Tagfahrlicht
Hallo,
wollte heute beim Freundlichen TFL aktivieren lassen. Doch leider hat es nicht so funktioniert, wie ich mir die Sache vorgestellt habe. Der :-) konnte mit seinem Laptop nur die Variante "Skandinavien" auswählen. D.h. es würde die komplette Fahrzeugbeleuchtung an sein. Ich würde es aber viel besser finden, wenn nur das Abblendlicht ohne Instrumentenbeleuchtung, Heckleuchten, usw. brennen würde. Ich glaube, diese Variante unter "Nordamerika" gespeichert ist. Leider konnte er Nordamerika aber nicht aktivieren?!? Kann jemand von Euch helfen. Stellt sich mein :-) nur dusselig an oder funktioniert es gar nicht?! Und wenn, warum nicht??????
Grüße
Nielo
36 Antworten
Re: Tagfahrlicht
Zitat:
Original geschrieben von nielo
Hallo,
wollte heute beim Freundlichen TFL aktivieren lassen. Doch leider hat es nicht so funktioniert, wie ich mir die Sache vorgestellt habe. Der :-) konnte mit seinem Laptop nur die Variante "Skandinavien" auswählen. D.h. es würde die komplette Fahrzeugbeleuchtung an sein. Ich würde es aber viel besser finden, wenn nur das Abblendlicht ohne Instrumentenbeleuchtung, Heckleuchten, usw. brennen würde. Ich glaube, diese Variante unter "Nordamerika" gespeichert ist. Leider konnte er Nordamerika aber nicht aktivieren?!? Kann jemand von Euch helfen. Stellt sich mein :-) nur dusselig an oder funktioniert es gar nicht?! Und wenn, warum nicht??????
Grüße
Nielo
Meiner ist ein Dänen-Passi:
Die Instrumentenbeleuchtung ist im Skandinavien-Modus auf "Sparflamme". D.h. nur die Zeiger leuchten rot.
Gruß
skaven
Re: Tagfahrlicht
Zitat:
Original geschrieben von nielo
Hallo,
wollte heute beim Freundlichen TFL aktivieren lassen. Doch leider hat es nicht so funktioniert, wie ich mir die Sache vorgestellt habe. .... Ich würde es aber viel besser finden, wenn nur das Abblendlicht ohne Instrumentenbeleuchtung, Heckleuchten, usw. brennen würde.
Nielo
Leute - bitte denk an folgendes:
Wenn TFL dann bitte auch hinten beleuchtet!
Ich war heute vormittag im Nebel auf der AB unterwegs....und alle möglichen A4 und A6 waren PRIMA mit TFL unterwegs....und von hinten NICHT ZU SEHEN!
Warum soll nur vorne Licht brennen? Grad beim Passat, wo die LEDs soooo wenig Strom verbrauchen?
Macht irgendwie keinen Sinn und suggeriert Sicherheit, weil ja "Licht brennt" .....
Meine Meinung!
Gruss aus FFB
Re: Re: Tagfahrlicht
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Leute - bitte denk an folgendes:
Wenn TFL dann bitte auch hinten beleuchtet!
Ich war heute vormittag im Nebel auf der AB unterwegs....und alle möglichen A4 und A6 waren PRIMA mit TFL unterwegs....und von hinten NICHT ZU SEHEN!Warum soll nur vorne Licht brennen? Grad beim Passat, wo die LEDs soooo wenig Strom verbrauchen?
Macht irgendwie keinen Sinn und suggeriert Sicherheit, weil ja "Licht brennt" .....Meine Meinung!
Gruss aus FFB
Hi!
wo er recht hat er recht!
bei unserem passat var. bj 04/06 ist das tfl mit
heckleuchten u. roten zeiger im amtb. geschaltet.
nummerntafelbeleuchtung, amaturen u. schalter sind nicht
beleuchtet.
mfg
km
Re: Re: Tagfahrlicht
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Leute - bitte denk an folgendes:
Wenn TFL dann bitte auch hinten beleuchtet!
