Tagfahrlicht (TFL) und Rücklicht

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,

bei der Probefahrt habe ich nicht darauf geachtet, deshalb meine Frage zum TFL. Leuchten die Rücklichter grundsätzlich mit dem Tagfahrlicht oder sind wie beim A1 nur die vorderen TFL's an?

Sollten nur die vorderen Leuchten, besteht ja sicher die Möglichkeit eine Umcodierung vorzunehmen, damit auch die Rücklichter zusätzlich an sind?

Vielen Dank.

Freundliche Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich warum man das aus haben will, es blendet niemanden, es sieht gut aus bzw. wertet auf und Strom sparen tut man auch nicht wirklich wenn es aus ist. Und wenn die Zündung aus ist, ist es auch aus.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich finde es gut, dass man das beim VFL codieren kann, dass auch hinten das Licht dauerhaft an ist (ohne Kennzeichenbeleuchtung.
Oft sieht man bei Dämmerung oder schlechten Wetter welche mit TFL vorn und und ohne Beleuchtung hinten. Das ist nicht gut zu erkennen, wenn man hinter denen fährt.
Am besten sind aber die car2go-Fahrer. Es ist schon stockdunkel und die fahren mit TFL vorn durch die Gegend. Jedenfalls sehr viele. 🙄

Zitat:

@kennex schrieb am 25. April 2017 um 10:35:58 Uhr:


Ich finde es gut, dass man das beim VFL codieren kann, dass auch hinten das Licht dauerhaft an ist (ohne Kennzeichenbeleuchtung.
Oft sieht man bei Dämmerung oder schlechten Wetter welche mit TFL vorn und und ohne Beleuchtung hinten. Das ist nicht gut zu erkennen, wenn man hinter denen fährt.
Am besten sind aber die car2go-Fahrer. Es ist schon stockdunkel und die fahren mit TFL vorn durch die Gegend. Jedenfalls sehr viele. 🙄

Ja das stimmt, ist mir auch oft aufgefallen, das die nur mit TFL fahren.

Die KZB kann man auch beim FL rauscodieren. Einfach diese Codierung adaptieren: http://audi-wiki.info/index.php/Tagfahrlicht_mit_Rückleuchten_aktiv_(ohne_Kennzeichenbeleuchtung)

Zitat:

@Andy-0685 schrieb am 30. August 2015 um 06:29:15 Uhr:



Zitat:

@clickme schrieb am 29. Januar 2015 um 18:07:00 Uhr:


Geht auch. Vollständig wäre aber:

Steuergerät 09 -> Security Access -> 31347 -> Login

Steuergerät 09 -> Anpassung -> Leuchte23SL HLC10 -> Lichtfunktion D23 -> Tagfahrlicht
Steuergerät 09 -> Anpassung -> Leuchte24SL HRA65 -> Lichtfunktion D24 -> Tagfahrlicht
Steuergerät 09 -> Anpassung -> Leuchte26NSL LA72 -> Lichtfunktion D27 -> Tagfahrlicht
Steuergerät 09 -> Anpassung -> Leuchte27NSL RC6 -> Lichtfunktion D28 -> Tagfahrlicht

Jeder Leuchte den Betriebszustand beizubringen.

Ich möchte dieses Thema fix nochmal hervorkramen. Ich habe gestern diese Codierung durchgeführt. Allerdings ist die gewünschte Funktion bereits nach Codierung der Werte 23SL und 24SL gegeben. Kann mir vielleicht einer sagen was genau die beiden Werte 26NSL und 27NSL bewirken??? Diese habe ich jetzt nämlich weggelassen.

Gruß
Andy

Ich würde gerne bei meinen Fahrzeug auch die Rückleuchten mit dem Tagfahrlicht kombinieren. Jedoch habe ich Fahrzeug mit Halogenbeleuchtung. Es gibt bei diesen Rückleuchten zwei Beleuchtungsmodi: Bild 1: Fahrlicht und Standlicht mit Fahrzeug offen = 3 Glühlampen leuchte je Seite; Bild 2: Standlicht mit verschlossenem Fahrzeug: nur die äußere Lampe leuchtet. Das könnte der Grund sein, warum es möglich ist, 4 Ports zu ändern. Bei der LED Variante gibt es nur ein/aus. Bei dem nächsten Werkstattbesuch werde ich mal versuchen, dieses so programmieren zu lassen, das mit dem Tagfahrlicht nur die äußeren Rückleuchten aktiv geschaltet werden. Das ist jedoch nur meine Vermutung, vielleicht hat ja jemand eine solche Codierung schon vorgenommen.

20170922-165724-1resized
20170922-165744-1resized
Ähnliche Themen

Zitat:

@Skaahl schrieb am 24. März 2016 um 21:10:38 Uhr:


wenn das TFL jemanden im Stillstand stört. Man kann codieren, dass das TFL bei gezogener Handbremse ausgeht.
Hab ich bei mir so gemacht.

Habe ich auch codiert, jedoch hat dies KEINE Auswirkung in Schalterstellung "AUTO"; das Tagfahrlicht bleibt trotz angzogener Handbremse EINGESCHALTET!

Kannst du oder ein anderer bestätigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen