Tank so klein
Vielleicht fassen sich jetzt viele an den Kopf aber ich hab die erste große Tour mit meinem "Neuen" weg ... bin auch grundsätzlich begeistert von Durchzug, Fahrkomfort ... aber warum ist der Tank so klein???
Mal ehrlich - ich bin nach Berlin - dort etwas Stadtverkehr - und dann die Autobahn wieder zurück. Es waren 575 km - Durchschnittsverbrauch 8,3 Liter (bei freier Strecke Tempomat immer zwischen 180 und 210 km/h) ... alles top. Aber warum geht bei 575 km schon die Tankleuchte an??? Erstmal nachgesehen - der hat ja bloß 60 Liter. Warum hat der nicht mehr? VW und Co werben mit 1.000 km pro Tankfüllung (sicher - nicht mit der Geschwindigkeit) aber selbst bei meinem heutigen Durchschnittsverbrauch (Schlenderfahrt) lag ich bei 6,2 Liter/100 km und selbst damit werde ich keine 1000 km schaffen (ich weiß - fast, wenn ich leerfahre 😉 ).
Naja - ich hab auch mal geguckt ... aber es scheint keine größeren Tanks zu geben (das wär doch mal ein Vorschlag - Aufpreisliste = größerer Tank). Ich würds bestellen - mit 80 Litern oder mehr würde man im normalen Betrieb auch mal ne Preisschwankung dank einer Ölkrise überleben können. 😁
Naja - letztendlich alles vielleicht nicht sooo schlimm - aber ich war doch ziemlich überrascht, dass ich trotz weniger Verbrauch nicht weiter kam, als mit meinem alten.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
@kerberos
ich hatte halt auf eine genaue literanzahl gehofft....
Genau das ist eines der beiden Probleme, über die wir hier diskutieren. Der Unterschied zwischen Tankinhalt und Tankuhr ist gerade beim Vectra bzw. GTS sehr hoch. Beim Caravan und Signum gehts einigermaßen.
Ich tank auch immer nach über 700km und dann bin ich noch gut vom roten Bereich weg. Ein 1,6er kommt noch weiter, ein neuer 1,8er bestimmt genauso weit, die Diesel sicher auch etwas um den Dreh.
Also wenn Opel nen größeren Tank als Sonderausstattung anbietet, dann ist das ok. Aber grundsätzlich für die geringere Zahl an Hochmotorisierten den Tankinhalt erhöhen wär meiner Meinung nach Unsinn.
Ein schöner Freitag-Nachmittag Fred.
Wie Leute das gleiche meinen und doch was unterschiedliches schreiben... ist schon faszinieren.
Ich hab kein Problem mit dem Tank. Seit dem ich das Granufink forte abgesetzt habe, mach ich eh alle 2h eine Pause. Sei es für mich, meine Liebste oder meine Freundin.
Des weiteren ist es bei mir wie bei Johannes, dass 2 Tanks eine ordentliche Restreichweite schaffen, wobei auch der Donut im Kofferraum nach ca. 400km AB-Tempo zum Füllen auffordert. Getankt wird beim Krauter aufm Acker, schöne Luft, man sieht die Natur und hört das Knacken der ausgeglühten Abgasanlage. Tanken kann so romantisch sein...😎
😉
simmu
Zitat:
. Tanken kann so romantisch sein...
LOL
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von simmu
und hört das Knacken der ausgeglühten Abgasanlage. simmu
100%ige Zustimmung!!!
hallo zusammen,
ich als Corsa-Fahrer denke, dass das eher en generelles "problem" von opel is...
ich hab beim Corsa C auch nur 45 Liter -9 Reserve=36 Liter, die sind nach ca 550km fällig... stell dir vor, du hast keinen 1.2er, den du mit 6,4Litern bewegst, sondern nen neuen D Corsa der schwerer ist, und vll noch nen OPC, da ist nach 350km zappe.
Genauso beim Astra, hat nur 52 Liter - 9 Reserve = 43 Liter...fahr mal en 1,6 Turbo ordentlich auf der Autobahn, selbst ohne rasen sind da keine 500km drin...
So doof es klingt, aber für jemand wie mich, der viel langstrecke fährt, ist sowas mit en Kaufentscheid. Hatte meinen FOH mal angesprochen und er meinte: ist ne gewichtssache...
zum vergleich: renault hat im megane nen 60Liter-Tank drin, nimm nem 1,5er diese, fahr den mit 5,5 liter (Werksangabe 4,7) und die hast problemlos deine 1000km... und selbst wenn du nen großen 2,0 diesel nimmst, den mit 6 Litern (lt. Werk 5,4)bewegst, biste bei gut 900km...das sind aktzeptabe reichweiten... 650-700 beim 1,9CDTI sind zwar net wenig, aber dann lieber die 900^^
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Mondeo Tankinhalt: 58,5 Liter
Renault Laguna Grand Tour: 68 Liter
Mercedes C-Klasse T-Modell: 62 LiterBis auf den Laguna also klassenüblich 😉
Gab es die C-Klasse nicht auf Wunsch mit einem größeren Tank?
Laguna hat auch um die 70Liter! Was hat der Citroen C5 und der Peugeot 407?
@opelspeed: Beim Diesel mögen 60Liter ausreichend sein, bei einem Benziner der sich ohne weiteres mehr als 12 Liter reinpfeifft nicht!
