Tagfahrlicht f10, f11
Hallo Leute,
Im Austattungsumfang "Xenonlicht" ist ein LED-Tagfahrlicht enthalten. Sind dann nur die Coronarringe beleuchtet oder zusätzlich auch die Leiste oberhalb der Scheinwerfer ?
Wie sieht es bei Fahrzeugen ohne Xenon aus? Haben die auch eine Tagfahrlichtfunktion? Wenn ja, wie sieht die aus?
Vielen Dank für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Womit bewiesen ist, dass diese Variante legal sein muß. Es gibt da nämlich immer wieder Diskussionen, dass mit dem TFL "eigentlich" die Schlußlichter nicht gleichzeitig leuchten dürfen.
Laut § 49a (5.5) StVZO müssen die Rückleuchten in Verbindung mit dem Tagfahrlicht nicht eingeschaltet sein. Es steht jedoch nirgends, dass die Rückleuchten mit dem TFL nicht leuchten dürften.
Im Gegenteil: Generell müssen lt. § 49a die Rückleuchten stets mit der übrigen Beleuchtung geschaltet sein; der Absatz 5 regelt lediglich die Ausnahmen hiervon, z. B. das TFL
Freundliche Grüße
Der Chaosmanager
81 Antworten
Hallo, ich fahre nun seit 3 Wochen einen F11 (BJ 10/2010) - leider ohne Xenon, von einem Arbeitskollegen übernommen.
Ich habe heute mich nochmal dem Thema TFL, Ablendlicht und automatische Lichtsteuerung auseinander gesetzt, getestet, vor einem Spiegel geparkt und muss sagen, ich blicke nicht durch. Ein Blick ins Handbuch bringt auch nichts, da findet man keine Details - sehr oberflächlich erklärt. Auch das hier bisher geschriebene kann ich nicht bestätigen (mit gedimmten Ringen und so).
Hier meine Tests und Ergebnisse:
- Grundsätzlich fahre ich mit automatischer Lichsteuerung und TFL "an" - mir fiel an Ampeln und im Stop-Go immer auf (am Auto vor mir) dass bei mir das normale Licht an ist (gelblich schimmernd). Ich dachte zuerst das TFL sollten nur die LED-Ringe sein und wunderte mich. Fakt ist beim mir leuchtet am hellichten Tag immer auch das Ablendlicht in voller Stärke zu den LED Ringen. Das merke ich indem ich vor einem Spiegel stand und einfach auf die Stellung "Automatische Lichtst." < > "Abendlicht" drehe - dabei änderst sich nichts. Die LED Ringe und auch das Halogen-Ablendlicht bleibt gleich.
- Wenn ich im Modus "automatische Lichtsteuerung" das TFL im Control Menu "aus" mache geht beides aus, LED Ringe und Ablendlicht.
- interessant ist auch dass wenn der Lichtwahlschalter auf 0 steht, auch kein TFL an ist (!)
--> das TFL geht also nur in Stellung "automatische Lichtsteuerung"
- Als es dann in Richtung Dämmerung ging und das Auto aus TFL in Ablendlicht automatisch umschaltet wird ja als Rückmeldung die grüne Anzeige dazu im Cockpit => <= angemacht. Nur an der Helligkeit des Ablendllichtes zu dem TFL Ablendlichtes änders sich nichts, also ich kann keine Dimmung oder so feststellen
- Interessant ist auch dass anscheinend die LCD Cockpit Anzeige (weisser Tagmodus auf roter Nachtmodus) EIGENSTÄNDIG umschaltet - unabhängig von der automatischen Lichtsteuerung des Ablendlichtes.
Ich bin der Meinung entweder ein Softwareproblem oder ggf. ist mein Ablendlicht-Sensor zu empfindlich oder kaputt. Wie gesagt, das Halogen-Ablendlicht brennt bei mir im TFL/Auto-Licht-Modus immer voll mit.
Das kann nicht im Sinne von blue-efficiency und Motor-Stop an Ampel sein, wenn permament 2 x 55W brennen.
Gruss, TIGER
PS: Unter Ablendlicht verstehe ich die äußeren Scheinwerfer hinter der Streulinse !
und was sagt der 🙂 ?
beim Händler war ich noch nicht ... aber vielleicht ist das ja alles wirklich "normal" bei Halogen-Beleuchtung.
Zitat:
Original geschrieben von tiger55
...- Interessant ist auch dass anscheinend die LCD Cockpit Anzeige (weisser Tagmodus auf roter Nachtmodus) EIGENSTÄNDIG umschaltet - unabhängig von der automatischen Lichtsteuerung des Ablendlichtes.
....
Das ist der einzige deiner Punkte der bei mir auch so ist. Das wird auch bei meinem unabhängig voneinander geschaltet.
Gruß
Micha
Ähnliche Themen
Hat der Halogenlicht-F10 jetzt ein echtes TFL oder geht da immer das Abblendlicht mit an?
Lg Niki
Hab heute nochmal bissl probiert... Hab das TFL deaktiviert, aber im Abblendlicht-Auto Modus ist einfach immer das Abblendlicht an, vermute mein lichtsensor außen ist im Eimer, oder ein sw Problem, fahre nächste Woche zum Händler
Hallo Zusammen,
werde diesen thread nochmals bemühen um eine Frage zu klären:
Bei mir immer die automatischer Lichtsteuerung und TFL eingeschaltet.
