Tagfahrlicht Birne
Hallo zusammen,
ich würde gerne dieses "Piss" gelbe Tagfahrlicht gegen eine LED Birne tauschen. etwa diese hier:
http://www.lightec24.de/.../...rlicht-44SMD-LEDs-Ba15s-P21W::3734.html
Problem dabei ist, dass zwar der Bordcomputer keine Fehlermeldung bringt, aber die LED´s laut Verkäufer wohl alle 10 Sekunden flackern weil immer wieder neu geprüft wird ob die Birnen tatsächlich in Ordnung sind. Eine Alternative wäre da wohl noch ein zusätzliches Vorschaltgerät?!?
Kennt sich vielleicht jemand mit der Problematik aus bzw. hat andere LED´s verbaut wo er das Problem nicht hat???
Fahre ein Audi A6 4f 2.4 V6 2004.
Ach, falls ich in der Vielzahl von Beiträgen zum Tagfahrlicht in der Suchfunktion den passenden nicht gefunden habe würde ich mich über ein Link freuen, falls es ihn doch gibt 😉
Danke
Beste Antwort im Thema
Also ich habe auch alles Versucht bis ich auf ein paar Halogen Lampen gestoßen bin die zu einem eine schöne leuchtfarbe habe und nicht mehr gelb sind und zu dem auch noch günstig.
http://www.ebay.de/.../380319082747?...
kann ich nur empfehlen!
124 Antworten
@ Engel 2 K war das an mich gerichtet was du geschrieben hast ?
Leute alles schön und gut und ich weiß ja dass, das Originale TFL (die gelbe Birne) nicht so gut kommt und das Standlicht auch nicht in der Verbindung mit Xenon und deswegen habe ich beides bei mir auch ausgewechselt und es ging lange Zeit gut. Bis gestern da haben mich die Grünen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Heraus kam dabei die Dinger haben kein E Zeichen und sind somit unzulässig. Ergebnis ist 90 Euro Bußgeld + 25 Euro Bearbeitungsgebühr da man ab 40 Euro nicht mehr vor Ort bezahlen kann und der Oberhammer 3 Punkte 😰 Naja ich mein mir bricht das Bußgeld jetzt keinen Zacken aus der Krone jedoch die 3 Punkte finde ich echt übertrieben da ich mit meinem TFL und Standlicht ja niemanden geblendet oder anderweistig behindert habe. Sind übrigens die ersten 3 Punkte in meiner PKW Laufzeit 😁 und ich hoffe es bleibt bei denen und in 2 Jahren sind die eh wieder weg falls keine neuen dazu kommen. Ich habe heute erst mal wieder alles auf Original zurückgerüstet hat auch nicht lange gedauert da ich ja das Besenstieltool hatte. Wollte das nur mal so loswerden nicht das es noch mehreren so ergeht wie mir. Ich hoffe es gibt in naher Zukunft endlich was mit E Prüfzeichen. Hab mir heute erst mal die S6 TFL sehr güsntig in der Bucht ergattert (gerade mal 109 Euro für beide).
Das nen ich mal Pech gehabt und an die Falschen Polizisten geraten wegen sowas was eigentlich zur mehr sicherheit dient 3 Punkte geben 🙄
Das gehört eh ab nächstem Jahr der Vergangenheit an wenn die neue Punkte Regelung kommt gibt es nur noch für verkehrs gafährdende verstöße Punkte.
Zitat:
Original geschrieben von AudiAlexA6
Also ich habe auch alles Versucht bis ich auf ein paar Halogen Lampen gestoßen bin die zu einem eine schöne leuchtfarbe habe und nicht mehr gelb sind und zu dem auch noch günstig.http://www.ebay.de/.../380319082747?...
kann ich nur empfehlen!
Genau diese habe ich nun auch verbaut, Farbe schön hell in LED Optik genau so wie es sein soll. Nun hoffe ich das die Lebensdauer auch noch gut ist, dann ist dieses eine gute Lösung wenn sie auch keine Strassenzulassung hat.
Einbau mit dem über Kreuz gesägtem Holzstück kein Problem.
Gruß PIT
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gunitmember
Leute alles schön und gut und ich weiß ja dass, das Originale TFL (die gelbe Birne) nicht so gut kommt und das Standlicht auch nicht in der Verbindung mit Xenon und deswegen habe ich beides bei mir auch ausgewechselt und es ging lange Zeit gut. Bis gestern da haben mich die Grünen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Heraus kam dabei die Dinger haben kein E Zeichen und sind somit unzulässig. Ergebnis ist 90 Euro Bußgeld + 25 Euro Bearbeitungsgebühr da man ab 40 Euro nicht mehr vor Ort bezahlen kann und der Oberhammer 3 Punkte 😰 Naja ich mein mir bricht das Bußgeld jetzt keinen Zacken aus der Krone jedoch die 3 Punkte finde ich echt übertrieben da ich mit meinem TFL und Standlicht ja niemanden geblendet oder anderweistig behindert habe. Sind übrigens die ersten 3 Punkte in meiner PKW Laufzeit 😁 und ich hoffe es bleibt bei denen und in 2 Jahren sind die eh wieder weg falls keine neuen dazu kommen. Ich habe heute erst mal wieder alles auf Original zurückgerüstet hat auch nicht lange gedauert da ich ja das Besenstieltool hatte. Wollte das nur mal so loswerden nicht das es noch mehreren so ergeht wie mir. Ich hoffe es gibt in naher Zukunft endlich was mit E Prüfzeichen. Hab mir heute erst mal die S6 TFL sehr güsntig in der Bucht ergattert (gerade mal 109 Euro für beide).
