Tagfahrlicht
Hallo zusammen!
Da ich eigentlich immer mit eingeschaltetem Licht fahre, würde mich interessieren, ob man die Xenons auch als Tagfahrlicht benutzen kann. Das Problem ist nämlich, dass man auf dem Bildschirm bei eingeschaltetem Lich und Sonneneinstrahlung nichts mehr sieht.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
84 Antworten
Nun, gerade ohne Abblendlicht kannst du die Nebelscheinwerfer gebrauchen, zumindest wenn es Nebel hat, also richtigen Nebel, nicht nur Morgendunst.
Einfach mal bei richtigem Nebel bei eingeschaltetem NSW das Abblendlicht ausschalten, ist sogar gesetzlich erlaubt, und staunen wieviel man mehr sieht.
Wenn man die Dinger allerdings nur als S*****zverlängerung benutzt, bringen die natürlich nichts.
Aber so ist es leider in diesem Land, die wenigsten wissen um die richtige Benutzung der NSW und NSL.
Zitat:
Original geschrieben von Cockpitdesigner
Zu3. Wenn der Lichtsensor "Dunkelheit" meldet, kann man die Nebelscheinwerfer einschalten, sonz nicht.
Ist auch logisch, weil die NSW nur mit eingeschaltetem Standlicht und/oder Abblendlicht angehen dürfen.
Hi, da muss ich leider wiedersprechen, zumindest was meinen Wagen angeht.
Lichtschalter auf Auto, Lichtsensor schaltet bei Dunkelheit das Licht an, dann kann ich weder NSW noch NRL einschalten. Stelle ich den Lichtschalter auf Abblendlicht dann kann ich beide einschalten, klingt komisch ist aber so. Wobei ich daran keinen Sinn erkennen kann.
Gruß
Nebelfelsen
@ Nebelfelsen,
dann ist es wohl doch MJ bzw. BJ abhängig, mit den verschiedenen Ausführungen wie man die NSW und NSL einschalten kann. Aber ich hätte es auch gerne so dass ich meine NSW einschalten kann wenn der Schalter auf "Auto" steht. Kennt sich hier jemand damit aus ob man sich das irgendwie über die Software updaten lassen kann?
Gruß
Mario
Hallo Ihr!
Weiss jemand, ob diese Variante 5 auch bei der "Schweizer-Variante" des TFL programmieren lässt? In meinem Caravan gibt's keine Auto-Stellung für den Lichtschalter - nur 0-Standlicht-Abblendlicht. Das TFL (Xenons) gehen auf 0-Stellung des Schalters nach Motorstart an. Standlicht funktioniert nur bei abgestelltem Motor. Fernlicht funktioniert nur bei Schalterstellung Abblendlicht.
Wäre toll, wenn da jemand Info's dazu hätte.
Schöne Grüsse aus der Ost-Schweiz,
Reto
PS. Mein Caravan ist gerade beim FOH - deshalb könnte ich ihm gleich sagen, was er wo programmieren soll! ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
das Hella Tagfahrlicht paßt nur bis Modelljahr 2006 und gar nicht beim GTC und TWIN TOP.
casabinse
Ich wollte mir beim foh Tagfahrlicht programmieren lassen und hätte da noch eine Frage.
Kann ich das Tagfahrlicht irgendwie auch deaktivieren wenn ich nicht haben möchte? Ich besitze keine Lichtautomatik?
Mit deaktivieren meine ich einfach nur abschalten!
Jo, kannst du deaktivieren. Und zwar ganz einfach:
Deinen Lichtschalter von 0 auf EIN drehen(also von ganz links nach ganz rechts) und schnell wieder zurück auf 0.
Selbige Prozedur ist zu verwenden wenn das Tagfahrlicht wieder aktiviert werden soll.
Gruß
Matthias
P.S.:Wenn dus nur für eine ganz kurze Fahrt nicht nutzen willst, also zum Beispiel 200m zum Einkaufen, dann könntest du den Licht-Schalter auch einfach auf Standlicht stellen, dadurch aktiviert sich das Tagfahrlicht auch nicht. Musst du aber vor dem Motorstart machen.
Was sollte ich mindestens programmieren lassen? Reichen die Hauptscheinwerfer oder müssen die Rückleuchten leuchten?
Hat einer ein Auflistung aus dem TIS welche Varianten man programmieren kann?
hi
Auf der ersten Seite dieses Themas habe ich bereits eine Liste angehängt.
Ja, nur vorne reicht vollkommen. Hinten lohnt sich über Tag nicht. Meiner Meinung nach, am besten Variante 5 nur vorne und dann den Schalter auf AUTO.... Fertig...
Grüße
Schienchen
Und genau da liegt bei ihm das Problem.
Hat mich auch erst mein F(!)OH drauf aufmerksam gemacht. Hab ihn gefragt ob ich das nur vorne haben kann, da ich hinten ja nicht unbedingt brauche.
Er meinte dass das kein Problem wäre solange ich die Lichtautomatik verbaut hätte, da steuert die ja dann das Licht.
Aber angenommen man hat keine Lichtautomatik, und OpelWelt hatte glaub ich keine, dann kann es gut sein das man Nachts vergisst das Licht anzuschalten, weil es ja vorne schon leuchtet.
Deshalb kanns dann passieren das man Nachts zwar mit Licht rumfährt, aber nur vorne, weil man vergisst das man das hintere dazuschalten muss.
Deshalb würde ich auch empfehlen das Licht vorne und hinten zu programmieren wenn man keine Lichtautomatik hat. Mit ist das natürlich kein Problem 🙂
Genau, ich habe keine Lichtautomatik!
Wie verhält es sich denn mit der Instrumenten Beleuchtung? Bleibt es so wie am Tag (also Display bleibt hell; Heizungs.- u. Radiobeleuchtung bleibt aus) o. wie in der Nacht (also Display wird dunkel; Heizungs.- u. Radiobeleuchtung ist eingeschaltet)?
P.S. Bei Variante 5 ist die Instrmenten Beleuchtung aus, heisst das die komplette Tachobeleuchtung ist abgeschaltet? Bei mir leuchtet sie jetzt immer beim Fahren und das wollte ich auch gerne so behalten.
Bei Variante 5 bleibt deine Beleuchtung ganz genauso wie sie am Tag jetzt auch ist.
Nur das eben das Abblendlicht + das Rücklicht leuchtet.
Im Innenraum merkst dus also gar nicht das du Tagfahrlicht hast. Bleibt alles beim alten.
Zitat:
Original geschrieben von ncicewolf
Bei Variante 5 bleibt deine Beleuchtung ganz genauso wie sie am Tag jetzt auch ist.
Nur das eben das Abblendlicht + das Rücklicht leuchtet.Im Innenraum merkst dus also gar nicht das du Tagfahrlicht hast. Bleibt alles beim alten.
Ich frage nur weil bei den anderen Varianten die Instrumentenbeleuchtung aktiviert ist, nur bei Variante 5 nicht! Habe nächste Woche Freitag einen Termin beim FOH! Dann mal sehen was er mir empfielt!
@Cockpitdesigner
Weißt Du ob die Deaktivierung des TFL und die Aktivierung danach auch beim Vectra Mj. 05 geht, und ob es da jetzt auch eine Version 5 gibt???
Danke
MfG