Tagfahrlicht in Deutschland!
Hallo an alle!
Ich musste heute morgen mit entsetzen feststellen, das Herr Stolpe ab dem 1. Oktober das Tagfahrlicht einführen will..
weiß jemand schon was genaueres?
Generell ist dagegen nichts zu sagen, solange es in den Wintermonaten vorgeschrieben ist, aber im Sommer...?
Für Infos vielen Dank!
MfG
Daniel
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Warum? Weil das eine echte Situationskomik ist, darum.
Ja, das schon...
Aber eigentlich nichts un-alltägliches... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Warum? Weil das eine echte Situationskomik ist, darum.
Ich sehe das als Tätigkeit eines konsequenten Beamten an...😉
Morgen erstmal,
es wird nun schwer für alle "ich habe Xenon Lover" aufzufallen.Vieleicht ist es ja auch anderen aufgefallen, das nun zunehmend noch zum Abblendlicht, die Nebelleuchten eingeschaltet werden.
Alles wird gut
Rudolf
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
Morgen erstmal,
es wird nun schwer für alle "ich habe Xenon Lover" aufzufallen.Vieleicht ist es ja auch anderen aufgefallen, das nun zunehmend noch zum Abblendlicht, die Nebelleuchten eingeschaltet werden.
Hi Rudolf,
Was meinst du mit dem Satz: "Ich habe Xenon Lover"?
Ich hab das auch schon beobachtet, dass mit den Nebelscheinwerfern bei klaren Mondnächten.
Dieses Phänomen tritt verstärkt zum Wochenende auf, Stichwort: `Saturday Night Fiver´.
Mich stören diese Lichtquellen schon, besonders auf den letzten Metern des Entgegenkommens, was ja auch beabsichtigt zu sein scheint. Stichwort: `Auffallen um jeden Preis´.
Nun, damit ich nach Passieren dieses Zeitgenossen nicht geblendet im Dunkeln stehe, schalte ich, wenn kein weiterer Gegenverkehr vorhanden, in angemessenem Abstand zum Benebelten (davon muss ich ausgehen, sonst braucht er ja kein N.-Scheinwerfer), mein Fernlicht an.
Angemessen hießt, dass er noch so viel, wie möglich davon hat, er aber in aller Regel keine zeitliche Gelegenheit mehr findet, auch seine Fernscheinwerfer einzuschalten.
So haben wir beide etwas davon.
Gruß, Tempomat
Ähnliche Themen
tempomat
sehe das entspannter.Dachte,ich frage hier mal ob es nur mir aufgefallen ist.Am Anfang des Xenon-Hypes,als das zeug schweineteuer war,und es sich nur wenige leisten wollten/konnten,war es imho eine Art Statussybol am Tage mit Licht zu fahren.So,nu ist ende banane.Was nu.Also,entweder Nebel an,oder noch besser mit Fernlicht abfantern.Denke,das legt sich wieder und wird ersetzt-wenn die Lichtpflicht kommt-durch ohne Licht fahren😁
Das sind für mich die größten Proleten auf Deutschlands Straßen, kein Nebel, aber trotzdem bei Nacht, mit Xenon und Nebler unterwegs! Als sei das Xenon Abblendlicht noch nicht hell genug..
Grüße
tiefer, härter, breiter, Nebler.... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
tempomat
sehe das entspannter.
So,nu ist ende banane.Was nu.Also,entweder Nebel an,oder noch besser mit Fernlicht abfantern.Denke,das legt sich wieder und wird ersetzt-wenn die Lichtpflicht kommt-durch ohne Licht fahren😁
Hi Rudolf,
tut mir leid, aber ich muss doch mal wieder nachfragen.
Obwohl meine erste Rückfrage zu deiner Aussage: "Ich habe Xenon Lover", hast du mir immer noch nicht beantwortet. Stattdessen rätst du mir zur Entspannung?!?!?!
Hmm, nun gut, eigentlich fühle ich mich nicht sehr angespannt, aber gut.
Weiter in (deinem) Text.
`So, nu ist ende Banane´ ????
und dann, .... Nebel an, ... ?!?!? Kann man Nebel einschalten, oder wie meinst du das?
und dann .... `mit Fernlicht abfatern´?!?!?!
