Tagfahrlicht, die x-te -- Alternative Lösung ?
Nun will ja schon die EU wieder mal durch ihre 'ausgesetzen' Emigranten in Brüssel so das eine oder andere im Straßenvekehr verfeinern. Thema 'Licht an' zur besseren Erkenntlichkeit ist ja auch nicht so unbedingt vekehrt !
Tagfahrlicht - ähnlich nettes Theama wie E-10. Hatte wir ja alles schon x-mal ....
Die einen haben es drin - die anderen basteln es sich den unzulässigen CE-Kram rein ... (CE = China Extreme)
Nicht nur letztere haben da teilweise einen derartigen 'Blendkram' drin, dass es meiner Meinung nach den Sin und Zweck völlig verfehlt. Ähnlich wie XENON ...
Was machen nun die gebeutelten 850/V70-Fahrer, welche sich nicht wirklich für teuer Geld irgendein 'preislich übervorteiltes' Gedrösel anbauen wollen, um das gute Stück optisch zu verschandeln ?
Der einzig mögliche Platz betreff in zugelassenen Abmessungen besagte TFL einzubauen, wären die Abdeckungen neben den Nebelscheinwerfern. Leider stört da auf der rechten Seite vorne der Abschlepphaken, um die gängigen Rechteckteile zu montieren.
Einer hat's hier mal vorgemacht und kleine, runde verbaut. Sieht gut aus und auch sicher erlaubt, aber die viele Bastelei und rumdremeln an den Platikteilen .... Naja.
Meine Idee:
Man 'vergewaltige' die Nebler und schalte sie in der Art, das sie TFL-Konform sind und reduziere deren Intensität im TFL-Betrieb.
- Bei eingeschalteter Zündung/im Fahrbetrieb ohne Licht werden die Nebler mit ca. 1/4 der Leistung (je ca. 13W) betrieben.
- Automatische Einschaltung bei Stand- oder Fahrlicht wird deaktiviert.
- Volle Leistung bei normalem / manuellem Betrieb.
Dazu habe ich eine kleine, einfache Schaltung entwickelt, welche o.g. Zustände tadellos herstellt und sehr / relativ einfach auch ohne nennenswerte Kenntnisse & Kosten zu installieren ist.
Man kann diese Schaltung auch sehr einfach & schnell mittels Schalter/Sicherung ziehen deaktivieren ....
Was sagt der TÜV und / oder die mobilen Kontrollorgane der Prinzengarde im Fall der Fälle dazu ?
Zunächst sollte man mal von den Prüfkitteln ausgehen, die wissen sollten, dass eine solche 'Einrichtung' an besagten Fahrzeugen unseres alters (noch) nicht existiert !
Man kann es ihnen zeigen und eine (Einzel-) Abnahme wünschen ....
.... was sollten die Jungs/Mädels dagegen haben, wenn alles korrkt funktioniert ?
Na klar ist das Bastelkram, nicht zugelassen und für den Prüfkittel u. a. zunnächst erst mal HÖCHST dubios !
... wenn aber alles 'sauber' ausgeführt und technisch einwandfrei ist, bzw. es den ECE-Richtlinien entspricht - warum nicht ???
.... ahhhh haaaa: Da sind sie wieder, die kleinen Feinheiten, wo das was zwar tadellos funktioniert aber nicht sein darf, weil es nicht irgendwo (genau definiert) festgeschrieben ist !!!
Bundesdeutscher, nicht EU-konformer Normen-Irrsinn ... wie wir ihn kennen und haßlieben.
Deswegen bitte ich euch hier alle um Rat.
Wer kennt sich rechtlich 'wirklich' aus und kann 'sinnvolle' Kommentare geben ?
Beste Antwort im Thema
Verstehe das nicht,
für was brauchen wir Tagfahrleuchten !!!!!!!!!
a fahre ich eh Tag und Nacht mit Licht
b jeden Murks den irgendein EU-Bürokrat sich ausdenkt muß ich eh nicht mitmachen
und zum anderen hab ich keinerlei Lust meinen schönen Elch, mit irgendwelchem Zubehörmüll zu verunstalten😁
mennzer😁
23 Antworten
Draussen braucht keiner mit VADIS oder sonstwie um die Gegend zu rennen - ein Blich auf die Streuscheibe reicht.
Steht dort ein "B", ist es ein Nebelscheinwerfer und das Ganze ist unzulässig, steht dort ein "RL" ist es ein Tagfahrlicht und somit legal.
Gruss, Fritz
Zitat:
Original geschrieben von Fritz K
Draussen braucht keiner mit VADIS oder sonstwie um die Gegend zu rennen - ein Blich auf die Streuscheibe reicht.Steht dort ein "B", ist es ein Nebelscheinwerfer und das Ganze ist unzulässig, steht dort ein "RL" ist es ein Tagfahrlicht und somit legal.
