Tagfahrlicht

Opel Astra H

Hallo zusammen!

Da ich eigentlich immer mit eingeschaltetem Licht fahre, würde mich interessieren, ob man die Xenons auch als Tagfahrlicht benutzen kann. Das Problem ist nämlich, dass man auf dem Bildschirm bei eingeschaltetem Lich und Sonneneinstrahlung nichts mehr sieht.

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

84 Antworten

V5 ist so im Tech2 sichtbar! Man muss dafür eine Postion nach unter scrollen!

Ich weiß das Thema ist schon uralt,
aber ich muss meinen Senf dennoch mal abgegeben...

Zu dem Punkt NSW einschalten bei programmierten TFL ..hatte einen GTC mit Xenon und programmierten TFL und konnte auch am Tage und Schalterstellung "Auto" meine NSW einschalten. Effekt hierbei war das sich alles was neben dem Abblendlicht nicht an war, zugeschaltet hat, soll heißen Standlicht und NSW schalteten ein und auch hintenrum alles was im Abblendbetrieb leuchten sollte leuchtete.
Um mal die weitläufige Meinung zu zerstreuen das es nicht gehen sollte. Warum auch immer ...es ging! und nur das zählt ^^

Aber eine Frage wirft sich mir auf. Ist die Programmierung BJ bzw MJ und evtl auch von den Steuergeräten abhängig?
Mein GTC war BJ 07/07 und mein Caravan jetzt ist BJ 10/08 mit Kurvenlicht.

Wäre mal interessant wenn das klärbar wäre ^^

Hallo,
ich werde am kommendem Wochenende eine AHK an meinen Astra H Caravan 1.4 aus 3/2009 bauen. Da ich das Tagfahrlicht V5 Programmiert habe, stellt sich nun die Frage, ob sich das Rücklicht beim Anhänger auch auf 70% dimmt wie die Rückleuchten am Zugfahrzeug?
Und dann hätte ich noch eine Frage: Wenn man die Batterie abklemmt um den E-Satz anzuklemmen, ist dann die Programmierung des Tagfahrlichtes weg?

Danke schonmal für die Antworten
mfg

wie meinst du das mit dimmen auf 70%? ..

zu deiner frage wegen batterie abklemmen.. das sollte eigentlich ohne probleme funzen ..denn wenn das programmieren des tfl "vergessen" werden könnte weil die batterie abgeklemmt ist dann müsste ja theoretisch auch alles andere "vergessen" werden was jemals programmiert worden ist. oder nicht?

Ähnliche Themen

danke erstmal für die Antwort...

wenn man das TFL 5 aktiviert hat, dann leuchten die hinteren Rückleuchten gedimmt also weniger stark. ich meine es waren 70%, also 30% weniger als wenn sie ganz normal an sein würden (z.B. Standlicht oder Abblendlicht)

ok davon habe ich bisher auch nichts gehört... bei mir waren die hinteren gar nicht aktiv. die wurden erst zu geschaltet wenn der lichtsensor "dunkelheit" meldete oder ich die nsw angemacht habe bzw das licht manuell zu geschaltet habe.

hhhmm.. kurios.. scheint jeder foh anderes zu machen. mir hat man gesagt das tfl nur gesetzlich korrekt ist wenn vorne abblendlicht bzw standlicht an ist und hintenrum nichts. und nur das ist zulässig. ...keine ahnung ..wer weiß was sich die foh manchmal so überlegen ^^

Hallo

Mit TFL und Schalterstellung Automatik wird alles eingeschaltet wenn Nebelscheinwerfer oder Nebelschlußleuchte eingeschaltet werden. Das hat den einfachen Grund das die Programmierer davon ausgehen das es dann auch Dunkel ist und so niemand vergessen kann das Licht richtig einzuschalten. Da die Rückleuchten entweder garnicht leuchten oder nur mit 70% bei TFL - je nachdem wie es Programmiert ist - wäre das nicht zulässig bei Dunkelheit.
Deshalb kann man auch bei Schalterstellung AUS die Nebler nicht einschalten.

Gruß Dirk

Hallo

Ich habe mir auch einen Chinakeks bestellt. Wenn dieser da ist möchte ich mir auch gerne TFL Version 5 freischalten. Da ich es nur vorne haben möchte brauch ich es nur im UEC freischalten oder?

Also wenn ich mich richtig entsinne musst du vorne und hinten programmieren. Nämlich vorne das es Tagfahrlicht ist und hinten das alles was bei dieser Option nicht leuchten darf eben nicht leuchtet.

Ok aber wie machen die das die kein REC haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen