Tagfahrlicht mit Asisstenzfahrlich abschalten?

VW Passat B6/3C

Hi,

habe meinen neuen 3C Passat Modell 2009 mit Xenon und Tagfahrlicht mit Assistenzfahrlicht bekommen. Jetzt mal zwei Fragen.

a) Das Tagfahrlicht brennt ja mit voller Xenon Leistung, Kurven und Höhenregulierung aktiv--> so hält doch die ganze Technik keine 5 Jahre und 150tkm oder? Fazit: Das muss man beim freundlichen für ein kleines Handgeld abschalten lassen.
FRAGE:
Wenn man etwas googelt findet man die EU Norm zum Tagfahrlicht. Dort steht das man in der Lage sein muss das Tagfahrlicht selbst abzuschalten. Müsste da nicht VW im MFA eine Bedienmöglichkeit anbieten sprich nachbessern?

b) Assistenzfahrlicht:
wenn ich schneller als 120 fahre würde das Licht ja sowieso angehen. An meinem RNS510 steht die Nachtmodus Aktivierung auf Automatisch. Fährt man schneller als 120 schaltet das Navi in den Nachtmodus (bei bestem Sonnenschein). Das ist doch ein Fehler. Weiß jemand Abhilfe außer im Navi Tag bzw. Nacht fest einzustellen.

Die Amaturenbeleuchtung schaltet ebenfalls ein, das ist ja auch nicht nötig. (Scheint ja damit zusammenzuhängen)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von h4rley


Genau, Jungs, baut euch auch noch dieses scheiß Tagfahrlicht ein! Am Tag Licht an, das bringts, jau! Und im Sommer, wenn die Sonne auf die Karre knallt, immer schön die Heckscheibenheizung anmachen, dann ist das alles viel sicherer! Verbraucht ja nix, weil die Lima ja sowieso immer mitläuft, ne! Jahahaha! Dann viel Spass!

Was bist du denn für ein Freak?

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ja stimmt, aber du hast beim 3C wie -RZA- schon geschrieben hat kein TFL. 
Du hast ein Dauerfahrtlicht. Das ist für die gleiche Zweckerfüllung gedacht, jedoch wird hier einfach nur die komplette äußere Lichtanlage beschaltet und nicht wie beim eingelitch Tagfahrlicht nur die vorderen Tagfahrlampen.
Ob dafür aber jetzt diese Regelung auch eintritt weiß zumindest ich nicht.

Hi,

ich habe auf einem 3BG 140tkm und einem 3C 133tkm mit ständig eingeschaltetem Xenonlicht
gefahren. Außer den Standlichtbirnchen kein Ausfall.

BG

Proms

Das Feature heist laut Bauplan:
167 8K3 E FLS Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht und coming home Funktion

aber ich denke ihr habt recht, beim Passat 3C ist TFL=Dauerfahrlicht. Pech.

Genau, Jungs, baut euch auch noch dieses scheiß Tagfahrlicht ein! Am Tag Licht an, das bringts, jau! Und im Sommer, wenn die Sonne auf die Karre knallt, immer schön die Heckscheibenheizung anmachen, dann ist das alles viel sicherer! Verbraucht ja nix, weil die Lima ja sowieso immer mitläuft, ne! Jahahaha! Dann viel Spass!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von h4rley


Genau, Jungs, baut euch auch noch dieses scheiß Tagfahrlicht ein! Am Tag Licht an, das bringts, jau! Und im Sommer, wenn die Sonne auf die Karre knallt, immer schön die Heckscheibenheizung anmachen, dann ist das alles viel sicherer! Verbraucht ja nix, weil die Lima ja sowieso immer mitläuft, ne! Jahahaha! Dann viel Spass!

Was bist du denn für ein Freak?

Zitat:

Original geschrieben von h4rley


Genau, Jungs, baut euch auch noch dieses scheiß Tagfahrlicht ein! Am Tag Licht an, das bringts, jau! Und im Sommer, wenn die Sonne auf die Karre knallt, immer schön die Heckscheibenheizung anmachen, dann ist das alles viel sicherer! Verbraucht ja nix, weil die Lima ja sowieso immer mitläuft, ne! Jahahaha! Dann viel Spass

Du hast vollkommen recht die LIMA läuft auch immer mit, oder denkste da löst sich ne Kupplung wenn man keinen Direkten Ladestrom braucht =D=D ?!??!! Wenn man mehr Strom benötigt ändert der Laderegler nur das Erreger-Magnetfelt, die LIMA dreht IMMER !!!!!! mit dem Motor mit falls du hier auf Verschleiß der Lager und der gleichen anspielst!!!

Ja das mit den Dauerfahrlich bei Passi ist schon so eine Sache 😛

Ich würde jetzt jedoch nicht davon ausgehen, das die Betriebserlaubnis erlöscht, wenn bei Tag nur die Standlichter automatisch mit einschalten, denn dann hätte würde der Versicherungsschutz auch verfallen, wenn ich das Standlicht von Hand aus einschalte! Aber streiten bringt da nix!

Aber was mir eigentlich gegen den Strich geht, ist das mit dem EIN und AUS-Schalten, wie knaxman schon sagte, ist es NICHT möglich das Dauerfahrlich auszuschalten und das geht mir mächtig gegen den Strich, denn wofür hab ich die 50€ hingeblättert? Leider hab ich das Fahrzeug direkt von Freundlichen gekauft, musste es also so nehmen wies da steht und wer den auch immer zusammengestellt hat, hat keine MFA+ dazu konfiguriert. Eigentlich hätte so eine Kombi gar nicht konfigurierbar seien dürfen Dauerfahlicht ohne MFA+. SOll ich jetzt jedesmal zum Freundlichen, wenn ich das Licht mal komplett ausgeschaltet haben möchte???
Oder gibts ein Trick, wie ich das über irgendwelche Kombinationen aus und einschalten könnte?

