Tagfahrlicht vom A3 an oder aus? Eure Meinung...

Audi A3 8P

Hallo zusammen!

Ich hätte gerne Eure Meinung zum Thema TFL des aktuellen A3.

Zu Anfang dachte ich, keine Frage, das sieht schon geil aus, hat nicht jeder und ist auch ein unverwechselbares Zeichen des "kleinen" aus dem Hause der vier Ringe!

Mittlerweile, das ist meine persönliche Einstellung, neigt sich der Hype jedoch um die TFL eher dem Ende zu. Man sieht immer weniger mit eingeschaltetem (Originalem) TFL und ich selbst tendiere mittlerweile eher dazu, es nichtmehr einzuschalten, nur noch Tagsüber bei Regen (dann TFL zusammen mit Heckleuchte, also Standlicht quasi).
Ich bin sogar der Meinung, der A3 mit Xenon sieht von der Optik her noch aggresiver aus, wenn die TFLs aus sind!

Bei BMW war das ja ähnlich mit den Angel-Eyes bei den Xenons. Am Anfang hatte sie jeder an, nach einiger Zeit immer Wenigere. Mittlerweile sieht man sie vielleicht wieder öfters, was mit Konkurrenz-Denken ggü. Audi zu tun hat, denke ich...

Wie gesagt, das ist meine Meinung und im Endeffekt auch Geschmacksache!

Aber trotzdem würde mich Eure Meinung interssieren, auch dazu, ob der TFL-Hype erlischt oder ich mir das nur einbilde...

Beste Antwort im Thema

Also mir gefällt das TFL und werde es auch weiterhin einschalten 😁

163 weitere Antworten
163 Antworten

Ach wie toll, jeder ist glücklich.

Alle mit Licht+Regensensor sowieso und die ohne Licht+Regensensor vermissen zwar teilweise was, sind aber trotzdem zufrieden.
Alle mit Xenon und LED-TFL sind stolz drauf und die mit Halogen freuen sich auch, weil sie soviel gespart haben oder weils ihnen besser gefällt.

Mei is des schee.

Bei wem stimmts nicht? PP

Ganz objektiv - besitzte weder einen mit noch ohne LED-TFL 😉

LED-TFL sieht super aus - allerdings nur wenns alleine leuchtet - mit Xenon-Abblendlicht und LED als Standlicht siehts hässlich aus (z.B. in der Nacht). Beim A3 und A5 ist das LED TFL am besten gelungen, bei den anderen siehts aus wie aus dem DTS Katalog.

Die Halogen TFL sehen beim A3 nicht gut aus - beim A4 sind sie allerdings sehr gut gelungen, da schmaler und länger.

Regensensor und Lichtsensor - hab ich, is mir aber total egal, so oft regnets nicht 😉

Fazit: Jeder entscheidet für sich selbst, und wieviel er dafür ausgeben mag!

LED Tagfahrlicht ist echt ein muß, sieht auch gut aus wenn die Xenon zünden. Da wirkt er einfach aggresiver.

Zitat:

Original geschrieben von schnupu77


Hallo, ich schließe mich der allgemeinen Begeisterung hierfür an, muss allerdings mal nachfragen, ob dies zulässig ist. An sich darf man meines Wissens nach die NSL nicht als Bremslicht mitverwenden. In "unserem" Fall wird die NSL jedoch gedimmt, wenn ich es richtig verstanden habe, was die Sache in Richtung Zulässigkeit drehen könnte ... .

Nachdem mein Freundlicher nicht einmal die Rückleuchten aufs TFL (ich wollte es neben dem Look auch zur Sicherheit haben, da mein Lichtsensor für meinen Geschmack die Xenons bissl spät zündet, da dürfte ich aber auch - fast - der Einzige hier sein) codieren konnte ("unzulässig und gehn tuts auch nicht"😉, stellt sich das Problem mit den NSL als Bremslicht erst recht nicht mehr ... . Und zum Threat: TFL immer an.

Ähnliche Themen

Es ist alles Geschmacksache....

was ich als absolutes NO GO empfinde, sind die möchtegern Nachbau LED´s alla 80er Audi usw...

das finde ich eher lächerlich

aber bei den aktuellen Audi´s ist das eigentlich ein MUSS.

Wie hier schon jemand erwähnt hat, auch wegen Wiederverkauf. Ich würde im Leben keinen Gebrauchten ohne LED´s kaufen!

