Tagfahrlicht in NSW Aussparung
Hallo
Kennt jemand die angebotenen TFL?
LINK
Kann jemand was über Leuchtkraft oder Ähnliches sagen?
Ist das legal diese TFL einfach in die NSW Löcher zu setzen?
Ich finde die Idee sehr gelungen, da man die NSW eh nicht benötigt und ja auch schon einige LEDs als TFL in ihne NSW gesetzt haben.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe jetzt mal die Nebelscheinwerfer mit integrierten TFL bei Geiz-24.de bestellt!
Ich werde berichten...
Gruß Jan
342 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
@District_red, wo ich die Euralights verbaut hatte, reichte es aus die Nebelscheinwerfer nur aus der UEC zu programmieren, somit war dann auch der Taster gesperrt.
Genauso habe ich es auch bei monza3cdti gemacht, der auch keine Fehlermeldung bekommt....Gruß Jan
🙂 ...der noch immer vollkommen zufrieden ist. Ist ne Prima Sache mit den Euralights. Nebenbei finde ich die Optik inzwischen so insgesamt besser, also auch im geparkten Zustand.
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
🙂 ...der noch immer vollkommen zufrieden ist. Ist ne Prima Sache mit den Euralights. Nebenbei finde ich die Optik inzwischen so insgesamt besser, also auch im geparkten Zustand.Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
@District_red, wo ich die Euralights verbaut hatte, reichte es aus die Nebelscheinwerfer nur aus der UEC zu programmieren, somit war dann auch der Taster gesperrt.
Genauso habe ich es auch bei monza3cdti gemacht, der auch keine Fehlermeldung bekommt....Gruß Jan
Du steuerst die TFLs dann nur über die HLS, also hast du sie ohne Standlichfunktion (gedimmt) oder versteh ich was falsch?
Zitat:
Original geschrieben von assiBa
Du steuerst die TFLs dann nur über die HLS, also hast du sie ohne Standlichfunktion (gedimmt) oder versteh ich was falsch?
Wenn ich es richtig verstanden habe, brauchen die Euralights keine Steuerung über die HLS, sondern haben eine integrierte TFL-Schaltung.
Das TFL schalten dank Zündplus bei eingeschalteter Zündung ein und wegen der Verbindung zum Standlicht gehen es beim Einschalten des Lichtes entweder aus oder wird gedimmt - je nach Version.
Wenn man die aber zusätzlich noch an die Anschlüsse der NSW hängt kann man die über die HLS mit der WTTC-Funktion leuchten lassen
😉
Ähnliche Themen
Das ist mir schon klar mit dem integrierten Modul.
Ich werde die Dinger mit der HLS ansteuern, da man keine Leitungen verlegen muss und keine abzwicken oder öffnen.
Einfach anstecken und fertig. Ich wollte halt mal fragen wie der monza seinen Kabelbaum machen lassen hat.
Er hat für jede Seite einen.
Standlicht, Zündungsplus und Masse
Die Adern sind direkt vom jeweiligen li. und re. Scheinwerferstecker abgegriffen.
Dann werden die Adern noch mit Flexschlauch ummantelt- als mech. Schutz gegen Scheuern.
Mit Kabelbindern fixiert und fertig!
( Frag Janer110680) der hats installiert!!! 😉
Gruss
*ggg* genau...und deswegen funktioniert es auch 🙂
Ich hatte es so verstanden, dass ers mit der HLS ansteuert.
So werd ichs machen, dann bleibt alles original und man kann jeder Zeit wieder die NSW anstöpseln. Die Arbeit ist dann auch weniger.
Der einzige Nachteil ist halt, dass man sie nicht als Standlicht (gedimmt) verwenden kann.
Ja das hatte ich auch vor , die Frage war ob die Glühlampenüberwachung dann permanent meckert wegen dem geringeren Stromverbrauch der LED´s .
Ich möchte nämlich auch WTTC darüber laufen lassen via HLS ...
Du musst die NSW im REC rausprogrammieren, dann denkt die CeckControl, dass keine verbaut sind, dann werden sie nicht mehr überwacht.
Hab mir grad in eBay welche für 44 € neu inkl. Garantie geschossen. (inkl. den Halterungen) 🙂 (freu)
Ja aber werden die denn dann überhaupt noch über den Can Bus angesteuert wenn sie ausprogrammiert sind ? Denn dann würde die HLS sie auch nicht mehr ansteuern können denke ich .
Könnte ich morgen ja mal testen was passiert wenn ich die rausnehme und dann über die HLS ansteuere .
Die HLS hat, so denk ichs mir, nen eigenen Can-Bus-Prozessor, der die Ein-/Ausgänge ansteuert bzw. Signal bekommt.
Wie bei ner SPS.
Hallo,
ihr habt mir jetzt die Euralights schmackhaft gemacht. Manche schreiben hier bei gedimmt von Standlicht, manche von Positionslicht. Worin unterscheiden sich diese Lichter nun definitionsgemäß? Kann mir nicht vorstellen, dass Standlichter die nicht maßhaltig verbaut werden können auf einmal dann Positionslichter sind. Das wäre für Deutschland zu einfach. Die gedimmten Leuchten haben ja nun mal das Zeichen für Standlicht drauf.
Wenn nun wirklich der Fall eintreten sollte, dass einer meckert und man dann die orginalen Standlichter rausnehmen will, wie macht man das dann am kleversten? Einfach Lampen rausnehmen geht ja sicher wegen CC nicht.
Die Standlichtfunktion der TFL könnte man ja im Notfall wie beschrieben mit einem zusätzlichen Schaltmodul oder Relais still legen, sodass die TFL nicht getauscht werden müssen.
Gruß port
Nun
Positionslicht ist das beamtendeutsche Standlicht.
Da die Euralights nur angehn, wenn man an Zündungsplus Spannung anlegt, scheiden sie als alleiniges Standlicht für mich aus, da das Parklicht ja so nicht funktioniert...zur Zeit tüftel ich noch an einer Steuerung, mit der ich das dann machen kann. Allerdings für ein Parklicht hängen mir die TFL eig. schon wieder zu weit unten.
Zitat:
Nun
Positionslicht ist das beamtendeutsche Standlicht.
Wieso schreiben dann einige hier Positionsleuchten kann man viele haben, Standlichter aber nur 2?
😕😕😕