Das ist echt Übel würde ich sagen, was mich aber noch viel mehr bei dieser Sache interesieren würde, wie haben die Kontrollierenden vor Ort feststellen können ob die verbauten Leuchtkörper ein E-Prüfzeichen haben???????? Also bei meinen orginal Birnen die ich erst ausgebaut habe ist dieses Prüfzeichen ohne Lupe fast nicht zu lesen und dazu muss die Birne ausgebaut sein.
Jetz erzähl mal wie es bei der Kontrolle abgeaufen ist.
Gruß PIT
@nachtmann:
ich denke mal da keine dieser LED's zugelassen sind reicht es von außen durch das Scheinwerferglas zu schauen um zusehen das da Teile ohne Zulassung eingebaut sind.
Die blau gefärbten Ebay-Teile sind genausowenig zugelassen und auch das werden die Staatsdiener bei einer Kontrolle feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
@nachtmann:
ich denke mal da keine dieser LED's zugelassen sind reicht es von außen durch das Scheinwerferglas zu schauen um zusehen das da Teile ohne Zulassung eingebaut sind.
Die blau gefärbten Ebay-Teile sind genausowenig zugelassen und auch das werden die Staatsdiener bei einer Kontrolle feststellen.
Ok soweit habe ich in diesem Moment nicht gedacht das man ja die Leuchtkörper der SMD LEd sieht, das ist bei den Blauen dann anderst da kann dann nur eine Mängelkarte ausgestellt werden da das von Aussen ohne ausbau nicht nicht gesagt werden kann ob diese Leuchten ein Prüfzeichen haben.
Gruß
Mal eine frage welche LED Lampen sind im A8 verbaut (TFL) habe auch vor mir LEDs nachzurüsten... Die vom A8 müssen doch ein E Zeichen haben...
Zitat:
Original geschrieben von DimonRMP3
Mal eine frage welche LED Lampen sind im A8 verbaut (TFL) habe auch vor mir LEDs nachzurüsten... Die vom A8 müssen doch ein E Zeichen haben...
Im A8 sind diese hier drin... mit Zulassung natürlich da orginal verbaut von Audi ab Werk !!
Quelle Bild:MT User- DVE
Gibt es LED Birnen die zu empfehlen sind?!
Zitat:
Original geschrieben von DimonRMP3
Gibt es LED Birnen die zu empfehlen sind?!
Willst auch :
Zitat:
Ergebnis ist 90 Euro Bußgeld + 25 Euro Bearbeitungsgebühr da man ab 40 Euro nicht mehr vor Ort bezahlen kann und der Oberhammer 3 Punkte
...dann ran an den Feind... bei eBay schmeissen sie Dich um damit.....
Bei eBay gibt es viel Schrott... Daher auch meine frage...
Es wird schon nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die LEDs ganz legal einsetzen lassen. Im Prinzip (Ausnahmen bestätigen die Regel) ist es ja wirklich nur eine Paragraphenreiterei. Ich darf Xenon-like Glühobst aus jeder Klitsche mit E Prüfzeichen installieren, aber LEDs wie diese hier sind wegen tödlicher Gefahr nicht zugelassen. Es könnte ja blenden und Unfälle verursachen- schon mal eine neue E- Klasse T-Modell vor euch gehabt? Da könnte auch ich E- Prüfzeichen vergeben.
Es ist gut, dass nicht jeder machen DARF was er will, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen. Bei mir hat der TÜV noch nie was gesagt und die Polizei auch nicht- einmal haben sie sogar die noch illegale Kennzeichenbeleuchtung als schön ausgeleuchtet gelobt. 🙂
Zum Thema: überlege diese einzubauen, da keine externen Lastwiderstände benötigt werden und der Anbieter auch gleich die Standlicht LEDs anbietet. Preislich scheint es keinen Unterschied zu machen- hatte welche für 60€ und für 20€... Verarbeitung, Haltbarkeit und Leuchtkraft war immer ähnlich. Diese würden mich höchstens noch interessieren. Und denkt dran- ist alles nicht StVo zugelassen. 😉
Hey Leute ich habe jetzt ein kleines (großes) Problem. Und zwar habe ich als ich die SMD TFL und Standlichter wieder gegen die Originalen ausgetauscht habe beim rechten Scheinwerfer (Beifahrerseite) im Scheinwerfer drin so einen kleinen weißen Stecker abgezogen um besser an dieses T Stück zu kommen. Beim zusammenbauen habe ich dann vergessen den Stecker wieder anzuschließen. Heute als ich fahren wollte kam plötzlich PIEP ALWR defekt. ICh war erst ganz erschrocken bis mir wieder einfiel halt da war doch was. Als ich daheim ankam habe ich gleich den Luftfilterkasten raus und die Abdeckung vom Scheinwerfer entfernt und siehe da der kleine weiße Stecker war tatsächlch noch nicht angesteckt. Hab ihn dann wieder angeschkossen und alles wieder zusammengebaut aber die Fehlermeldung ist immer noch da. Meint ihr Fehlerspeicher auslesen hilft da oder ist da jetzt evtl. wirklich was defekt? Schreibe extra hier weil ich keinen neuen Fred aufmachen wollte.
Nickt der Scheinwerfer denn beim Einschalten und Zündung an ? Ansonsten stimmt da noch etwas nicht.
Ich kenne das bisher nur so das Fehler der Beleuchtung die behoben wurden von selbst aus der FIS-Anzeige verschwinden und nur noch im Fehlerspeicher stehen.