Tagfahrlicht im S-Max aktivieren
...
vergleiche Anlage und berichtet mal vom Ergebnis
Handelt es sich um ein echtes Tagfahrlicht (Standlicht oder gedimmte Nebelleuchten) oder um eine reine Fahrlichtschaltung?
49 Antworten
bessere PDF
habe ich nicht, da die Größe beschränkt ist. Bessere Datei ist größer und kann nicht hochgeladen werden. Sorry, die Vorlage ist halt nicht so gut zum einscannen.
Nochmal für mich zum Verständnis:
Bei mir (Reimport) brennt im Moment sowohl im Automodus, als auch wenn komplett ausgeschaltet immer das komplette Licht (lediglich Armaturenbeleuchtung schaltet sich bei Dunkelheit dazu).
Wenn ich dies nach der gezeigten Anleitung umstellen lassen würde, bliebe alles Aus (falls Schalter auf aus), bzw. Aus (falls Schalter auf Automodus und es ist hell), bzw. AN (Falls Automodus und dunkel) ???
Eine Möglichkeit, dass am Tag nur die unteren beiden Lichter (die bei den Nebelscheinwerfern liegen) quasi als Tageslicht im Automodus fungieren gibt es nicht - oder?
Oder gibt es weitere Wahlmöglichkeiten, die ich hier nicht beschrieben habe?
korrekt
korrekt, das ist die Fahrlichtschaltung, die aus Kostengründen oft als Tagfahrlicht verkauft wird.
Das letztere ist Tagfahrlicht.
Tagfahrlicht deaktiviert
Hallo,
ich habe jetzt auch beim FFH das Tagfahrlicht deaktivieren lassen (Reimport Österreich). Nun hat mein Lichtsensor endlich auch eine Aufgabe, konnte es allerdings noch nicht richtig testen, da es immer dunkel war (;-))
Vielen Dank für die Anleitung! Der Meister war sehr interessiert, woher ich das alles wusste...
Es wurde übrigens im Rahmen der DPF-Rückrufaktion und kleiner Garantiearbeiten gratis durchgeführt, super Service der Ford-Werkstatt in Erlangen.
Ähnliche Themen
Also,
habe heute auf Tagfahrlicht umstellen lassen (auch im Rahmen des Rückrufs DPF)
Nun:
Schalter "Licht aus" -> normales Abblendlicht hinten und vorne an; Nebelscheinwerfer im Standlichtmodus an; Innenbeleuchtung aus;
Schalter "Licht an" -> normales Abblendlicht hinten und vorne an; Nebelscheinwerfer im Standlichtmodus an;Innenbeleuchtung auch an
Schalter auf "Auto" -> normales Abblendlicht hinten und vorne an; Nebelscheinwerfer im Standlichtmodus an;Innenbeleuchtung auch an (egal ob draussen Tag oder Nacht)
-> hier Abweichung zu dem Reimport von maxx992 sh. oben
Muss hier bei "Einsttellung Auto" in der Software noch eine andere Einstellung als die ganz oben in der Datei genannte verändert werden, damit sich die Innenbeleuchtung automatisch zuschaltet ?
Der Techniker meinte die jetzige Einstellung wäre die "Schweden Einstellung" - alles an.
Er selbst hätte in seinem Wagen (Ford) Tagfahrlicht und dabei wären bei Einstellung "Auto" nur die Scheinwerfer vorne an; hinten und innen sind dabei die Lichter aus.
Wer hat noch weitere Infos ?
Zitat:
Original geschrieben von smaxi
Schalter auf "Auto" -> normales Abblendlicht hinten und vorne an; Nebelscheinwerfer im Standlichtmodus an;Innenbeleuchtung auch an (egal ob draussen Tag oder Nacht)
-> hier Abweichung zu dem Reimport von maxx992 sh. oben
...ehrlich gesagt weiss ich nicht exakt ob hier wirklich eine Abweichung vorliegt. Wenn es richtig hell ist kann ich nicht mehr eindeutig sehen, ob die Armaturenbeleuchtung an oder aus ist...
Wahrscheinlich hast Du aber Recht und meine Einstellungen entsprechen den von Dir geschilderten!
