Tagfahrlicht
Moin Gemeinde. Benötige euer Schwarmwissen.
Mein E91 FL Bj 10/09, keine xenon, mit Corona's leuchtet mit Tagfahrlicht komplett. Sowohl vorne als auch hinten und die Kennzeichenleuchte ebenfalls. Sprich meine Lichtautomatik macht gar keinen Sinn da ich eh den ganzen Tag mit Festtagsbeleuchtung umher fahre.
Wollte mir nun das gedimmte Fernlicht in Verbindung mit den Corona's codieren. Wenn ich steuergeräte auswähle kommt lediglich das NFRM
Dann zum auslesen ist es erst ein FRM2 und dann plötzlich ein FRM3. Ausserdem fehlen mir Einträge wie in manchen Foren beschrieben sind wie zb DRL_Dimmung usw.
Meine Datei hat auch nur 36 kb. Bisschen klein für ein FRM oder?
Kann mir jemand Hilfestellung geben?
Zur Hardware....ncs expert in Verbindung mit einem maxdia2 interface.
Freue mich über Hilfe.
Lg
17 Antworten
Dann scheint bei mir etwas nicht zu stimmen. Tagfahrlicht aktive: vorne Coronas an, hinten nix. Schalter steht auf Auto. Habe die Bi-Xenon E91 von 2012.
Nein bei dir ist alles ok GoFy23.
Ich meine ab iwann in 2009 oder 2010 hat bmw bei den xenon das Tfl auf die leuchtringe gelegt und hinten keins.
Allgemein sollte man drauf achten, Das der Scheinwerfer überhaupt ausgelegt ist für tfl. Was aber seit dem Facelift der Fall ist. Die VFL haben das noch nicht.
Beim codieren der VFL sollte man aber bedenken das die Scheinwerfer offiziell nicht über Tfl verfügen. Was der tüv theoretisch merken könnte. Ist aber bei kleiner gleich 0 das risiko
Danke für all die Ratschläge. Hab es bei meinem jetzt codieren können. Tagfahrlicht auf den Standlichtern und den gedimmten Fernlicht. Hinten alles aus. Schaltet bei Dämmerung dann selbstständig auf normales ablendlicht um. So das nächste Projekt wird nun mulf und Tcu raus und combox raus. Wird sicher codiertechnisch noch aufwändiger.
Vielen Dank bis hier mal an Tschangoo und delumbe für eure Mühen.