Tagfahrlicht Modul Eingebaut
So ich habe es gewagt und mir das TFL Modul eingebaut www.daylightrunning.de/html/honda.html
Lichtautomatik an und es Leuchten nur mehr die Scheinwerfer ohne Innenraum und Schlussleuchten,bei einfahrten in Tunnels oder Einbruch der Dunkelheit schaltet sich die ganze Beleuchtung zu. Einfach SUPER nun ist mein Civic Perfekt und das Leidige Thema Tagfahrlicht hat ein Ende.
Schöne Grüße Civic06
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von anthu
@capt.kirk:
wo hast du das teil bestellt?
i hab meins am 10.august bestellt (allerdings vo nder österreichischen webseite) und es immer noch net bekommen. mir wurde mitgeteilt das aufgrund großer anfrage die lieferzeit unbestimmt ist da sie die teile erst nachbauen müssen.
wie hast du das innerhalb einer woche geschafft?
mfg
anthu
Hallo
Ich bin auch aus Österreich und die Lieferzeit betrug 3 Tage.
Habe allerdings über die Deutsche seite bestellt.Liueferung erfolgte von Deutschland aus!!
Zitat:
Original geschrieben von anthu
@capt.kirk:
wo hast du das teil bestellt?
i hab meins am 10.august bestellt (allerdings vo nder österreichischen webseite) und es immer noch net bekommen. mir wurde mitgeteilt das aufgrund großer anfrage die lieferzeit unbestimmt ist da sie die teile erst nachbauen müssen.
wie hast du das innerhalb einer woche geschafft?mfg
anthu
Ich hab's bei
www.daylightrunning.debestellt. War auch innerhalb von 3 Tagen da.
hi
bei www.daylightrunning.de gibts ja nen link zum vertriebspartner in österreich (www.lightdriver.at).
von dort hab i es mir bestellt.
dachte das es von österreich schneller kommt als aus deutschland.
falsch gedacht.
naja, i schreib dem heut noch ne mail und frag mal nach.
mfg
anthu
so, habs heute bekommen und eingebaut.
wie schon befürchtet hab ich natürlich auch nur die kurzen sicherungen drinnen und keine anderen zuhause.
mußt mir vom forstinger dann welche holen, eine 15A und eine 30A, obwohl in der beschreibung was von 2x15A drinnensteht (ist das weil ich xenon hab?)
naja, massekabel anschließen, sicherungen rein und ausprobiert.
ok, abblender leuchten nach dem starten, sonst auch alles ok.
comming home leuchtet auch 20sec nach, ok.
noch mal schnell alle lichter durchgecheckt ob eh alles normal funktioniert.
dabei is mir aufgefallen, das, wenn das fernlicht eingeschaltet wird auch die abblender leuchten.
war das vorher auch schon so oder erst mit einbau des moduls?
ist das erlaubt, abblender und fernlicht gemeinsam aufgedreht zu haben?
mfg
anthu
Zitat:
Original geschrieben von anthu
so, habs heute bekommen und eingebaut.
wie schon befürchtet hab ich natürlich auch nur die kurzen sicherungen drinnen und keine anderen zuhause.
mußt mir vom forstinger dann welche holen, eine 15A und eine 30A, obwohl in der beschreibung was von 2x15A drinnensteht (ist das weil ich xenon hab?)
naja, massekabel anschließen, sicherungen rein und ausprobiert.
ok, abblender leuchten nach dem starten, sonst auch alles ok.
comming home leuchtet auch 20sec nach, ok.
noch mal schnell alle lichter durchgecheckt ob eh alles normal funktioniert.
dabei is mir aufgefallen, das, wenn das fernlicht eingeschaltet wird auch die abblender leuchten.
war das vorher auch schon so oder erst mit einbau des moduls?
ist das erlaubt, abblender und fernlicht gemeinsam aufgedreht zu haben?mfg
anthu
Warum sollte Fern- und Abblendlicht zusammen nicht erlaubt sein? Ich denke dass war vorher auch schon so. Macht ja auch kein Sinn bei Fernlicht das Abblendlicht auszuschalten. Dass würde die Xenon-Brenner viel zu sehr belasten. Fernlicht hat man eh meist nur kurz an.
Hast du dir das Modul mit LH gekauft? Wenn ja, wo hast du das Kabel angeschlossen? Ich werde meins am Samstag installieren. Sicherungen hab ich schon gekauft.
Hallo!!!
Hätte da mal ne Frage. Wollte dafür keinen neuen thread aufmachen!
Kann mir einer von euch sagen wie man diese Lichteinstellung hinbekommt??? Auf jeden Fall ist das kein normal eingeschaltetes Abblendlicht! Die liegen doch weiter außen?! Dort wo dieses Licht auf dem Bild scheint ist doch das Fernlicht. Aber wie geht das dann? Fernlicht ohne Abblendlicht.
Danke!!!
Gruß Teo 🙂
So ist es doch richtig?!
Zitat:
Original geschrieben von 1.8 Sport
So ist es doch richtig?!
ja, kommt so hin.
von außen gesehen ist zuerst der blinker, dann das abblendlicht, und ganz innen dann der scheinwerfer konbiniert mit dem standlicht.