Hat schon jemand nach der umgekehrten Umschaltung (also von "Dauerlicht", bzw. "Schweden-Einstellung" auf Aus Beobachtungen, ob dann die Automatik "richtig" funktioniert: Also im Hellen auf Aus und im Dunklen auf AN?
Eine neue Info:
War heute beim FFH und wollte auch gemäß Anleitung "umrüsten" lassen.
Mit der Anleitung war das für den FFH kein Problem. Nach der Umstellung traten aber folgende probleme auf:
- ESP-Störung
- Servolenkung-Störung
Der FFH versuchte ca. 30 Minuten erfolglos diese wieder zu beheben. Gottseidank hatte er die alten Einstellungen abgespeichert und konnte diese wieder aufspielen. Danach waren die Störungen weg, aber das Taglicht wieder an.
Gleicher Versuch erneut mit demselben Ergebnis. Dann gab der FFH auf.
Ich weiss nicht ob die geschilderte Anleitung nur für den S-Max gilt (ich habe einen Galaxy) - bei mir funktionierte es jedenfalls nicht.
Hätte der FFH nicht die alte Konfiguration vorher abgespeichert könnte ich mein Auto jetzt "schieben"...
umstellen geht nur mit neuer software ( glaube version 46)
Danke für den Tip - habe aber laut FFH die neueste Software für einen Galaxy drauf (obwohl vor dem 19.12. bekommen).
Ist die 46er Firmware evtl. nur für den S-MAX?
Dies würde ja auch erklären, warum einige der bei S-MAX-Besitzern beobachtete Probleme (Softwareseitig) bei meinem Galaxy nicht auftreten - also unterschiedliche Sofwtare von Galaxy und S-MAX?
Zitat:
Original geschrieben von maxx922
Danke für den Tip - habe aber laut FFH die neueste Software für einen Galaxy drauf (obwohl vor dem 19.12. bekommen).
Ist die 46er Firmware evtl. nur für den S-MAX?
Dies würde ja auch erklären, warum einige der bei S-MAX-Besitzern beobachtete Probleme (Softwareseitig) bei meinem Galaxy nicht auftreten - also unterschiedliche Sofwtare von Galaxy und S-MAX?
Gemeint ist die Software auf dem Diagnosegerät (IDS). Sollte dein Händler aber haben, ist schon länger draussen.
Dave
Hallo,
wollte fragen ob jemand bei seinem BENELUX S-Max schon das Tagfahrlicht aktivieren konnte.
Wenn ja, bitte procedere posten (falls möglich).
Vielen Dank
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Caius
Hallo,
wollte fragen ob jemand bei seinem BENELUX S-Max schon das Tagfahrlicht aktivieren konnte.
Wenn ja, bitte procedere posten (falls möglich).Vielen Dank
Mike
Hochschieb 🙂
mike
Hallo Smaxer,
alsso ich fahre oft mit meinem persönlichen "Tagfahrlicht": Schalter auf Standlicht und Nebelscheinwerfer an. Die haben mit 35 Watt im Prinzip die Helligkeit, die man für ein Tagfahrlicht bräuchte . Blöd ist, dass das Standlicht und das komplette Rücklicht (eine Hälfte würde reichen) nebst Kennzeichenbeleuchtung mit an ist.
Aber so wird man gut gesehen, vorallem auf der AB.
Viele Grüsse
SMaxRoyal (grau)
Moin, Nebelscheinwerfer ohne Nebel/Schnee/Starkregen kostet richtig Knete :-))
Zitat:
Original geschrieben von amtan2002
Moin, Nebelscheinwerfer ohne Nebel/Schnee/Starkregen kostet richtig Knete :-))
Aber welches Auto ausser dem Smax hat die Nebelscheinwerfer so weit oben. Und da das Standlicht im gleichen Reflektor sitzt, sieht man nicht, dass das NSW mit Standlicht sind. Hatte bis jetzt (seit August) Glück, glaube aber nicht, dass ich Probleme bekomme, weil hier in München jede Menge Audis mit dem TFL und auch die BMW 3er Coupe bzw. jetzt ab März 5er mit den Tagfahrlichtringen rumfahren.
Viele Grüsse
SMaxRoyal