Ich bin ja auch für TFL, daher finde ich die Kombi ja nicht schlecht. Nur in meinem C220CDI Sportcoupe konnte ich das programmieren, also im Herbst + Winter Dauerfahrlich und im Frühling + Sommer einschalten über den Lichtsensor. Bei meinem 42T€ Geschoss soll ich jetzt jedesmal zum Freundlichen rammeln, damit der das ändert 😕

Man müsste evtl einfach mal erfragen, was so eine Eintragung für die 3C Scheinwerfer kosten würde, damit die Standlicher auch Tagfahrlichter seien dürfen. Aber das würde wahrscheinlich eine menge Geld kosten für NIX 😮

Fahren mit Standlicht, lässt nicht die ABE erlöschen, kostet nur 10€ - so gesehen, nicht weiter schlimm.
Ähm, Standlicht als TFL eintragen, das wird haarig, weil, dann müsste man ne Schalterstellung haben, in der hinten die Leuchten nicht an sind, so sollte es ja bei TFL sein (also, als Zusatzscheinwerfer) und, die Lichttechnische Abnahme, wird so im 5 stelligen Bereich anzusiedeln sein - ganz ohne darüber nachzudenken, ob es überhaupt möglich ist, die Abnahme zu bestehen.

... sowas dachte ich mir schon 😉
Aber stimmt, das mit den Rückleuchten hatte ich eben total vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von h4rley


Genau, Jungs, baut euch auch noch dieses scheiß Tagfahrlicht ein! Am Tag Licht an, das bringts, jau! Und im Sommer, wenn die Sonne auf die Karre knallt, immer schön die Heckscheibenheizung anmachen, dann ist das alles viel sicherer! Verbraucht ja nix, weil die Lima ja sowieso immer mitläuft, ne! Jahahaha! Dann viel Spass!

Hi..........kannst du mir von dem Zeug was du da rauchst auch was abgeben😁😛

BMWler - E36.....oW.

Zitat:

Hi Leute schonmal was von VAG-COM gehört ???
Mit dem Teil ist es no Problem dies abzuschalten !
Wir haben hier auch ne VAG-COM Userliste.
...nur zur info, hab nämlich selber so`n Teil und es ist mega geil.

Original geschrieben von knaxman
Hi,

habe meinen neuen 3C Passat Modell 2009 mit Xenon und Tagfahrlicht mit Assistenzfahrlicht bekommen. Jetzt mal zwei Fragen.

a) Das Tagfahrlicht brennt ja mit voller Xenon Leistung, Kurven und Höhenregulierung aktiv--> so hält doch die ganze Technik keine 5 Jahre und 150tkm oder? Fazit: Das muss man beim freundlichen für ein kleines Handgeld abschalten lassen.
FRAGE:
Wenn man etwas googelt findet man die EU Norm zum Tagfahrlicht. Dort steht das man in der Lage sein muss das Tagfahrlicht selbst abzuschalten. Müsste da nicht VW im MFA eine Bedienmöglichkeit anbieten sprich nachbessern?

b) Assistenzfahrlicht:
wenn ich schneller als 120 fahre würde das Licht ja sowieso angehen. An meinem RNS510 steht die Nachtmodus Aktivierung auf Automatisch. Fährt man schneller als 120 schaltet das Navi in den Nachtmodus (bei bestem Sonnenschein). Das ist doch ein Fehler. Weiß jemand Abhilfe außer im Navi Tag bzw. Nacht fest einzustellen.

Die Amaturenbeleuchtung schaltet ebenfalls ein, das ist ja auch nicht nötig. (Scheint ja damit zusammenzuhängen)

Da es beim Passat keine separaten TFL Leuchten gibt, ist das mit dem Dauerfahrlicht ja eigentlich relativ sinnfrei.

Der Unterschied zwischen einem Passat mit aktiviertem Dauerfahrlicht und einem ohne Dauerfahrlicht, bei dem der Lichtschalter auf "Licht an" steht, ist eigentlich nur der, dass bei dem mit Dauerfahrlicht die Instrumentenbeleuchtung nicht leuchtet, bzw. wenn man in 'nen Tunnel fährt, die Instrumentenbeleuchtung dazu schaltet.)

Ich habe KEIN Dauerfahrlicht und habe den Lichtschalter immer auf "Licht an" - zumindest in der dunkleren Jahreszeit. So habe ich immer wenn ich fahre Licht an und wenn ich die Zündung ausschalte ist auch das Licht (nach Coming Home Zeit) aus. Es meckert kein Lichtsummer und die Batterie entlädt sich auch nicht. Und wenn ich kein "Dauerfahrlicht" haben will drehe ich den Lichtschalter um 2 Stufen in Richtung aus.

Wennn man der Zitateritist verfällt, dann bitte richtig zitieren!
Ein Zitat hat im HTML einen Anfang und ein Ende und Hinter das Ende schreibt man, nicht in die Klammern, dann kann man sich die Zitaterierung (ich weiß, dieses Wort gibt es nicht - aber so viele schwachsinnige Zitate wie ich hier in letzter Zeit sehe habe ich meine leben lang auch noch nicht gehört) gleich sparen.

Also praktisch so:

Code:
Eigener Text
[ quote ] (natürlich ohne Leerzeichen)
Zitierter Text
[ /quote ] (natürlich ohne Leerzeichen)
Eigener Text

Steht aber eigentlich auch rechts in der VB-Code Kurzhilfe. Man müsst' sich's halt mal durchlesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen