Tagfahrlicht mit Led-Heckleuchten
Hallo liebe Audi-Kollegen! 😉
Ich habe nun schon des öfteren einen Audi A6 Avant 4F vorbeifahren gesehen mit eingeschaltetem Tagfahrlicht UND LED-Hechleuchten. Bei mir ist diese Einstellung aber nicht möglich. Wenn ich die Lichtautomatik laufen und im MMI Tagfahrlicht aktiviert habe, so wird bei genügend Helligkeit das Tagfahrlicht eingeschaltet, jedoch keine Heckleuchten.
Wie gesagt habe ich jedoch das TFL und LED-Heckleuchten schon des öfteren gesehen. Auch einen solchen Fahrer habe ich einmal angesprochen, der meinte er wüsste das nicht wie das geht.
Wäre super wenn ihr Infos diesbezüglich hättet.
18 Antworten
Die Leute fahren dann mit der Tagfahrlichtschaltung (bzw. -codierung) für Nordländer durch die Gegend.
Kann Dir Deine Werkstatt eincodieren. Dann leuchten die Schlussleuchten immer mit dem TFL zusammen. Das TFL (inkl. Schlussleuchten) kann aber dennoch im MMI ausgeschaltet werden.
In D ist es übrigens nicht erlaubt, dass die Tagfahrleuchten mit den Schlussleuchten zusammen leuchten. Nur so am Rande...
danke für die info! das werde ich mir gleich machen lassen. bin aus österreich und bei uns ist es erlaubt. der grund warum ich das möchte ist, dass mir vor 2 wochen fast jemand hinten raufgeknallt ist, weil er mich anscheinend im tunnel nicht gesehen hatte, da die lichtautomatich ANSCHEINEND zu spät eingeschaltet hatte. deshalb hätte ich lieber hinten auch immer das licht brennen.
also morgen ab zum händler und mir die tagfahrlichtschaltung ("nordland"😉 einprogrammieren lassen.
danke nochmal!
ps: bin zwar aus österreich, habe mir das auto aber aus deutschland importiert. wahrscheinlich ist die programmierung deshalb so dass hinten nichts mitleuchtet. bei uns in österreich fahren nämlich alle audis mit beiden lichtern eingeschaltet rum.
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
...
In D ist es übrigens nicht erlaubt, dass die Tagfahrleuchten mit den Schlussleuchten zusammen leuchten. Nur so am Rande...
Das stimmt nicht! In § 49a StVZO steht:
"...(5) Alle nach vorn wirkenden lichttechnischen Einrichtungen dürfen nur zusammen mit den Schlussleuchten und der Kennzeichenbeleuchtung einschaltbar sein. Dies gilt nicht für
1. Parkleuchten,
2. Fahrtrichtungsanzeiger,
3. die Abgabe von Leuchtzeichen (§ 16 Abs. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung),
4. Arbeitsscheinwerfer an
a) land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen und
b) land- oder forstwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen,
5. Tagfahrleuchten, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen."
Also auf deutsch: Tagfahrleuchten DÜRFEN nicht nur mit den Rücklichtern zusammen an sein, sondern auch ohne. Es steht nirgendwo, dass die TFL nur allein an sein dürfen!
@ olakl:
Ohh, interessant! Wurde von einem Polizisten darauf aufmerksam gemacht, dass es nicht erlaubt sei. In der StVZO habe ich daraufhin aber nicht nachgeguckt.
Fahre jetzt schon seit fast zwei Jahren mit der Nordländerschaltung durch die Gegend, bisher hat sich sonst noch niemand beschwert.
Ganz im Gegenteil: ich schätze den Vorteil der eingeschalteten Schlussleuchten sehr. 🙂
Ähnliche Themen
Ich hätte eher davor Angst, das mir bald noch die LED in den Rückleuchten kaputtgehen wenn sie wirklich IMMER an sind? ... ich neulich schon einen Avant gesehen wo bei beiden Leuchten so 2-3 LED nicht mehr funktionierten... kann man die LED eigentlich seperat wechseln?^^
@ FP23:
Nein, die einzelnen LEDs kann man nicht wechseln. Nur die ganze Leuchteneinheit.
