfach reindrehen.....
nun is das plastik gebrochen, (ja ja, wo rauhe kräfte sinnlos walten😁)
hat jemand sowas im keller liegen??
bräuchte den fix.....
anstatt, dass die den so bauen, wie die pumpe.....zum schrauben😠
menno.....
Hallo Opel-Freunde, - Fahrer,
Betreff Tank undicht
Opel Astra f Caravan Baujahr 1995, 231000 km
leider stellte ich gestern beim Volltanken (tanke immer voll zwecks Verbrauchsbestimmung, Aktuell 6,8 L gemischte Fahrt) fest, das mein Tank undicht ist. Müffelt im hinteren Bereich stark nach Benzin. (Kann traurigerweise die 6,8 L jetzt sicherlich nicht halten)
Es sieht so aus, wenn man sich hinten unter das Auto bückt, als ob die gesamte Pfalz betroffen ist, alles stark verrostet..
Von links nach rechts ist bei der Pfalz alles feucht. Schlauch am einfüllstutzen trocken.
Habe bei Ebay gesehen das es Tanks von ATP für 53 € mit 2 Dichtringen gibt.
Ist dort schon ein Schlingertopf verbaut, bzw. wenn nicht, bekomme ich diesen aus dem alten Tank heraus und kann ihn ohne Probleme in den neuen einbauen?
In der Artikelbeschreibung steht leider nichts dazu!
Habe noch gelesen das manche den neuen Tank gedämmt haben, sonst macht er Geräusche beim leerfahren! Kann damit leider nichts anfangen, was denn für Geräusche.
Ist eine Dämmung unbedingt notwendig?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg Basti
Es ist abwerk oberhalb vom Tank eine Dämmmatte angeklebt.
Da wird der Tank drangespannt.
Ich hab einen von ATP verbaut. Da ist zwar ein Schlingertopf aus Blech drinnen aber der funktioniert nicht. Heißt ab 1/4el voll sollte man tanken sonst fängt bald mit Ruckeln in Kurven und Leistungsverlust bis ausgehen am Berg an. Den alten Topf kriegst du nicht raus. Ich hab Fettband auf die Längstrager des Autos geklebt. Einmal damit die nicht rosten weil der Tank da aufliegt und zweitens wegen der Dämpfung..
Den Rücklaufschlauch innen im Tank angeschlossen? Der endet normalerweise im Schlingertopf.
Ich hab mit den Jahren 3 von den billigen ATP-Tanks verbaut. 2 davon haben ihre jeweiligen Autos bereits überlebt bzw. touren jetzt in Osteuropa. 😉
Kann nicht klagen.
Ja klar, ist angeschlossen. Ein Drama ist es aber eh nicht. Tank ich halt etwas früher. Reservekanister hab ich eh immer dabei...
Bei Gelegnheit schau ich aber nochmal ob was abgefallen ist...
Hey danke für die schnellen Antworten.
Ich denke das ich mir diesen "günstigen" ebay Tank holen werde. ( + Kanister, und dann vor 1/4 leer tanken)
Kann ich die verbaute Matte(n) für den neuen Tank noch verwenden?
Benötige ich noch neue Befestigungsspangen, oder kann ich die alten mit Drahtbürste entrosten und mit Unterbodenschutz ansprühen! Neue bei ebay kosten 30 €. Muß dazu sagen bin Student und versuche so kostengünstig wie möglich zu reparieren.
Schläuche werde ich sicher erneuern, sind sicherlich wie der Rest 18 Jahre alt.
Überlegen muß ich mir noch wo ich die Reparatur durchführe.
Hat da jemand eine Idee, + Grube ähnliches.. etc 😁
Gruß Basti
.......
Überlegen muß ich mir noch wo ich die Reparatur durchführe.
Hat da jemand eine Idee, + Grube ähnliches.. etc 😁
PS. Wohne in Berlin
Gruß Basti