Tagfahrlicht - NSW dimmen ?
Hallo,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem passenden Tagfahrlicht. Da ich NSW habe, scheidet die Hella Lösung aus. Die Lumma Variante gefällt mir nicht. Die Programmierung der Xenon Scheinwerfer als TFL finde ich auch nicht so klasse.
Könnte man die NSW ggfs. auf beispielsweise 60 % dimmen und dann als TFL einsetzen ?? Vorausgesetzt man kann das so schalten und es wäre ok mit der Gesetzeslage. Bei Betätigung des NSW Schalters sollte dann die volle Leistung zur Verfügung stehen.
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Gruß
worldlocal
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gr3g0r
Brennen dann also bei programmierten Tagfahrlicht die Xenons immer, wenn man die Zündung einschaltet und die automatische Abblendlich schaltet wie gewohnt bei Dunkelheit zu.
Das verstehe ich nicht. Deine Xenons SIND dein Abblendlicht.
Zitat:
Gibt es bei den Xenons einen Unterschied zwischen normalem Abblendlicht und Tagfahrlicht (heller/dunkler, andere Leuchtweite)?
Xenon ist nicht (einfach) dimmbar.
MfG BlackTM
@pie 1981:
Ich habe sicherlich nicht vor, normale NSW als Tagfahrlicht zu benutzen. Hatte ich auch nicht geschrieben - kam vielleicht mißverständlich rüber. Ich hatte lediglich überlegt, ob man die in meinen Augen ohnehin überflüssigen NSW zu Tagfahrleuchten umrüsten kann. Aber vielleicht schmeiße ich die NSW einfach raus und baue die Hella TFL an dieser Stelle ein.
Naja, wenn das alles nicht klappt, bleibt wohl nur die Freischaltung der Xenons als TFL.
Gruß
worldlocal
😉
Zitat:
Original geschrieben von worldlocal
Ich habe sicherlich nicht vor, normale NSW als Tagfahrlicht zu benutzen. Hatte ich auch nicht geschrieben
Zitat:
Original geschrieben von worldlocal
Könnte man die NSW ggfs. auf beispielsweise 60 % dimmen und dann als TFL einsetzen ??
ahja.....
was hattest du nicht geschrieben?!
*gg*
@ anjoma,
ich habe alle fünf Versionen von Tech2 durchgelesen.
Bei allen 5 Versionen leuchten die hinteren Rücklichter mit.
Richtig wäre es wenn nur das Abblendlicht mit verminderter leuchtkraft leuchten würde. z.b mit 16 Watt wie von Hella.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTC 0405
@ anjoma,
ich habe alle fünf Versionen von Tech2 durchgelesen.
Bei allen 5 Versionen leuchten die hinteren Rücklichter mit.
Richtig wäre es wenn nur das Abblendlicht mit verminderter leuchtkraft leuchten würde. z.b mit 16 Watt wie von Hella.
Ich habe ja erwähnt dass man die Rückleuchten "herausnehmen" kann. Mann muss es nur vor der Programmierung dem Tech2-Menschen sagen dass er die Heckleuchten nicht mitlaufen lässt. Man kann sie getrennt von den vorderen Leuchten programmieren.
@ anjoma,
sorry, ich dachte es gäbe nur die 5 Versionen und der FOH muß sich daran halten .
Kann man folgendes programmieren: nur Abblendlicht und Instrumenten Hintergrundbeleuchtung.
Leuchtet dann die Kontrollleuchte für Außenbeleuchtung?
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Das verstehe ich nicht. Deine Xenons SIND dein Abblendlicht.
Xenon ist nicht (einfach) dimmbar.
MfG BlackTM
Meinte mit automatischen Abblendlicht, dass sich dann auch die Heckleuchten mit einschalten. So meinte ich die Differenzierung zwischen Tagfahrlicht und automatischen Abblendlicht.
Dass man Xenons nicht dimmen kann (zumindest über Spannungsänderung) ist natürlich logisch. Ist mir im nachhinnein auch eingefallen.
Gruß
Gregor
Zitat:
Original geschrieben von GTC 0405
Leuchtet dann die Kontrollleuchte für Außenbeleuchtung?