Eigentlich gehen LEDs aber auch nicht kaputt. Sie werde nur dunkler. So nach 50000 Stunden oder so...
In den Nordländern fahren die A6 Avant übrigens auch mit eingeschalteten LEDs durch die Gegend. 😉
Naja, ich habs mit eigenen Augen gesehen das sie sehrwohl kaputt gehen können 😁 Also ich habe mir schon einige Spielerein beim 🙂 freischalten lassen, aber das werde ich lieber sein lassen.... ich will nicht paar hundert € blechen nur weil ich mit meinen LED angeben wollte 😁
@ FP23:
Ich wollte auch nicht bezweifeln, dass sie nicht kaputtgehen (können).
Aber ob es mit der Nordländercodierung zusammenhängt...?!
Sicherlich wird die Lebensdauer (in Jahren) verkürzt. Die elektrische Sitzverstellung wird mit jeder Betätigung ja auch abgenutzt. 😉
Ich habe ja die LED-Rückleuchten, um sie zu nutzen, nicht, um sie zu schonen.
eine frage hätte ich hierzu noch. ist bei der "nordländer" codierung der unterschied NUR dass die led-heckleuchten mit dem tagfahrlicht leuchten, oder wird auch der schwellenwert der lichtautomatik herabgesetzt, sprich die lichtautomatik schaltet bereits früher (bei hellerer umgebung) ein, was ja bei nordländern verständlich wäre.
oder wird da wirklich nur geändert dass die led heckleuchten mit dem tfl leuchten?
Ich habe bezüglich der Lichtempfindlichkeit keinen Unterschied festgestellt.
Meines Wissens nach kann die Lichtempfindlichkeit separat eingestellt werden.
Mit dem Nordländer-TFL leuchtet aber die grüne Licht-An LED am Lichtschalter auch dann, wenn noch keine Xenons eingeschaltet sind, d.h. man kann nicht mehr erkennen, ob man gerade mit TFL oder Xenon fährt.
Ist mir aber egal, da ich vor der Umcodierung sowieso nur raufgeguckt habe, um zu wissen, ob denn die LED-Rückleuchten endlich an sind. 😉
das ist bei mir eine komische sache....
ich hab das licht immer auf lichtautomatik. bei mir leuchtet nirgends ein grünes lämpchen wenn das xenon gezündet hat (ausser natürlich das symbol zwischen lichtautomatik und abblendlicht, sprich das begrenzungslichtsymbol leuchtet grün anstatt rot). es sieht immer gleich aus. wo müsste denn das grüne lämpchen leuchten??? auch mein navi schaltet nicht synchron mit dem xenon das display um. manchmal ist das display noch im tagmodus, also hell hinterlegt, obwohl das xenon schon leuchtet?!
Zitat:
[...] (ausser natürlich das symbol zwischen lichtautomatik und abblendlicht, sprich das begrenzungslichtsymbol leuchtet grün anstatt rot) [...]
Genau das Ding meinte ich ja! 🙂 Das ist dann halt immer grün. Außer man schaltet TFL im MMI-Car-Menü aus.
hm.... also das ding ist bei mir auch ohne nordländer codierung IMMER grün sobald der schalter auf irgendeiner position ausserhalb von AUS ist. denn das ist ja das symbol für das begrenzungslicht oder? und das ist ja immer grün wie gesagt. das macht bei mir keinen unterschied ob das xenon oder das tagfahrlicht grad leuchtet (wie gesagt auch OHNE nordländer codierung).
Ich bin der Meinung, dass das Ding bei mir vor der Umcodierung nur dann grün war, wenn die Schlussleuchten bzw. die Xenons eingeschaltet waren.
Sozusagen als Kontrollleuchte für "jetzt funkelt das Heck". 😉
Das Ganze kann aber auch im Zuge einer MOPF geändert worden sein.