Ich kann dir nur soviel sagen:
Mit meinem neuen komme ich gut 600km weit, beim Signum musste ich spät. nach 450-480km an die Zapfsäule. Fahrweise und Streckenprofil ist gleich geblieben, dafür hat der neue zwei Zylinder mehr und mal eben 65PS mehr!
Was mich nervt:
Der Rückschritt vom Omega! Wieso bekommt Opel es nicht besser hin? Beim Omega ging es doch auch? Wenn man schon seine Mittelklasse zum Nachfolger der oberen Mittelklasse erklärt, dann sollte auch auf solche Kleinigkeiten wert gelegt werden. Aber da Opel ja eh auf dem Spartrip ist und alles was "Liebe zum Detail" ausmacht wegfallen lässt...*kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Endlich mal wieder ein RICHTIGER Forenkoller hier !! 😁
Das trifft es wohl. Möchte wetten, die meisten hier haben nicht mal die Eier, ihren Tank richtig
leer zu fahren. 🙄
@IAN@BTCC
auto auf die hebebühne...
drunter kucken..
dann weisst warum "nur" 60liter..
das auto wird nicht um den tank rum entwickelt
sondern der tank um das auto...
daher auch die formen der modernen tanks....
und da im allgemeinen eine gewisse platznot herrscht unter dem auto,
man darf auch das thema prioritäten nicht vergessen...(zb. lieber wird der tank kleiner gemacht zugunsten der feststellbremsenführung)
erklärt sich doch fast von allein wie wir zu "unseren" tanks kommen...
die tanks stehen halt eher weit unten auf der prioritätenliste bei der entwicklung...
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
@IAN@BTCCauto auf die hebebühne...
drunter kucken..
dann weisst warum "nur" 60liter..
das auto wird nicht um den tank rum entwickelt
sondern der tank um das auto...
daher auch die formen der modernen tanks....und da im allgemeinen eine gewisse platznot herrscht unter dem auto,
man darf auch das thema prioritäten nicht vergessen...(zb. lieber wird der tank kleiner gemacht zugunsten der feststellbremsenführung)
erklärt sich doch fast von allein wie wir zu "unseren" tanks kommen...
die tanks stehen halt eher weit unten auf der prioritätenliste bei der entwicklung...
Dann muss man soetwas nunmal bei der Entwicklung berücksichtigen! Andere Hersteller und auch Opel selbst schaffen es doch, bei anderen Modellen?!
Die Form ist mir egal, ich möchte nur gern mehr als 400km weit kommen, ohne das ich auf dem letzten Abschnitt schleichen muss.
Ne Opel, das sind einfach alles so kleine Details... Hoffentlich ist der Sparwahn beim Vectra Nachfolger endlich zu Ende!
tja kann man nix machen.. so ist (bzw ist bald nicht mehr) opel nunmal....
schau bei den motoren hat opel wirklich ein problem bei der berücksichtigung(ich kuck da vor allem in die diesel-ecke....absolut ausser schlagweite zur konkurrenz....saab zb hat den 1.9twinturbo gekriegt...was macht opel..nüüüxxx)
ned dass das falsch verstanden ist.. meine 150ps reichen mir
aber jeder "massenhersteller" wie opel einer ist muss doch kucken dass er in ALLEN bereichen in schlagweite ist zu den anderen herstellern....
besonders gut was das angeht ist bzw war opel mit dem thema
kurvenlicht
und ids sportfahrwerk
ansonsten ist opel aber zurückhaltend...
was ich wirklcih bissl vermiss am vectra (und sonst nix) ist der haubenlift.....
hoffentlich wirds mim aura besser....
Zitat:
Gab es die C-Klasse nicht auf Wunsch mit einem größeren Tank?
Laguna hat auch um die 70Liter! Was hat der Citroen C5 und der Peugeot 407?
Keine Ahnung. Beim Laguna stehen 68 Liter, C5 und 407 sind neuer als der Vectra.
hi leutz
ich hab jetz zwar nicht alles gelesen aber ich weiß nicht was ihr hier wegen der tankgröße jammert.
wenn ich billig fahren will (LPG) dann schaff ich bei ruhiger fahrt 250Km. als wir letztens nach italien in den urlaub sind hab ich BAB RHÖN getankt und nach 160Km war die plörre alle (Hab nicht mal volllast gefahren 🙁 ). scheiß gemisch. also jammert nicht wenn ihr 400 Km schafft. 😁 😁 😁 ich mußte auf dem weg 4 mal tanken. und ich krieg nur 40L (gas) rein. 😉
LG
IS
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Du fährst einen Signum und der hat,wie der Caravan,einen anderen Tank!
Ich bin normalerweise (beruflich) im Signum unterwegs und der scheint keine Probleme mit dem Ausnutzen der Tankkapazität zu haben. Ist das beim Vectra (Limo) echt so, dass nur 54 l nutzbar sind oder ist das ein spezielles Problem Deines Autos?
Gruß
Michael (der mit seinen 60 l Tankinhalt bei sehr zurückhaltender Fahrweise auch 1000 km mit einer Tankfüllung schaffen würde 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Michael (der mit seinen 60 l Tankinhalt bei sehr zurückhaltender Fahrweise auch 1000 km mit einer Tankfüllung schaffen würde 😁 )
Ja , das ist aber mal verdammt LANGWEILIG ......... man VEREINSAMT dabei ja richtig 😁