Ich war heute vormittag im Nebel auf der AB unterwegs....und alle möglichen A4 und A6 waren PRIMA mit TFL unterwegs....und von hinten NICHT ZU SEHEN!Warum soll nur vorne Licht brennen? Grad beim Passat, wo die LEDs soooo wenig Strom verbrauchen?
Macht irgendwie keinen Sinn und suggeriert Sicherheit, weil ja "Licht brennt" .....Meine Meinung!
Gruss aus FFB
100% agree
Ähnliche Themen
Ganz toll finde ich immer die Fahrzeuge, die mit Lichtsensor fahren und dann auf der Autobahn bei der Durchfahrt unter einer Brücke kurz das Licht einschalten: Für mich bedeutet das im ersten Moment ersteinmal, daß der vor mir bremst. Bis man dann erkannt hat, daß das dritte Bremslicht nicht angegangen ist, vergeht manchmal schon eine Schrecksekunde.
Ich bin dafür sehr für die Lösung von VW im Passat, mit angeschalteten Rückleuchten bei TFL Skandinavien. Ansonsten alles wie oben beschrieben. Wenn einer eine einfach zu programmierende Lösung für die Deaktivierung der Autobahnfunktion findet, wäre ich dafür zu haben ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Ganz toll finde ich immer die Fahrzeuge, die mit Lichtsensor fahren und dann auf der Autobahn bei der Durchfahrt unter einer Brücke kurz das Licht einschalten: Für mich bedeutet das im ersten Moment ersteinmal, daß der vor mir bremst. Bis man dann erkannt hat, daß das dritte Bremslicht nicht angegangen ist, vergeht manchmal schon eine Schrecksekunde.
Verstehe ich nicht ganz. Beim Passat ist doch bei der Lichtautomatik das Licht auf der AB eh an.
Und bei einen sinnvollen Sicherheitsabstand erschrickt man sich auch nicht so schnell.
Michael
Beim Passat schon, aber bei den ganzen Audis, BMWs usw halt nicht. Ansonsten, auch bei "Sicherheitsabstand" zuckt bestimmt jeder wenigstens einmal, wenn vor einem irgendein Licht angeht. Das hat erst einmal nichts damit zu tun ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Ganz toll finde ich immer die Fahrzeuge, die mit Lichtsensor fahren und dann auf der Autobahn bei der Durchfahrt unter einer Brücke kurz das Licht einschalten: Für mich bedeutet das im ersten Moment ersteinmal, daß der vor mir bremst. Bis man dann erkannt hat, daß das dritte Bremslicht nicht angegangen ist, vergeht manchmal schon eine Schrecksekunde.
Du bist aber leicht schreckhaft... ;-) . Was ist bei Autos die vor Tunnels und in der Dämmerung das Licht anmachen? Erschrickst du dann auch?
Re: Re: Tagfahrlicht
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Leute - bitte denk an folgendes:
Wenn TFL dann bitte auch hinten beleuchtet!
Ich war heute vormittag im Nebel auf der AB unterwegs....und alle möglichen A4 und A6 waren PRIMA mit TFL unterwegs....und von hinten NICHT ZU SEHEN!Warum soll nur vorne Licht brennen? Grad beim Passat, wo die LEDs soooo wenig Strom verbrauchen?
Macht irgendwie keinen Sinn und suggeriert Sicherheit, weil ja "Licht brennt" .....Meine Meinung!
Gruss aus FFB
Tut mir ja leid, aber das die Heckleuchten bei TFL im Nebel nicht funktionieren ist kein gutes Argument....
Im Nebel sollte man nicht mit TFL fahren, sondern mit normal eingeschaltetem Licht. Wer im Nebel ohne Licht fährt, gehört von der Fahrbahn verbannt.....
