Tagfahrlicht

VW Passat B6/3C

Hallo,

wollte heute beim Freundlichen TFL aktivieren lassen. Doch leider hat es nicht so funktioniert, wie ich mir die Sache vorgestellt habe. Der :-) konnte mit seinem Laptop nur die Variante "Skandinavien" auswählen. D.h. es würde die komplette Fahrzeugbeleuchtung an sein. Ich würde es aber viel besser finden, wenn nur das Abblendlicht ohne Instrumentenbeleuchtung, Heckleuchten, usw. brennen würde. Ich glaube, diese Variante unter "Nordamerika" gespeichert ist. Leider konnte er Nordamerika aber nicht aktivieren?!? Kann jemand von Euch helfen. Stellt sich mein :-) nur dusselig an oder funktioniert es gar nicht?! Und wenn, warum nicht??????

Grüße

Nielo

36 Antworten

merkt man den unterschied in der helligkeit der leuchten (wenn du jetzt davor stehst). ist das nicht verboten unter 92%??? ......................................................................................

Es ist das Fahrlicht welches man auch bei VW original mitbestellen kann, also erlaubt!
man merket einen Unterschied, aber nur vorne!
Ob es jetzt 70 oder 90% sind, kann ich nicht genau sagen, es ist auf jeden Fall etwas dunkler!

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


stimmt, laut gesetz!
nur bin ich lieber auf der sicheren seite und möchte von allen seiten gesehen werden. bricht dir etwa ein zacken aus der krone, wenn hinten die leds leuchten???
die instrumentenbeluchtung ist übrigens abgeschaltet am tag!

....

Ich verstehe gar nicht, dass man hier rumdebatiert, ob es sinnvoller ist TFL mit oder ohne Rückleuchten zu schalten.

Wer der Meinung ist, dass er rundum gesehen werden will, der braucht kein TFL, sondern stellt seinen Lichtschalter einfach auf "EIN" und fertig. Sobald derjenige den Motor anlässt, ist das Licht auch an. Ob dann die Instrumentenbeleuchtung mit an ist, sollte dann wohl auch unerheblich sein. Im Übrigen wird man am Tag bei Sonnenschein desswegen nicht besser gesehen, weil man das Rücklicht bei hohen Tageslichtstärken eh nicht sieht.

Diejenigen, die eben ein reines TFL wollen, also nur vorne, die lassen es sich einfach so schalten. Und wenn es dunkel wird oder neblig, dann schlatet sich das Licht (Rest) über die Automatik dazu oder man schaltet manuell ein.

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Ich verstehe gar nicht, dass man hier rumdebatiert, ob es sinnvoller ist TFL mit oder ohne Rückleuchten zu schalten.

Wer der Meinung ist, dass er rundum gesehen werden will, der braucht kein TFL, sondern stellt seinen Lichtschalter einfach auf "EIN" und fertig. ........
Diejenigen, die eben ein reines TFL wollen, also nur vorne, die lassen es sich einfach so schalten. .......

Das siehst du völlig falsch. Denn so wie Du das beschreibst, wäre es VIEEEEL zu einfach 😉

Zitat:

Original geschrieben von hunter68


Das siehst du völlig falsch. Denn so wie Du das beschreibst, wäre es VIEEEEL zu einfach 😉

Von der Seite habe ich das noch gar nicht betrachtet, hast natürlich völlig Recht! 😁

Ähnliche Themen

Mit Dauer-EIN bin ich am Anfang auch gefahren, allerdings gib es einen Punkt der dagegen spricht: Bei Sonnenlicht und Sonnenbrille kann man die MFA+-Anzeige so gut wie nicht mehr lesen. Und da dort die Navi-Pfeile eingeblendet werden hat mich das schon sehr gestört. Bei Licht ein wird die Instrumentenbeleuchtung im Passat immer mit eingeschaltet, ja das waren noch Zeiten, damals in meinem 3er BMW: Der hat bei Licht "ein" die Instrumentenbelechtung erst eingeschaltet, wenn der kleine Lichtsensor gemerkt hat, daß es auch wirklich dunkel ist ...

EDIT: Das PRoblem haben natürlich nur Leute, die wie ich mit sehr starkt gedimmter Instrumentenbeleuchtung fahren. Wenn die Helligkeit hochgedreht wird geht es auch mit Sonnenbrille ...

Hallo,

habe heute nochmal bei einem anderen VW-Händler angerufen wegen TFL aktivieren (nur Abblendlicht => Nordamerika), und der hat erstmal gleich beim TÜV nachgefragt, ob dies hier in Deutschland überhaupt zulässig sei. Der TÜV meint wohl, dass die komplette Beleuchtung (Vorn, Hinten, Nummernschild) an sein muss (also Skandinavien). Bei Audi A6 und Co ist es was anderes, da diese einen für diesen Zweck konzipierten TFL Scheinwerfer besitzen, was eben der Passat nicht hat.