Gruss, Fritz
Moin Terwi,
nix gegen Deinen Vorschlag, finde ich für Diejenigen, die des Bastelns mächtig sind gut. Selbst stehe ich mehr auf Originalität, wie Fritz K. es schon sagt. Einmal Licht an und beim Verkauf des Fahrzeuges wieder aus. 😁
Nun aber zum Punkt: Wenn die Prinzengarde kontrolliert, reicht denen wirklich nur ein Blick auf die Streuscheibe. Das "RL" für Running-Day-Light gibt klar Auskunft über den Anwendungszweck der Leuchten (s. Foto-Link). Eingetragen bekämst Du die Bastelarbeit auch nicht, weil die Nebelleuchten klar für den Zweck entwickelt wurden und aufgebaut sind. Die Streuscheibe streut das Licht sehr stark zu Seite um die Fahrbahnränder besser auszuleuchten und das wäre genau entgegengesetzt dem, was man mit TFL erreichen will. Hier sollen die Leuchten nach vorne und geradeaus strahlen.
Aber lass' Dich nicht in Deinen Bemühungen entmutigen, vielleicht findest Du auch dafür noch eine Lösung.
Gruß
Paul
Hi,
Zitat:
vielleicht findest Du auch dafür noch eine Lösung.
mein Lösungsvorschlag: Mit Edding einfach RL auf die Streuscheibe pinseln, dann müsste dat doch so rischtisch sein, oder....??
Gruß der Sachsenelch
Hi,
sorry wenn ich mich hier als "Franzosen"-Fahrer einmische, aber ich denke das Thema Tagfahrlicht trifft doch eigentlich auf Alle zu, oder?
Also ich habe mir das Tagfahrlicht-Modul von www.daylightrunning.de besorgt und in den Sicherungskasten eingesetzt.
Nun leuchtet meine Hauptscheinwerfer mit ca. 80% Leuchtkraft ständig, während der Rest der Beleuchtung aus ist.
Der Einbau im Sicherungskasten war eigentlich ganz einfach und ist jederzeit schnell wieder Rückgängig zu machen.
Da mein Peugeot Partner der erste seiner Art mit diesem Modul ist/war, dauerte die Montage etwas länger, da eine entsprechende Anleitung, Fotos, sowie Kabelbelegung dokumentiert werden musste.
Nichts desto trotz möchte ich eigentlich gerne mit der Schaltung zum TÜV fahren und mir diese absegnen lassen...
Wie seht Ihr die Chancen, dass diese Schaltung durchgewunken wird und wie hoch schätzt Ihr die Kosten für diese Eintragung?
Viele Grüße
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PepperLewis
Nichts desto trotz möchte ich eigentlich gerne mit der Schaltung zum TÜV fahren und mir diese absegnen lassen...
Wie seht Ihr die Chancen, dass diese Schaltung durchgewunken wird und wie hoch schätzt Ihr die Kosten für diese Eintragung?
Auf deren Webseite unter der Rubrik "Hinweise" steht folgender Text:
-----}
Hinweis:Alle Module verfügen über kein TÜV Gutachten bzw. ABE und somit ist der Betrieb auf öffentlichen Straßen möglicherweise nicht erlaubt !
{--------
Von daher schätze ich die Chance auf eine Eintragung gegen Null...
Verstehe das nicht,
für was brauchen wir Tagfahrleuchten !!!!!!!!!
a fahre ich eh Tag und Nacht mit Licht
b jeden Murks den irgendein EU-Bürokrat sich ausdenkt muß ich eh nicht mitmachen
und zum anderen hab ich keinerlei Lust meinen schönen Elch, mit irgendwelchem Zubehörmüll zu verunstalten😁
mennzer😁
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Verstehe das nicht,für was brauchen wir Tagfahrleuchten !!!!!!!!!
a fahre ich eh Tag und Nacht mit Licht
b jeden Murks den irgendein EU-Bürokrat sich ausdenkt muß ich eh nicht mitmachen
und zum anderen hab ich keinerlei Lust meinen schönen Elch, mit irgendwelchem Zubehörmüll zu verunstalten😁
mennzer😁
Danke,Danke
Es steht oben alles geschrieben!!!!
Ich verstehe das Vorhaben mancher Leute einfach nicht.😕😕😕
Jau lieber 750LTD,
gelle verstehe das alles auch nicht. Der Werterhalt und die Instandhaltung unserer Elche ist doch wesentlich besser als die rummurkserei die eh nicht s bringt.
Auch wenn das Ansichtssache ist und jeder machen kann was er will ! Das erinnert mich an die Spoilerorgie der 80er.😁😁😁😁😁
Mennzer😰
ein Danke war dir meinerseit s sicher gelle🙂
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Verstehe das nicht,für was brauchen wir Tagfahrleuchten !!!!!!!!!
a fahre ich eh Tag und Nacht mit Licht
b jeden Murks den irgendein EU-Bürokrat sich ausdenkt muß ich eh nicht mitmachen
und zum anderen hab ich keinerlei Lust meinen schönen Elch, mit irgendwelchem Zubehörmüll zu verunstalten😁
mennzer😁
Du hast aber auch sowas von recht, volle Zustimmung