Re: Re: Re: Tagfahrlicht
Zitat:
Original geschrieben von Tilleonline
Tut mir ja leid, aber das die Heckleuchten bei TFL im Nebel nicht funktionieren ist kein gutes Argument....
Im Nebel sollte man nicht mit TFL fahren, sondern mit normal eingeschaltetem Licht. Wer im Nebel ohne Licht fährt, gehört von der Fahrbahn verbannt.....
Richtig, und die, die im Nebel gar kein Licht anhaben, haben folglich hinten auch keines, was brennt.
Im Nebel das Licht einzuschalten, versteht sich normalerweise von selbst. Das TFL ist aber vorne vollkommen ausreichend, denn nur für diesen Zweck wurde es eingeführt.
Re: Re: Re: Re: Tagfahrlicht
wie schon ein vorredner meinte: ob die leds nun hinten leuchten oder nicht, kann doch wirklich nicht als ausrede für einen mehrverbrauch gelten, da der mehrverbrauch an strom bzw. diesel/benzin doch gerade zu lächerlich ist. und die optik kann auch kein grund sein, denn wenn ihr am steuer sitzt, dann seht ihr euer rücklicht sowieso nie im leben :-)
wenn ihr das tagfahrlicht und zusätzlich die automatische fahrlichtsteuerung habt, dann stellt den hebel auf tunnel und die armaturen sind am tag dunkel, und in der nacht hell.
also wer da sparen anfängt (auf kosten der eigenen sicherheit, und noch dazu bei nebel oder autobahn) der sollte mal so richtig hergepeitscht werden, denn nur wegen solchen idis entstehen erst unfälle!!!!! sorry, aber da kann ich mich nicht halten
Hi,
Das TFL ist einzig dazu da, dass mich Entgegenkommende und Fußgänger früher sehen. Dazu brauche ich weder Rücklicht noch die Instrumentenbelauchtung. Die Nordamerkavariante ist dafür vorgesehen.
Viele Grüße aus Wien
Re: Re: Re: Re: Re: Tagfahrlicht
[wenn ihr das tagfahrlicht und zusätzlich die automatische fahrlichtsteuerung habt, dann stellt den hebel auf tunnel und die armaturen sind am tag dunkel, und in der nacht hell.
----------------------------------------------------------------
Ich habe mir auch das Tagfahrlicht programieren lassen. Am Tag leuchtet das Abblendlicht mit ca. 70%, Innenbeleuchtung aus.
Mein Schalter steht immer auf Auomatik( Tunnel). Sobald es dunkel wird, geht das Licht auf 100% und die Innenbeleuchtung an. Einfacher und sicherer geht es nicht mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Robert_Wien
Das TFL ist einzig dazu da, dass mich Entgegenkommende und Fußgänger früher sehen. Dazu brauche ich weder Rücklicht noch die Instrumentenbelauchtung. Die Nordamerkavariante ist dafür vorgesehen.
stimmt, laut gesetz!
nur bin ich lieber auf der sicheren seite und möchte von allen seiten gesehen werden. bricht dir etwa ein zacken aus der krone, wenn hinten die leds leuchten???
die instrumentenbeluchtung ist übrigens abgeschaltet am tag!
naja, gerade wenn man so schnell fährt wie du in anderen threads behauptest sollte man zum umdenken anfangen...
was habt ihr wiener immer für einen stress...?
außerdem: bei der amerikavariante schaltet sich das licht bei betätigung der parkbremse ab. wenn ich jetzt bei ansteigenden kreuzungen stehe, nutze ich manchmal die pb, da ich kein autohold habe. das wäre jedes mal ein lichtspiel an der kreuzung...
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Ich habe mir auch das Tagfahrlicht programieren lassen. Am Tag leuchtet das Abblendlicht mit ca. 70%, Innenbeleuchtung aus.
merkt man den unterschied in der helligkeit der leuchten (wenn du jetzt davor stehst). ist das nicht verboten unter 92%???