Tagfahrlicht in NSW Aussparung

Opel Signum Z-C/S

Hallo

Kennt jemand die angebotenen TFL?
LINK

Kann jemand was über Leuchtkraft oder Ähnliches sagen?
Ist das legal diese TFL einfach in die NSW Löcher zu setzen?

Ich finde die Idee sehr gelungen, da man die NSW eh nicht benötigt und ja auch schon einige LEDs als TFL in ihne NSW gesetzt haben.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe jetzt mal die Nebelscheinwerfer mit integrierten TFL bei Geiz-24.de bestellt!
Ich werde berichten...

Gruß Jan

342 weitere Antworten
342 Antworten

So nun ist alles perfekt verbaut, echt klasse.

Top Verarbeitung und Super Optik.

Bilder folgen.....

Kann die TFL von Hansen jedem Zafira B Fahrer wärmstes empfehlen.

Hallo Ork-Jaeger,

was hast du denn für die Montage der TFL gezahlt? Warst du damit beim FOH oder woanders?
Besten Dank im Voraus für die Infos!

Hallo in die Runde,

hinsichtlich der Kosten....also ich habe mit allen Aufwendungen ca. 180 Euronen, ~95 für die TFL und ~85 für den Einbau bezahlt.
Fairer Preis wie ich finde.

Wer jedoch selber einbaufit ist, kann unter 100 Euronen auskommen....

Mein FOH hat sich auch 2 Wochen nach meiner Anfrage nicht gerührt.......

Hallo!!!

Bin hier durch diese Diskussion auf die Tagfahrleuchten von Euralight gestoßen.

Nun zu meiner Frage: In der Beschreibung steht, dass die Tagfahrleuchten nur bei einem Lichtaustritt von 80 mm passen. Gibt es hier beim Vectra Facelift mit Standart-Stoßstange verschiedene Nebelscheinwerfergrößen oder kann ich davon ausgehen, dass diese bei meinem Modell passen? Würden auch evtl. die vom Signum passen?

Hier noch Daten zu meinem Auto:

Opel Vectra
Baujahr 09/2005 (Faceliftmodell)
1.9 CDTI, 150 PS
Bi-Xenon-Scheinwerfer
Standart-Stoßstange (ohne OPC-Line)

Besten Dank im Voraus ...

PS: Bild der Stoßstange ist im Anhang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZB87


Hallo!!!

Bin hier durch diese Diskussion auf die Tagfahrleuchten von Euralight gestoßen.

Nun zu meiner Frage: In der Beschreibung steht, dass die Tagfahrleuchten nur bei einem Lichtaustritt von 80 mm passen. Gibt es hier beim Vectra Facelift mit Standart-Stoßstange verschiedene Nebelscheinwerfergrößen oder kann ich davon ausgehen, dass diese bei meinem Modell passen? Würden auch evtl. die vom Signum passen?

Hier noch Daten zu meinem Auto:

Opel Vectra
Baujahr 09/2005 (Faceliftmodell)
1.9 CDTI, 150 PS
Bi-Xenon-Scheinwerfer
Standart-Stoßstange (ohne OPC-Line)

Besten Dank im Voraus ...

PS: Bild der Stoßstange ist im Anhang

...vectra und signum facelift haben die gleiche front, also alles baugleich mit 80mm durchmesser,

ist nur wegen der unterschiede beim vorfacelift (mehrere durchmesser und bauformen) explizit angegeben

"g-9521-od" sind die richtigen TFL für Dich.

> http://www.hansen-styling-parts.de/hsp/LED-TFL-Opel.html

Hi!

Hat jemand von euch zufällig beim FOH aufgepasst, unter welchem Menüpunkt die NWS rausprogrammiert wurden?

Mein FOH meinte bei der telefonischen Anmeldung, dass es wahrscheinlich garnicht so leicht wird, die Dinger raus zu programmieren.

Gruß Marc

In der Variantenprogrammierung vom UEC , da kannst Du die NSW auf nicht vorhanden setzten .

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Mein FOH meinte bei der telefonischen Anmeldung, dass es wahrscheinlich garnicht so leicht wird, die Dinger raus zu programmieren.

Oh oh Marc, über so einem FOH würde ich mir echt meine Gedanken machen!😰

V94 hat schon alles gesagt wo diese raus programmiert werden, das ganze dauert nicht ein Minute...

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


"g-9521-od" sind die richtigen TFL für Dich.

> http://www.hansen-styling-parts.de/hsp/LED-TFL-Opel.html

Hallo zusammen,

weiß einer zufällig welche Euralight ich für den VFL mit GTS Front nehmen muss? Die jetzt verbauten Nebelscheinwerfer sind ehr Oval statt rund. Brauch ich vielleicht andere Einsätze? Links währen hilfreich.

 

Gruß Kalle

Mich würde mal interessieren ob die Check Controll meckert wenn ich die Runden Hansen TFL via Happylightshow Modul über die NSW Stecker ansteuern würde ?

Hintergrund ist das ich das TFL gerne noch als WTTC Licht beim öffnen/verschließen des Fahrzeugs benutzen möchte .

Zitat:

Original geschrieben von v94


Mich würde mal interessieren ob die Check Controll meckert wenn ich die Runden Hansen TFL via Happylightshow Modul über die NSW Stecker ansteuern würde ?

Hintergrund ist das ich das TFL gerne noch als WTTC Licht beim öffnen/verschließen des Fahrzeugs benutzen möchte .

Kannste machen.

NSW rausprogrammieren und die NSW - Leitung mit der HLS steuern, so wie du es geschrieben hast. Haben wohl hier auch der eine oder andere so verbaut.

Nun um die Nebler richtig raus zu programmieren, reicht es nicht aus nur im UEC Die NSW raus zu nehmen.
Im CIM muss man den Lichtschalter umproggen, dass die Taste nicht mehr angesprochen wird, sonst gibt es eine Fehlermeldung, gleichermaßen im IPC ebenfalls, da da ja das grüne Kontrolllämpchen sitzt.
Allerdings ist das problemlos binnen kürzsester Zeit gemacht.
Mein FOH hat mir das für die Kaffekasse gemacht und haben dann noch ein ausführliches Gespräch über die TFL-Programmierungen gesprochen und mit dem Tech2 noch ein bisschen was ausprobiert.

Ich möchte bei mir jetzt noch eine Schaltung basteln, dass die TFL nur im Automatikmodus benutzt werden, oder wenn das Licht an ist.

Das der Tüv die Euralights für NSW gehalten hat (und das im gedimmten Zustand) fand ich schon lustig, bis ich ihn darauf hingewiesen hab. ;-)

*Edit: Bei mir hat der Wechsel der NSW 30 min Umbauzeit, 2 min Proggen und 100€ gekostet.

Mfg

@District_red, wo ich die Euralights verbaut hatte, reichte es aus die Nebelscheinwerfer nur aus der UEC zu programmieren, somit war dann auch der Taster gesperrt.
Genauso habe ich es auch bei monza3cdti gemacht, der auch keine Fehlermeldung bekommt....

Gruß Jan

hm, okey
nun der Korrektheithalber haben die das gemacht, ist ja im Prinzip auch egal, die NSW kann man so und so nicht mehr einschalten. Und mehr gekostet hats deswegen auch nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen