Tagfahrlicht vom A3 an oder aus? Eure Meinung...
Hallo zusammen!
Ich hätte gerne Eure Meinung zum Thema TFL des aktuellen A3.
Zu Anfang dachte ich, keine Frage, das sieht schon geil aus, hat nicht jeder und ist auch ein unverwechselbares Zeichen des "kleinen" aus dem Hause der vier Ringe!
Mittlerweile, das ist meine persönliche Einstellung, neigt sich der Hype jedoch um die TFL eher dem Ende zu. Man sieht immer weniger mit eingeschaltetem (Originalem) TFL und ich selbst tendiere mittlerweile eher dazu, es nichtmehr einzuschalten, nur noch Tagsüber bei Regen (dann TFL zusammen mit Heckleuchte, also Standlicht quasi).
Ich bin sogar der Meinung, der A3 mit Xenon sieht von der Optik her noch aggresiver aus, wenn die TFLs aus sind!
Bei BMW war das ja ähnlich mit den Angel-Eyes bei den Xenons. Am Anfang hatte sie jeder an, nach einiger Zeit immer Wenigere. Mittlerweile sieht man sie vielleicht wieder öfters, was mit Konkurrenz-Denken ggü. Audi zu tun hat, denke ich...
Wie gesagt, das ist meine Meinung und im Endeffekt auch Geschmacksache!
Aber trotzdem würde mich Eure Meinung interssieren, auch dazu, ob der TFL-Hype erlischt oder ich mir das nur einbilde...
Beste Antwort im Thema
Also mir gefällt das TFL und werde es auch weiterhin einschalten 😁
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Einzig und alleine das häufig Zünden (gerade im heissen Zustand der Brenner) geht auf die Lebensdauer !
Im kalten Zustand nicht, also zum Beispiel bei Lichthupe?!
Grüße,
Hagen
Dort ist es nicht so "extrem" als wie wenn sie z.b. vorher 20min in Betrieb waren...
Grundsätzlich ist aber jedes Zünden "lebendsdauerreduzierend" - ABER in wie fern sich das in JAHREN bemerkbar macht, kann kaum einer sagen. Die Brenner im A6 meines Vaters halten nun schon über 5 Jahre und die werden täglich mehrfach gezündet (Garage rein raus ; und Schalter immer auf AUTO zu dem ist sein Arbeitsweg mit min 4 Tunneln....) also so große Gedanken würde ich mir da nicht machen.
Ein neuer Satz liegt bei ~ 120€ - EBAY .. von Philips z.B.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Dort ist es nicht so "extrem" als wie wenn sie z.b. vorher 20min in Betrieb waren...Grundsätzlich ist aber jedes Zünden "lebendsdauerreduzierend" - ABER in wie fern sich das in JAHREN bemerkbar macht, kann kaum einer sagen. Die Brenner im A6 meines Vaters halten nun schon über 5 Jahre und die werden täglich mehrfach gezündet (Garage rein raus ; und Schalter immer auf AUTO zu dem ist sein Arbeitsweg mit min 4 Tunneln....) also so große Gedanken würde ich mir da nicht machen.
Ein neuer Satz liegt bei ~ 120€ - EBAY .. von Philips z.B.
Danke.
Aber der Preis wird doch nicht auch bei den aktuell verbauten D2S Brenner so günstig sein?
Grüße,
Hagen
Die liegen alle so in dem Rahmen.. schau doch einfach mal bei ebay ; günstiger etc...
Nur bei AUDI solltest du die nicht kaufen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Die liegen alle so in dem Rahmen.. schau doch einfach mal bei ebay ; günstiger etc...
Nur bei AUDI solltest du die nicht kaufen 😉
Habe gerade einmal bei eBay geschaut nach D2S Brenner, die kosten ja nur um die 50 Euro?! 😕 Oder habe die eine spezielle Beschreibung außer D2S?
Grüße,
Hagen
D2S ist schon richtig... das ist die "Fassung" bzw .die Bauart...
Ich würde Markenbrenner nehmen... Philips etc...
Aber so teuer sind die auch nicht mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
D2S ist schon richtig... das ist die "Fassung" bzw .die Bauart...
Also nur D2S für das MJ 09? Klar kommen nur Markenhersteller in Frage, welche Marke ist original verbaut?