Bitte kein Missverständnis, vielleicht hast du deshalb keine Verbindung zur deutschen Sprache, weil du erst seit kurzem dieses Land bereicherst.
Ich glaube dir auch, dass alles gut wird, du musst dir aber noch ein wenig Mühe geben, dich zu artikulieren.
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich hab das auch schon beobachtet, dass mit den Nebelscheinwerfern bei klaren Mondnächten.
Dieses Phänomen tritt verstärkt zum Wochenende auf, Stichwort: `Saturday Night Fiver´.
Mich stören diese Lichtquellen schon, besonders auf den letzten Metern des Entgegenkommens, was ja auch beabsichtigt zu sein scheint. Stichwort: `Auffallen um jeden Preis´.
Nun, damit ich nach Passieren dieses Zeitgenossen nicht geblendet im Dunkeln stehe, schalte ich, wenn kein weiterer Gegenverkehr vorhanden, in angemessenem Abstand zum Benebelten (davon muss ich ausgehen, sonst braucht er ja kein N.-Scheinwerfer), mein Fernlicht an.
Angemessen hießt, dass er noch so viel, wie möglich davon hat, er aber in aller Regel keine zeitliche Gelegenheit mehr findet, auch seine Fernscheinwerfer einzuschalten.
So haben wir beide etwas davon.Gruß, Tempomat
damit hast du die Antwort doch schon selbst geschrieben.
Rudolf
Hallo,
genau wie Tempomat, halte ich es auch seit Jahren.
Wenn mir jemand mit Neblern entgegenkommt.
Mein Volvo hat seit jeher Tagfahrlicht (ist halt ein Schwede 😉 ), soll heissen, sobald der Motor gestartet wird ist das Licht an, wird der Zündschlüssel aus dem Schloss gezogen ist das Licht aus.
Wenn ich all den Schnickschnack sehe, beispielsweise beim Peugeot meiner Frau, wo irgendwelche Sensoren die Helligkeit messen und dann auch am Tag das Licht zuschalten...... was soll das? Da finde ich die schwedische Regelung am besten.
Und ich nutze die Funktion nicht nur weil mein Auto sie hat, ich finde es sinnvoll am Tag mit Licht zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Angemessen hießt, dass er noch so viel, wie möglich davon hat, er aber in aller Regel keine zeitliche Gelegenheit mehr findet, auch seine Fernscheinwerfer einzuschalten.
So haben wir beide etwas davon.
Ah, Gartenzwergkrieg. Wir müssen in Deutschland sein. 🙄
Ich stelle fest, daß hier nicht die Blendwirkung der entgegenkommenden Nebelscheinwerfer im Mittelpunkt zu stehen scheint, sondern ausschließlich die unterstellte Geltungssucht des Entgegenkommenden zwecks persönlicher Genugtuung abgestraft werden soll.
Wes Geistes Kind ... . . ach was.
Meinetwegen trifft die unterstellte Geltungssucht in der Hälfte der Fälle zu. (vermutlich viel seltener, aber mal egal)
Na und ?
Aber was ist mit der (mindestens) anderen Hälfte der Entgegenkommenden, die einfach nur bessere Sicht bei schwierigen Sichtverhältnissen suchen oder nach einer Nebelbank schlicht vergessen haben, die Dinger wieder auszuschalten ?
Wäre da ein kurzes, freundliches Aufblinken mit den eigenen Neblern nicht wesentlich geeigneter, um auf die Belästigung (so sie denn existiert) hinzuweisen ?
Aber nein, maximale Schädigung des Mitmenschen ohne selbst die Deckung verlassen zu müssen, soll es sein.
Von vornherein Konfrontation statt Verständigung.
Mißgunst, Niedertracht und Eitelkeit sind des Glückes Unterpfand ?
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Ah, Gartenzwergkrieg. Wir müssen in Deutschland sein. 🙄
Ich stelle fest, daß hier nicht die Blendwirkung der entgegenkommenden Nebelscheinwerfer im Mittelpunkt zu stehen scheint, sondern ausschließlich die unterstellte Geltungssucht des Entgegenkommenden zwecks persönlicher Genugtuung abgestraft werden soll.
Wes Geistes Kind ... . . ach was.
MfG ZBb5e8
ist doch nur ein IQ- Outing 😛