Dies wusste ich vorher nicht. Hält mich jedoch nicht von meinem Vorhaben hab, die Nordamerika-Version aktivieren zulassen (wenn ich eine Werkstatt finde, die es auch technisch drauf hat ...)

Und wegen der Diskussion, ob TFL mit kompletter Beleuchtung eh besser ist, kann ich nur sagen, dass ich zum größten Teil eure Argumente absolut verstehe und auch richtig finde. Doch ich finde die Variante N.amerika am besten.

Hat denn jamand ne Ahnung, warum bei mir die N.amerika variante nicht aktiviert werden konnte??!!

Viele Grüße

Nielo

Nein, leider kann ich das nicht ganz verstehen. Als ich bei meiner Werkstatt dem Elektromeister über die Schulter geschaut habe, waren in dem Steuergerät zwei Einträge zu sehen: TFL Skandinavien (ja/Nein), TFL Nordamerika (ja/nein). Da ich Skandinavien wollte haben wir Nordamerika gar nicht erst ausprobiert. Es sollte aber kein Problem sein das "freischalten" zu lassen. Ich habe übernächsten Dienstag den ersten Inspektionstermin (bei festen 30.000km). Ich kann dann bei Bedarf och einmal nachfragen ...

Hallo hornmic,

das wäre echt prima!

Viele Grüße

Nielo

Zitat:

Original geschrieben von nielo


Hallo,
...........................
Hat denn jamand ne Ahnung, warum bei mir die N.amerika variante nicht aktiviert werden konnte??!!

Viele Grüße

Nielo

Hi Nielo,

die Werkstatt muß nur am Anfang, bei Eingabe der Fahrzeugdaten, nicht ein DEUTSCHES-Model eingeben sondern das US-Model. Danach ist auch die N.amerika variante programierbar.
Gruß Robert

Zitat:

Original geschrieben von Robert17767


Hi Nielo,

die Werkstatt muß nur am Anfang, bei Eingabe der Fahrzeugdaten, nicht ein DEUTSCHES-Model eingeben sondern das US-Model. Danach ist auch die N.amerika variante programierbar.
Gruß Robert

Das ist keine Gute idee! danacht steht dann beim Tacho meilen statt kilometer und am/pm bei der uhr! Das US TFL kann genauso wie die skandinavische variante freigeschaltet werden

Zitat:

Original geschrieben von GolV


Das ist keine Gute idee! danacht steht dann beim Tacho meilen statt kilometer und am/pm bei der uhr!

Ich bin aber der Meinung, dass das über die MFA wieder korrigiert werden kann - genauso wie man auch als Sprache Chinesisch od. Japanisch einstellen kann.

Gruß
skaven

Zitat:

Original geschrieben von Robert17767


Hi Nielo,

die Werkstatt muß nur am Anfang, bei Eingabe der Fahrzeugdaten, nicht ein DEUTSCHES-Model eingeben sondern das US-Model. Danach ist auch die N.amerika variante programierbar.
Gruß Robert

Muss sie nicht, zumindest war es bei meinem Passat nicht notwendig, sollte aber bei allen so gehen. Dort waren im Steuergerät beide Versionen vorhanden und ich habe mir auch die Version freischalten lassen, wo nur das Licht vorne geht. Danach noch die Umschaltung von Abblendlicht auf die NSW und dann die Dimmung.

So, jetzt hat es geklappt. TFL Nordamerika ist aktiviert. Der Tip mit der amerikanischen Fahrzeugeinstellung im Diagnosegerät hat gefunzt.

Nach dem die Sache mit dem TFL fertig war, tratt ein merkwürdiger Fehler auf, dass das Kraftstoffpumpenrelais unterbrochen sein soll. Der Motor läuft normal und es ist auch nichts zu merken, dass etwas nicht stimmt. Der :-) meinte, dass dieser Fehler evtl. mit dem amrikanischen Fahrzeugdaten zu tun haben könnte. Kann jemand was dazu sagen?

Grüße

Nielo

nur mal so nebenbei...die runden hella led tfl sind auf der hp zu sehen und anscheinend bestellbar 😁

habe das skandinavische tagfahrlicht. bin jedoch zur auffassung gekommen, dass mir das alleinige leuchten an der front vollkommen ausreicht. sprich ich möchte auf das nordamerikanische tfl umkodieren lassen.

habe dazu jetzt eine frage: ich benutze manchmal die parkbremse, um bei steigungen anzufahren, auch tlw. im stadtverkehr. das mache ich desnhalb, weil ich kein auto-hold habe. ich habe allerdings gelesen, dass das tfl nordamerika erst dann leuchtet, wenn die parkbremse gelöst ist.

heißt das jetzt, dass sich bei jeder betätigung der parkbremse das tfl ausschaltet und beim lösen wieder angeht, oder ist das nur beim erstmaligen lösen der parkbremse der fall?

bitte um information eines nordamerika-tfl fahrers 😁, danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen