tagfahrlicht

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

hey leute
hat jemand von euch erfahrungen damit gemacht wenn das abblendlicht als tagfahrlicht simuliert wird??
bin am überlegen das machen zu lassen da mein lichtsensor erst sehr spät schaltet.
vor allem interessiert mich wie langlebig die xenon anlage hierbei ist
hoffe jemand hat damit schon erfahrungen gesammelt
danke schonmal im vorraus

65 Antworten

Hallo,

schaue bei Gelegenheit immer mal wieder in dieses Forum aber eine wirkliche Lösung zu der Problematik mit dem Abblendlicht, welches sich nicht mehr ausschalten lässt scheint es noch nicht zu geben. Habe dieser Tage entdeckt, dass das Abblendlicht bei Dunkelheit nur dann anbleibt, wenn es erstmal angeschaltet wurde.

Also: Schalter auf 0 oder Parklicht, Zündung an: Abblendlicht ist aus und man kann alle Positionen normal durchschalten. Hat man den Schalter aber auf Licht an oder Auto gestellt und das Abblendlicht ist erstmal an, lässt sich der "Christbaum" erst durch Abschalten der Zündung wieder ausschalten. Da hilft es nichts, wenn man wieder auf 0 oder Parklicht stellt. Alle Lampen (auch Instrumentenbeleuchtung) bleiben an.

Hmmmmm ......... ????

irgendwie scheint es da Unterschiede bei den verschiedenen Modellen zu geben.
Bei mir klappt das definitiv richtig !
Und das nur mit der Bruecke !
Licht bleibt auch nicht an, wie hier schon mal beschrieben.
Muesste man mal alle Schaltbildvarianten durchgehen :-((

Hallo, nochmals,

ich suche immer noch einen Spezialisten unter Euch, der mir diese Strombrücke erklärt bzw. eventuell ein Bild einer solchen hat.

Wie genau muss man die Kabel mit den Quetschverbindungen zusammenführen?? Ich möchte nichts kaputtmachen....!? :-)

VIELEN DANK VORAB!!

Gruß
volki1

Zitat:

Original geschrieben von granni_dc


Hallo,

schaue bei Gelegenheit immer mal wieder in dieses Forum aber eine wirkliche Lösung zu der Problematik mit dem Abblendlicht, welches sich nicht mehr ausschalten lässt scheint es noch nicht zu geben. Habe dieser Tage entdeckt, dass das Abblendlicht bei Dunkelheit nur dann anbleibt, wenn es erstmal angeschaltet wurde.

Also: Schalter auf 0 oder Parklicht, Zündung an: Abblendlicht ist aus und man kann alle Positionen normal durchschalten. Hat man den Schalter aber auf Licht an oder Auto gestellt und das Abblendlicht ist erstmal an, lässt sich der "Christbaum" erst durch Abschalten der Zündung wieder ausschalten. Da hilft es nichts, wenn man wieder auf 0 oder Parklicht stellt. Alle Lampen (auch Instrumentenbeleuchtung) bleiben an.

Hmmmmm ......... ????

Hallo granni,

ja, genauso wie Du es beschrieben hast, ist es auch bei mir.
Habe leider auch noch keine Lösung/Erklärung dafür. Sicherlich hat es irgendwie mit dem Lichtsensor zu tun, dessen "Einschalt"-Impuls - wenn er einmal da ist - nicht mehr overruled werden kann. Warum es so ist, kann ich leider auch noch nicht erklären ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bastler0814


Hallo,

hatte ange nicht in diesen Thread gesehen.
Was ist das Auto genau fuer ein Modell und Baujahr ?
Hat der automatisches Licht (also der Schalter mit Auto Position) ?

Hallo, bastler 0814,

ist ein 2.0 Benziner BJ 2006 mit Regen-,Lichtautomatik.

 

Gruß

volki1

Zitat:

Original geschrieben von bastler0814


Hallo,

hatte ange nicht in diesen Thread gesehen.
Was ist das Auto genau fuer ein Modell und Baujahr ?
Hat der automatisches Licht (also der Schalter mit Auto Position) ?

Bj: 2006 mit Lichtautomatik

Eventuell ein Bild von solch einer Brücke vorhanden...?

DANKE
volki1

Deine Antwort
Ähnliche Themen