Tagfahrlicht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin,

wie ich bereits in anderen Threads geesen habe, ist es möglich beim Golf V das Tagfahrlicht einzuschalten.

Mein Freundlicher meint, das wir hier in Europa sind, und man auch deshalb nur die Skandinawische Version freischalten kann.

Hat jemand Ahnung, oder weiß was man ändern muß, damit man die nordamerikanische Version hier in Europa erhalten kann.

Wie hoch wäre der Aufwand?

90 Antworten

Wieviel Prozent sind empfelenswert?

habe zwar einen passat 3c, aber die einstellungen sind ident.
zuerst tagfahrlicht skandinavien oder nordamerika programmieren, danach geht ihr auf tagfahrlicht dimmen. ich würde jeden zu 70% raten, das ist gerade soviel um die lampen-lebensdauer zu erhöhen, aber dennoch ordentlich gesehen zu werden.

weiters habe ich die funktion nebelscheinwerfer als tfl aktiviert, und anstatt dimmung tagfahrlicht die funktion dimmung nebelscheinwefer.

bei mir leuchten nun nur die nebler zu 70%, bei fahrt in den tunnel oder nachts geht die gesamte beleuchtung an.
bzgl. nebler: wohne in ö und bekomme daher keine probleme. ansässige aus d können meiner meinung nach auch diese variante codieren, da ja nur im gesetz steht, dass nebler mit standlicht nicht erlaubt sind. in diesem fall wäre es somit legal, da das standlicht ja aus ist.

und außerdem:
hella leuchten zum nachrüsten sind rein optisch nichts anderes als gedimmte nebler...

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Wenn das TFL ab werk mitbestellt wurde ist immer das skandinavische TFL geschalten, also die frontscheinwerfer und heckbeleuchtung ohne tacholicht.

Bei der nordamerikanische variante gehen nur die fronscheinwerfer ohne heckbeleuchtung und ohne tacholicht.

Gruss
Maik

danke euch beiden, dann lass ich die funktion mal besser wech.

Danke für schnelle antwort. mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


weiters habe ich die funktion nebelscheinwerfer als tfl aktiviert, und anstatt dimmung tagfahrlicht die funktion dimmung nebelscheinwefer.

Da gab es hier aber schon probleme im forum als sich das jemand so programiert hat, da waren dann nämlich die nebelscheinwerfer im richtigen nebelscheinwerferbetrieb gedimmt und das TFL was auf die nebelscheinwerfern geschalten war ging zu 100%.

Wenn das steuergerät weiß das die nebelscheinwerfer als TFL arbeiten sollen müssen nämlich auch die tagfahrlichter gedimmt werden und nicht die nebelscheinwerfer 😉.

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


ansässige aus d können meiner meinung nach auch diese variante codieren, da ja nur im gesetz steht, dass nebler mit standlicht nicht erlaubt sind. in diesem fall wäre es somit legal, da das standlicht ja aus ist.

und außerdem:
hella leuchten zum nachrüsten sind rein optisch nichts anderes als gedimmte nebler...

Leicht gesagt ist das und recht hast du, nur leider haben die nebelscheinwerfer in deutschland auch nur eine zulassung als nebelscheinwerfer und nicht als TFL, daher bleibt es (noch) verboten bzw. eine grauzone.

Gruss
Maik

Was ist denn der Unterschied zwischen den zwei Versionen (Skandinavischen/Nordamerika)??

Bzw, was sind das für zwei Streifen die man hier sieht: http://img89.imageshack.us/my.php?image=session590un2.jpg

THX

Das ist das Standlicht mit wahrscheinlich den US-Style Blinkern !

Skandinavisches TFL ist vorne und hinten
Nordamerika Variante ist nur vorne !

Kann man das jeder Zeit freischalten lassen wenn man es nicht mitbestellt hat??

Jederzeit !😁 Sollte man nur jemand kennen, der es einem macht. US-Style Blinker sind nicht erlaubt. Aber das TFL ja schon, aber nur für das Abblendlicht, nicht für die NSW (wie bei mir!)😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Scythem4n


Kann man das jeder Zeit freischalten lassen wenn man es nicht mitbestellt hat??

Ja Dein freundlicher kann dir das Freischalten passendes Steuergerät vorausgesetzt

Also brauch ich das nicht mitbestellen und kann mir die 50 Euro sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Scythem4n


Also brauch ich das nicht mitbestellen und kann mir die 50 Euro sparen.

GENAU !!!!😉

Gut zu wissen. Wobei mir die Blinker ja am besten gefallen.
Bei BMW ist das ja nix anderes oder?

Zitat:

Original geschrieben von Scythem4n


Bei BMW ist das ja nix anderes oder?

Bei BMW ist das aber was ganz schön anderes.

Bei BMW sind das seitenmarkirungsleuchten die lediglich im hauptscheinwerfer integriert sind ABER nur zu seite hin orange leuchten.
Wenn dir so ein BMW von vorn entgegen kommt leuchtet er auch nur wie es jedes andere auto in deutschland machen sollte weiß, da sieht man nix orangenes.

Gruss
Maik

Was ist eigentlich diese "Comin home" und "leaving Home" Funktion??

Deine Antwort
Ähnliche Themen