LH funktion is bei mir nicht möglich, da ich ja xenon hab (100%massekabel)+(1.8exec)
aber CH funktioniert
mfg
anthu
Zitat:
Original geschrieben von anthu
LH funktion is bei mir nicht möglich, da ich ja xenon hab (100%massekabel)+(1.8exec)
Das ist ja unabhängig vom Xenon. Sobald man das Kabel für die LH-Funktion am Plus-Signal vom Blinker (oder der ZV) anschließt, muss das klappen.
Das 100%-Massekabel ist ja nur zur vollständigen Stromversorgung für das Xenon-Steuergerät da. Denn nur mit 80% Leistung funktioniert das Stg. nicht.
So, ich habe es eben auch eingebaut. Natuerlich musste ich mir erst mal 2 neue Mini-Sicherungen (15A und 30A) besorgen.
Das Massekabel habe ich an der Schraube, die den Sicherungsbehaelter haelt, festgeschraubt. Dann die neuen Sicherungen in die Halter des TFL-Moduls eingesetzt und nach Einsetzen der Sicherungshalter funktioniert alles aif Anhieb hervorragend.
Hallo,
sorry, wenn ich hier so reinplatze, aber ich habe da ein kleines Problem mit dem Modul von Daylightrunning.
Ich fahre zwar einen Opel, aber vom Anschluss her dürfte es das Selbe sein.
Bei mir steht in der Anleitung drin, daß das Modul im Sicherungskasten an Klemme 24 und 10 soll. Die Klemme 24 ist für das Abblendlicht. Ist ja für mich noch verständlich. Aber die Klemme 10 ist bei meinem Wagen für die Hupe!!!
Kann das sein, daß das Modul an die Sicherung von der Hupe muß?
Was für eine Funktion haben denn eure Klemmen im Sicherungskasten, wo ihr das Modul angeschlossen habt. Abgesehen von dem Masseanschluß für die Xenon-Scheinis.
Grüße
Carsten
Hallo zusammen.
Auch ich habe jetzt das Modul für den FK2 mit Xenon bestellt und eingebaut. Nur habe ich ein Problem, von dem ich nicht genau weiss ob es ein Bedien- oder Verständnisproblem ist. Noch kurz zur Info: ich habe die Ausführung mit Automatischem Lichtsensor. Nun zum Problembeschrieb:
Das TFL funktioniert einwandfrei, ich habe den Lichtchalter auf "Auto", das Abblendlicht brennt immer, wenn es zu dunkel wird schaltet sich das "normale" Licht ein, Tacho usw. wird gedimmt. Alles so wie es sein sollte.
Coming Home macht aber Probleme:
Stelle ich das Auto ab, stelle den Motor ab, steige aus und schliesse ab, bleibt das Licht an, und zwar über länger (mind. 5 Minuten, das habe ich mal getestet). Ich kann die Comming Home Funktion einschalten (blinkt zur Bestätigung 3 Mal), das Resultat ist das gleiche. Auch wenn ich dann gemäss Anleitung die Leuchtzeit vom Coming Home auf z.B. 10 Sekunden verkürze bleibt das Licht viel länger an. Auch wenn ich die Coming Home ausschalte (blinkt einmal), ist nach dem Abschliessen das Licht mind. eine Minute an.
Ich muss jedesmal wenn ich aussteige mit dem Licht rumspielen, damit es auch ablöscht wenn ich verschliesse. Je nach dem reicht es, das Licht auf "off" zu stellen, dann wieder muss ich die Coming Home Funktion neu programmieren, dann funktioniert es (z.B. 10s Nachleuchten). Aber nach der nächsten Fahrt ist wieder alles beim alten, das Licht brennt mind. 1 Minute, ich muss wieder rumpröblen.
Hat da noch wer solche Probleme? Oder mache ich etwas mit der Bedienung falsch? An sich ist das Modul genial, nur müsste ich die Coming Home Funktion noch in de Griff bekommen.
Das Modul zurückschicken habe ich mir auch schon überlegt, das Problem ist aber nur das ich in der Schweiz wohen und daher der Aufwand relativ gross ist...
Besten dank für allfällige Hilfe.
Philipp
Ich würde ganz einfach mal beim Hersteller anrufen ! Die Jungs sind recht fit und können Dir bestimmt weiterhelfen.
Bei mir (ohne Xenon) funktioniert alles einwandfrei (incl. Coming Home). Eventuell ist es ja nur ein Anschluss- oder Einstellungsfehler.
Es gibt ja ein paar Einstellungen, die nur in Absprache mit dem Hersteller geändert werden sollten.
Gruss
Stefan
Habe mir gerade ebenfalls bei Daylightrunning.de das Tagfahrlichtmodul plus 100%Massekabel für Xenon bestellt.
Da hier ja schon soviele von euch das Problem mit zu kurzen Sicherungen hatten, wollte ich fragen, welche Sicherungen ich jetzt noch besorgen muss? Es war die Rede von 15A und 30A, dann heißt es andererseits aber zweimal 15A... Blicke da ehrlichgesagt nicht durch und hab keine Ahnung von AmpereZahlen... für mich ist ein Schraubenzieher schon HighTech...😉
Also: zweimal 15A oder 15A+30A oder keines von beiden?
Ich hab wie gesagt Xenon, falls da die Sicherungen anders sind als beim StandardLicht...
Vielen Dank im Voraus!!
Zitat:
Original geschrieben von faulerLennert
15A+30A
ich hab die beiden drinnen. und funktioniert ohne probleme mit Xenon. wohin das massekabel gehört weisst du ja eh 😉