Bei meinem Astra leuchtet sie nicht solange TFL bei Tageslicht aktiv ist. Bei Dunkelheit kommt dann diese Kontrolleuchte dazu weil durch ACL die restliche Beleuchtung (bei meinem Astra die Kennzeichenbeleuchtung) dazu geschaltet wird.
Innerhalb jeder der 5 Versionen lassen sich die Heck-Standlichter "ausklammern".
Zitat:
Original geschrieben von GTC 0405
Kann man folgendes programmieren: nur Abblendlicht und Instrumenten Hintergrundbeleuchtung.
Das wäre dann "Variante 3". Geht also ohne Probleme. Habe mein TFL auch gestern programmieren lassen. Alledings habe ich es ohne Heckbeleuchtung und ohne Instrumentenbeleuchtung einstellen lassen, da sonst der Bordcomputer gerade bei Sonnenschein sehr schlecht zu lesen ist...
Hier sind die verschiedenen Freischaltmöglichkeiten:
http://www.games.privateweb.at/gtr/tagfahrlicht.jpg
Zitat:
Original geschrieben von ludobagmann
Alledings habe ich es ohne Heckbeleuchtung und ohne Instrumentenbeleuchtung einstellen lassen, da sonst der Bordcomputer gerade bei Sonnenschein sehr schlecht zu lesen ist.
Die Instrumentenbeleuchtung leuchtet ab Werk doch immer.
Den Bordcomputer habe ich immer im Nachtmodus weil er dann am besten lesbar ist
Ja, aber die Beleuchtung ist am Tag heller als in der Nacht, damit man, gerade den Bordcomputer, auch bei hohem Sonnenstand lesen. Kann. Das ist auch im Nachtmodus so. Wenn dann die normale Abendbeleuchtung angeht, wird auch die Displaybeleuchtung anders.
Hallo!
Nach meinen neuesten Recherchen ist es deffinitiv erlaubt mit Nebelscheinwefer z ufahren.
Zitat:
2. Der Wortlaut des § 99 Abs. 5a idF der 27. KFG-Novelle lautet:
„(5a) Der Lenker eines Kraftwagens oder eines mehrspurigen Kraftrades hat während des Fahrens stets auch tagsüber Abblendlicht, Nebellicht , sofern dieses mit in die Fahrzeugfront integrierten Nebelscheinwerfern ausgestrahlt wird, oder spezielles Tagfahrlicht zu verwenden, auch wenn keine Sichtbehinderung durch Regen, Schneefall oder Nebel vorliegt. Abs. 2 gilt in diesem Fall nicht. Wird Abblendlicht der das im ersten Satz beschriebene Nebellicht tagsüber als Tagfahrlicht verwendet, so kann die Schaltung wie bei Tagfahrleuchten erfolgen und es gelten die
Bestimmungen des § 14 Abs. 3 und Abs. 4 nicht. “
3. Die Erläuterungen führen dazu Folgendes aus:
„Es soll die Möglichkeit geschaffen werden, dass auch Nebellicht als Alternative zum Abblendlicht oder Tagfahrlicht als zulässige Lichtquelle verwendet werden kann. Das hat Vorteile, weil dadurch die Glühlampen des Abblendlichtes geschont werden und deren Lebensdauer verlängert wird. Allerdings sollen nur Nebelscheinwerfer verwendet werden dürfen, die in die Fahrzeugfront eingebaut sind, da bei diesen ein Blendungseffekt ausgeschlossen werden kann.
Da währe es jetzt interessant ob es auch möglich ist statt dem Xenon´s einfach die originalen Nebler als Tagfahrlicht zu aktivieren! Geht das?!?
Lg Chrisu
Zitat:
Original geschrieben von Chrisu_007
Nach meinen neuesten Recherchen ist es deffinitiv erlaubt mit Nebelscheinwefer zu fahren.
wo wohnst du?!
wenn du in österreich wohnst, mag das zutreffen ABER nicht für deustchland!
ohhh......😰
Sorry, hab vergessen zu erwähnen das es nur für Österreich gilt! Sorry !!!!!
Lg Chrisu
Chrisu_007ohhh......
Sorry, hab vergessen zu erwähnen das es nur für Österreich gilt! Sorry !!!!!
_____________
Da sieht man mal wieder, wir Opelaner
kennen keine Grenzen. 😉