Nach welchem Schema wird von Abblendlicht auf Tagfahrlicht umgeschaltet?
In manchen fällen fahre ich tagsüber durch ein recht dunkles Waldstück und das Tagfahrlicht leuchtet. In anderen Fällen fahre ich bei Sonnenschein und das Abblendlicht leuchtet!😕
Hatte schon die Vermutung das es eine Kombination aus Lichtstärke und vielleicht sogar Tageszeit sein könnte!?
Gibt es die Möglichkeit die Empfindlichkeit selbst einzustellen?
Freue mich schon auf die "Erleuchtung"!
Gruß mike
Das hört sich hier ja alles sehr 😕 an,
} > bin ich froh, dass unser BA-BY nur Abblendlicht hat und kein Tagfahrlicht < { 🙂
also der Lichtsensor funktioniert normal, scheint die Sonne > Licht aus, Tunnel > an.
Servus zusammen,
Ich habe genau das selbe Problem. Lichtschalterstellung "Auto" ist für´n Arsch. Funxt so gut wie nie.
Charly
Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Servus zusammen,
Ich habe genau das selbe Problem. Lichtschalterstellung "Auto" ist für´n Arsch. Funxt so gut wie nie.Charly
Das kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Schon beim E60 LCI hatte ich den Schalter nur auf "Automat" stehen, gleiches jetzt beim F10. Habe bisher noch nie erlebt, dass es da Probleme gab. Die Umschaltung von Tagfahrlicht auf Abblendlicht und umgekehrt (auch bei Tunnelfahrten) hat immer prima funktioniert. Habe bisher keine andere Schalterstellung genutzt.
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Das kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Schon beim E60 LCI hatte ich den Schalter nur auf "Automat" stehen, gleiches jetzt beim F10. Habe bisher noch nie erlebt, dass es da Probleme gab. Die Umschaltung von Tagfahrlicht auf Abblendlicht und umgekehrt (auch bei Tunnelfahrten) hat immer prima funktioniert. Habe bisher keine andere Schalterstellung genutzt.Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Servus zusammen,
Ich habe genau das selbe Problem. Lichtschalterstellung "Auto" ist für´n Arsch. Funxt so gut wie nie.Charly
Mit der Umschaltung bin ich generell zufrieden.
Wenn es funktioniert, dann funktioniert es!😁
Aber:
gestern Morgen, leicht bewölkt, Tagfahrlicht ist an.
heute Morgen, Sonnenschein, Abblendlicht ist an.
Gruß mike
Das ist mir auch schon öfters aufgefallen, daß das Ausschalten des Abblendlichts nicht immer sofort funktioniert. Manchmal dauert es doch einige (bis zu 15) Minuten, bis er wieder auf TFL umschaltet.
Und das wohlgemerkt bei strahlendem Sonnenschein, wo das Abblendlicht durch Garage/Tunnel oder sonstiges aktiviert war.
Ist mir aber ehrlich gesagt ziemlich egal, solange es umgekehrt passt (Das Einschalten des Abblendlichtes ist eigenlich immer Ok), deswegen fahre ich auch nur auf Auto-Einstellung
Moin,
sowohl bei meinen E60 als auch jetzt beim F11 absolut perfekte Steuerung.
Einmal auf Auto gestellt und nie wieder angefaßt.
Der Schalter wird bei mir wieder verstauben. 🙂
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von The Overseer
Das ist mir auch schon öfters aufgefallen, daß das Ausschalten des Abblendlichts nicht immer sofort funktioniert. Manchmal dauert es doch einige (bis zu 15) Minuten, bis er wieder auf TFL umschaltet.
Und das wohlgemerkt bei strahlendem Sonnenschein, wo das Abblendlicht durch Garage/Tunnel oder sonstiges aktiviert war.
Ist mir aber ehrlich gesagt ziemlich egal, solange es umgekehrt passt (Das Einschalten des Abblendlichtes ist eigenlich immer Ok), deswegen fahre ich auch nur auf Auto-Einstellung
das könnte durchaus gewollt sein. Fahre ich in größeren Städten, ist die auto-Funktion bei meinem Golf völlig unbrauchbar, weil ich dann oft von einem Tunnel in den nächsten fahre, und er jedesmal sofort umschaltet. Denke dass Deine auto-Schaltung der Lebendsdauer der Xenonbrenner (kosten ja etwas mehr als ne Glühbirne) eher zuträglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von The Overseer
Das ist mir auch schon öfters aufgefallen, daß das Ausschalten des Abblendlichts nicht immer sofort funktioniert. Manchmal dauert es doch einige (bis zu 15) Minuten, bis er wieder auf TFL umschaltet.
Und das wohlgemerkt bei strahlendem Sonnenschein, wo das Abblendlicht durch Garage/Tunnel oder sonstiges aktiviert war.
Hi Overseer, was macht der Zetti?
Das das Automatische Fahrlichtsteuerung schon mal Probleme mit extrem blauem Himmel (also bei strahlendem Sonnenschein hat) müsste so aber auch in der Bedienungsanleitung stehen.
Da mein zukünftiger F11 erst als Bestellung existiert, kann ich leider nicht nachsehen 😁, ich hoffe mal es gibt noch was gedrucktes dazu und nicht nur die "Online-Anleitung" im iDrive?!