Also eben noch einmal geschaut, 2 Phillips Brenner für 60 Euro. Das ist aber komisch günstig. Haben die ab MJ 09 nicht noch das Steuergerät integriert?
Grüße,
Hagen
Was im FL verbaut ist kann ich dir nicht sagen- org wird Audi glaube ich mit Philips oder Osram ausgestattet...
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Haben die ab MJ 09 nicht noch das Steuergerät integriert?Grüße,
Hagen
entweder sind es D1S oder D3S im FL ... musst mal die SUFU bemühen das wurde hier mal behandelt
Zitat:
Original geschrieben von nicerl
sorry, aber da muß ich etwas kritik anbringen!Zitat:
Original geschrieben von Com.LXS
Da ich bei mir codieren hab lassen, dass die Heckleuchten auch leuchten, wenn das TFL an is, brauch ich eigentlich so gut wie nie ein anderes Licht, außer es is wirklich Nacht.
Find das auch sehr bequem, da ich im Tunnel nie Licht einschalten muss.
Gruß
Alex
du fährst mit TFL (100%iger leuchtkraft) und zustätzlich codiertem rücklicht im tunnel?
schon mal auf die idee gekommen, daß die TFL bei 100% und dunkelheit extremst blenden?!Nur zur Information, laut STVO ist man verpflichtet sein normales Licht einzuschalten, nur Tagfahrlicht ist V E R B O T E N ! ! !
find diese variante des tunnelfahrens äusserst gefährlich und unverantwortlich!
ganz abgesehen davon würd ich dir bei einem unfall locker ne massive teilschuld andrehen!grüßle
nicerl
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Ähnlich krass finde ich ja die Unart, sich die Nebelschlußleuchte(n) zu den Bremsleuchten dazu codieren zu lassen. Daß der rückwärtige Verkehr dann stark geblendet wird, darüber wird nicht nachgedacht, hauptsache es sieht cool aus. 😠Zitat:
Original geschrieben von slayer665
Obwohl ich Nicerl nicht in all seinen Posts zustimmen kann ... muss ich es hier jedoch klar tun ! :P
Im Tunnel oder anderen Situationen wo es zu solchen Lichtverhältnissen kommt, sollte man IMMER normal das Licht anmachen.
Unabhängig davon, wie cool ein TFL im Tunnel aussieht 😉
Auch das ist in Deutschland vverboten. Welcher Idiot von Werkstattgehilfe macht denn sowas ? Der sollte sofort und augenblicklich gekündigt werden und dem Fahrer den Führerschein genommmen. Einfach Unverantwortlich sowas.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Ich steh auch zu meinen LED-TFL, Xenon brauchte ich auch nicht und hab ebenfalls nur umbestellt wegen den LEDs 😁 Ich will nicht sagen, dass die Halogen-SW scheiße aussehen, aber die Xenon-SWs sind doch optisch klar im Vorteil, in jeder Hinsicht.Stellung 0 kennt mein Lichtschalter gar nicht, steht immer auf DRL 😉
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Ähm... die NSL leuchten beim Bremsen mit exakt der selben Stärke wie die Bremsleuchten, das würde sonst auch ziemlich bescheuert aussehen 😁 Da muss man nichtmal groß was justieren für, einfach Haken rein bei NSL als Bremslicht und fertig. Sehr geile Sache, wie ich finde, und optisch ein echter Gewinn.Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Ähnlich krass finde ich ja die Unart, sich die Nebelschlußleuchte(n) zu den Bremsleuchten dazu codieren zu lassen. Daß der rückwärtige Verkehr dann stark geblendet wird, darüber wird nicht nachgedacht, hauptsache es sieht cool aus. 😠
Wo setzt man da ein Haken ? im FIS oder MMI ?
Bitte um Antwort.
geht nur mit Diagnosegerät und nicht über FIS oder MMI
und beim Mj2010er gehts bisher noch gar nicht
Ich finde das LED-TFL gehört angeschaltet. Das zeichnet u. A. ja einen modernen Audi aus... ich find's schick.
... und da ich keinen Licht/Regensensor habe, kann ich auch selbst entscheiden, wann welches Licht zugeschaltet wird (DRL auf ON per default! 😁 ).