Also ich finde das TFL richtig schick, schaut schön aggressiv aus. An habe ich es nach Lust und Laune. Bei normalen (kein Wolkenbruch 😁 ) habe ich auch immer nur das Standlicht an, auch wegen der Rückleuchten. Auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten habe ich es auch an. Man merkt schon wie die anderen Autos versuchen von der linken Spur runter zu kommen. 😁

Gekauft habe ich es eigentlich wegen der Xenons und danach wegen der TFL. Ich finde das normale TFL (bei Halogen) nicht wirklich schick und eher zu schwach ausgelegt für TFL, man sieht es ja kaum wenn es entgegen kommt.

Grüße,
Hagen

Mal ne Zwischenfrage:
Wenn TFL an ist, sind dann auch irgendwelche Rückleuchten eingeschaltet?

Hintergrund:
Hier in Berlin gibt's mehrere kurze Tunnel, wo kurz nach der Einfahrt schon wieder die Ausfahrt zu sehen ist. Dann bräuchte man nicht immer das Abblendlicht zuschalten.

Hab mal gelesen, dass die Xenons aus Gründen der Haltbarkeit nicht allzuoft ein- und wieder ausgeschaltet werden sollen... stimmt das (noch)?

Zitat:

Original geschrieben von storki321


Mal ne Zwischenfrage:
Wenn TFL an ist, sind dann auch irgendwelche Rückleuchten eingeschaltet?

Standardmäßig sind keine Rückleuchten bei TFL Stellung eingeschaltet.

Man kann es aber so codieren, nennt sich dann Skandinavisches TFL.

Ich hab das machen lassen und finds super, weil ich die Xenons wirklich nur mehr brauch, wenn ich wirklich zu wenig seh, und eben nicht, weil mich andere nicht sehen. Dafür reicht das TFL + Heckleuchten super aus.

Gruß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von storki321


Mal ne Zwischenfrage:
Wenn TFL an ist, sind dann auch irgendwelche Rückleuchten eingeschaltet?

Nein, wenn TFL an ist dann sind die Rückleuchten aus, außer du codierst sie dir auf "Skandiavien" um, so wie ich!😁

Nur bei Standlicht sind die Rückleuchten an und halt bei Abblendlich, aber das is e klar.

Leonid

Zitat:

Original geschrieben von Leonid_


Nein, wenn TFL an ist dann sind die Rückleuchten aus, außer du codierst sie dir auf "Skandiavien" um, so wie ich!😁

Und wie codiert man das? Muss das die Werkstatt machen?

Zitat:

Original geschrieben von storki321


Und wie codiert man das? Muss das die Werkstatt machen?

Entweder zum 😁 gehn oder sich einen MT-User aus der Umgebung suchen der VAG-Com hat und so freundlich wär es dir codieren. 😛

Schau mal beim Scotty im Blog da müssten sie nach der PLZ aufgelistet sein.

Leonid

OK, nur mein Audi is nen Firmenwagen... mal sehen ob das machbar ist.

Und wie steht es um die Haltbarkeit der Xenons bei öfterem An- und Ausschalten?

Zitat:

Original geschrieben von storki321


Und wie steht es um die Haltbarkeit der Xenons bei öfterem An- und Ausschalten?

Schlecht. Zumindest belastet es die Brenner umso mehr, je mehr Einschaltvorgänge sie mitmachen. mal davon ab, dass Energiebedarf und damit Verbrauch theoretisch steigen, weil für die Zündung erheblich mehr Saft gezogen wird, als im laufenden Betrieb.

Der Verbrauch wird im Einschaltmoment nicht steigen! - sonst müsste man im Stand ohne das der Motor läuft schon eine Veränderung des Innenraumlichtes bemerken wenn man die Brenner zündet- dies ist nicht der Fall.. Im Betrieb brauchen die Xenons um die Hälfte Weniger Energie als eine 55W Halogen birne.

Einzig und alleine das häufig Zünden (gerade im heissen Zustand der Brenner) geht auf die Lebensdauer !

Das man das nicht gleich merkt, ist klar. Aber der Energievorteil bei Xenon im Vergleich zu Halogen wird unter'm Strich durch den Mehrbedarf beim Einschalten wieder zunichte gemacht. So rein statistisch zumindest. Hab ich einen Bericht drüber gelesen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen