Tagfahrlicht - In MUSS

in letzter zeit wurde ja viel über das pro (weniger unfälle) und contra (mehr verbrauch, mehr lampenverschleiß) des tagfahrlichtes diskutiert. auch vorher war ich eigentlich mehr pro eingestellt, doch seit heute morgen bin ich felsenfest überzeugt, dass eine ganzjahrespflicht für tagfahrlicht eingeführt werden muss.

und das nicht wegen 99,9% der fahrern, sondern von den 0,01%, die zu dumm sind ihren lichtschalter zu finden (anders kann ich es mir nicht erklären).

kurze beschreibung: heute morgen war ziemlich viel nebel (hielt sich auch den tag über). sichtweite lag so bei knapp 100m. ist ja an sich kein problem. alle fahren mit licht und schon kann man die autos aus 200 bis 300m entfernung sehen (auch ohne nebelschlussleuchte).

nicht allerdings die besagten 0,01%. so fährt man halt über eine (außerorts zwischen feldern verlaufende) umgehungsstraße entlang. es hatte etwas aufgeklart (ca. 150 - 200m sichtweite). und da kommt einen bei diesen lichtverhältnissen tatsächlich ein mercedes ohne licht entgegen. und natürlich kein roter, den man erkennen kann, sondern gleich noch ein merkwürdig grün/grau/silberner (ich würde es als perfekte nebel-tarnfarbe bezeichnen). wenn einem solch einer entgegenkommt sieht man ihn erst, wenn es schon geknallt hat. ich habe ihn erst ca. 100m vor mir gesehen. ich dachte erst ich guck nicht richtig. war auch so schockiert, dass ich gar net geguckt habe,was für ein fahrer drin sitzt (hätte ich noch ein paar vorurteile bringen können 😁)

also bitte leute: LICHT AN!!!

btw: in der stadt könnte ihr die nebelschlussleuchten ausmachen, die braucht man da nicht 😉

192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


warum?

vielleicht will er sich von dir distanzieren 😁

Nachtrag:

Inzwischen ist auch der ADAC umgeschwenkt und fordert die Einführung des Tagfahrlichtes für alle Neufahrzeuge:

http://www.adac.de/.../Tagfahrlicht.asp?...

so schnell geht also ein 180° schwenk 😁

War der ADAC jemals dagegen? Ich weiss nur, dass der AvD gegen die Abblendlichtpfilcht war.
Der ADAC ist ja eh das Sprachrohr der deutschen Automobilindustrie, dass muss man immer dazu sehen.
Aber echtes Tagfahrlicht würde ich begrüßen, ist im Vergleich zu Abblendlicht am Tag deutlich sinnvoller.

ja sie waren dagegen

s. hier und hier

Ähnliche Themen

Sehr interessante Links ... 😁

😁 Vor allem der auf Wikipedia,wenn man dann die Zeilen weit unten liest,Stichwort Australien.

Zitat:

In zwei Metaanalysen der diversen Studien wurde vielen Arbeiten methodische Fehler nachgewiesen.

In der Tendenz kam man zum Schluss, dass die Unfallrückgänge nach der Bereinigung von unzulässigen Einflüssen im normalen Schwankungsbereich von Unfallstatistiken liegen würden. Eine seriöse Aussage sei mit diesen Daten nicht zu treffen.

Bisher waren keine Untersuchungen in der Lage, einen positiven Beitrag des Tagesfahrlichtes zur Verkehrssicherheit eindeutig zu belegen.

Ich hab mal *irgendwo* (sorry, ist leider so) gelesen, daß auf Rügen die Unfälle auf Strecken ohne Lichtpflicht stärker zurück gegangen seien als auf denen mit.

Gruß

Also soweit ich das sehe, bringt TFL am hellichten Tage keinerlei Vorteile gegenüber einem unbeleuchteten Fahrzeug, während schlechten Lichtverhältnissen ohnehin weiterhin die Abblendlichtpflicht greift, die auch heute schon in Kraft ist...

Das einzige was es also bringt ist ein Mehrverbrauch auch wenn sich dieser im einstelligen Prozentbereich bewegt... Immerhin sind 1-2% von einem Liter Benzin etwa 1,5Cent. Macht bei einer Tankfüllung schon 72Cent (48Liter)... Ich tanke etwa 24-28mal im Jahr voll (15000-18000km), da bin ich dann schon bei 21€...
Multiplizieren wir diese Zahl mit etwa 40Mio Autos die in Deutschland durch die Gegend fahren (und im Schnitt diese Fahrleistung haben dürften), dann liegen wir bei 840Mio mehr Ausgaben pro Jahr...
Beim Mehrverbrauch liege ich bei etwa 0,07Liter auf 100km (bei einem Prozent)... Bei 18000km sind das 12,6Liter mehr im Jahr, macht bei 40Millionen Autos 504Millionen Liter mehr pro Jahr...

Warum wollte unsere Bundesregierung doch das TFL einführen? Wegen der Sicherheit? Achso 🙄

Zitat:

Original geschrieben von oink


Beim Mehrverbrauch liege ich bei etwa 0,07Liter auf 100km (bei einem Prozent)... Bei 18000km sind das 12,6Liter mehr im Jahr, macht bei 40Millionen Autos 504Millionen Liter mehr pro Jahr...

fahr auf der autobahn 180 statt 181 und schon hast du den unterschied wieder raus 🙄

oder mach die klimaanlage aus. oder das radio. oder die sitzheizung. da sparste sogar noch mehr als 2%!

Werde ich tun sobald mir eine Studie belegt, anhand von harten Zahlen und nicht irgendwelche Feldversuche oder Laborexperimente, das TFL in hellem Lichte des schönsten Sommertages Unfälle verhindert...

Mal abgesehen davon, dass jeder bereits heute das Recht hat tagsüber mit Abblend- oder Tagfahrlicht zu fahren.

Es gibt aktuell bereits fünf legale Beleuchtungsmöglichkeiten:
Standlicht
TFL
Abblendlicht
NSW
Fernlicht

Hinzu kommt das die Regelungen bezüglich des TFL innerhalb Europas total unterschiedlich sind.
Selbst dort, wo ganzjährig mit Licht gefahren werden muß, sind die Regelungen unterschiedlich (Standlicht, TFl, Abblendlicht)

Sinnvolle Behördenarbeit bestünde letzlich darin
a) Zwang nur dort zu etablieren wo nachweisbar eine Notwendigkeit bzw. ein sinnvoller Effekt besteht.
b) den Paragrafendschungel so zu lichten, dass der normale EU Bürger sich nicht darin verstricken kann.

Deprimierende Wirklichkeit für den Steuerzahler ist es, wenn sich:
1. Europäische Behörden
2. Bundesbehörden
3. Landesbehörden
4. Berufsgenossenschaften
5. und sonstige Geldverschwender der öffentlichen Hand
um ein Thema kümmern und zig verschiedene Ergebnisse produzieren.
So etwas sind planlose Arbeitsbeschaffungsmassnahmen für Beamte.

TFL und Standlicht nebeneinander ist ein Treppenwitz zu Lasten des Verbrauchers und der Automobilindustrie.

Es wird Zeit, dass uns Sensoren und Potentiometer die Wahl des richtigen Lichtes abnehmen (wobei der Mensch sich ja dann noch anders entscheiden und manuell eingreifen kann).

@oink

TFL insbesondere da Sinn, wo viele Hell-Dunkel-Wechsel sind; .z.B. Alleen in Brandenburg, MäcPom oder sonst wo.

Und es macht dort Sinn, wo es Leute gibt, die bei schlechtem Licht (wg. starker Bewölkung oder Niesel oder Regen oder .... oder....) nicht in der Lage sind, von alleine das Licht einzuschalten.

Und bin ernsthaft der Meinung, dass ein Großteil der Autofahrer mit der Zeit dermaßen verblödet, dass die Technik die menschlichen Unzulänglichkeiten ausgleichen muß. Dafür haben wir sie ja.

Beispielhalber würde ich die von Mercedes und anderen angebotene Automatische Licht-Steuerung (oder wie die heißt) zur serienmäßigen Pflichtausstattung machen:

Licht an, wenn zu dunkel
Licht an, wenn Scheibenwischer an
Licht an, wenn (längere Zeit) über 100 oder 130 gefahren

Der minimale Mehrverbrauch an Sprit ist auch bald relativiert, als dass Osram und Hella z.B. schon an TFL auf LED-Basis arbeiten (Serie im neuen A8), Xenon für die Hauptscheinwerfer weniger verbraucht als Halogen und auch schon fast Serienstandard ist und die Beleuchtungen hinten und im Fahrzeug immer mehr auf LED umgestellt werden.

Und was juckt mich ein halber Liter auf 100 Kilometer, wenn ich dafür besser wahrgenommen werden.

Mich als Arbeiter mit Arbeitsplatzangst und kleinem Gehalt juckt ein halber Liter auf 100km schon ordentlich...

Wisst ihr das ist das gleiche wie die Forderung auf deutschen Autobahnen allgemeine Tempolimits von 130 einführen zu wollen weil einige Menschen damit nicht klarkommen...

Xenon Serienstandard? Hallo? Es gibt auch noch Autos unterhalb der Luxusklasse! Schonmal dran gedacht das die Mehrheit der Deutschen immer noch mit Autos rumfährt die schon lange nicht mehr produziert werden? Wir sind hier doch nicht in Dubai wo nur A8 und Phaeton durche Gegend fahren...

Bei Regen, Nebel, Dämmerung, schlechtem Wetter, starker Bewölkung herrscht bereits heute eine Lichtpflicht... Das sie keiner kontrolliert weil der Staat lieber immer neue schwachsinnige Regeln beschließt, statt die bestehenden durchzusetzen, dafür kann ich ja nix...

Und weil jetzt einige Leute es nicht auf die Reihe kriegen, ihr Licht einzuschalten,wenn man draußen nichtmal mehr die nächsten 4 Begrenzungspfosten sehen kann (unter 200m Sicht), müssen wir jetzt alle TFL haben...

Somit haben wir wieder einmal bewiesen das die Dummen die Welt regieren... Und das kann meiner Meinung nach keine gute Politik sein...

Zitat:

Original geschrieben von oink


Mich als Arbeiter mit Arbeitsplatzangst und kleinem Gehalt juckt ein halber Liter auf 100km schon ordentlich...

ein halber liter ist wohl auch mehr als übertrieben. und außerdem: was nützt dir das gesparte geld, wenn du im krankenhaus liegst?

Zitat:

Original geschrieben von oink


Wisst ihr das ist das gleiche wie die Forderung auf deutschen Autobahnen allgemeine Tempolimits von 130 einführen zu wollen weil einige Menschen damit nicht klarkommen...

das würde den verbrauch wohl um einiges reduzieren. hättest du mehr von deinem "kleinen gehalt" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen