Tagfahrlicht beim neuen Caddy ausschalten
Habe nach 18 Wochen nun meinen neuen (zweiten) Caddy endlich geliefert bekommen. wir haben nun Tagfahrlicht,
gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit dieses Tagfahrlicht zu deaktivieren oder nicht
Danke für eine Antwort
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Gibt es eigentlich Länder, wo Licht bei Tage verboten ist?
Laut ÖAMTC-Homepage: "In Kambodscha dürfen Sie Licht am Tag nur verwenden, wenn Sie königlicher Abstammung oder Würdenträger sind."
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schneeschaufler
Hallo Tekas,Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Moin schneeschaufler,beim TC fährst Du mit dem serienmäßigen Dauerfahrlicht mit voller Beleuchtung herum. Immer !
Daher diese Diskussion, die auch schon an anderer Stelle geführt wurde. Einige finden das total gut, andere total schlecht.Grüsse,
Tekasdas kann ich ja fast nicht glauben, wo wäre dann der Sinn in dieser "Auto"-Stellung des Lichtschalters. Also wenn ich in's Auto steige, habe ich erstmal volle Beleuchtung - wird wohl das "Leaving Home" sein.
Wenn ich aber Abends in die Tiefgarage fahre, schaltet das Licht (Schalter auf Auto) erst kurz nach dem einfahren richtig an. Also scheint mir das Licht doch irgendwie gedimmt zu sein.
Gruß
Schneeschaufler
Ok, wenn das Licht doch irgendwie gedimmt ist, dann hat die Automatik ja auch Sinn. Ich will's trotzdem nicht haben. 😎
Diese"Unart" ist mir beim VAG schon seit längerem aufgefallen. Also nochmal: Warum machen die das!? und die Anderen nicht.
Es ist ja auch in Ordnung bei Audi, da stehen nun mal einpaar Leute auf diese peinlichen Lichterketten. Aber warum bei Volkswagen?
Hallo Schneeschaufler,
da an meinem TC das Dauerfahrlicht vor vornherein wegprogrammiert wurde, kenne ich nur die von Dir beschriebene Einschaltverzögerung bei der Auto-Einstellung. Es dauert 1-2 Sekunden bevor in der Tiefgarage (oder auch in einem Tunnel) das Fahrlicht aktiviert wird. Das anschließende Wiederausschalten braucht gefühlt sogar noch etwas mehr Zeit (hab´s aber nie gemessen, es funktioniert so vor sich hin). Von einer Dimmung beim Dauerfahrlicht wußte zumindest das seinerzeit von mir befragte VW-Infocenter nichts, da hieß es immer 'das Abblendlicht ist voll eingeschaltet'. Aber ich hatte auch nicht den Eindruck, dass man dort besonders gut über dieses Thema informiert war. Mit dieser serienmäßigen (???) Dimmung des Dauerfahrlichtes würde die Automatik/Fahrlichtassistenz des TC zumindest ein bißchen mehr Sinn machen. Bislang dachte ich immer, dass diese Dimmung extra programmiert werden muß und den Hauch der Illegalität in sich trägt😕. Egal, so wie´s im Moment bei meinem Caddy funktioniert ist es richtig gut😁.
ungedimmte 😎 Grüsse,
Tekas
Hallo alle Tagfahrlicht-Geschädigten,
auch ich war heute bei meinem freundlichen VW-Partner und bat um Abschaltung des Tagfahrlichtes. Unser Caddy EcoFuel wurde am 19.09.08 zugelassen und gleich bei der Übergabe fiel mir das eingeschaltete Licht auf. Der Verkäufer sicherte mir bei der Übergabe zu, das man das Licht kurzfristig umprogrammieren könnte. Nachdem ich heute meinen zweiten Funkschlüssel abgeholt habe, sollte auch gleich die Lichteinstellung geändert werden. Nach Auskunft des Händlers ist es bei den 2009 Modellen nicht mehr möglich sofort die Änderungen vorzunehmen. Es muss eine Softwareeinspielung von VW erfolgen die eine Wartezeit von 1 - 5 Stunden erfordert. Diese Aussage erfreut einen enorm. Hat noch jemand derartige Erfahrungen mit seinem 2009 Modell gemacht?
Es grüsst Euch
bulldog 1100
Hallo bulldog 1100,
das höre, bzw. lese ich zum ersten Mal. Was man aber hier öfter mal liest, sind Berichte von unwilligen oder unfähigen 🙂 mit lustigen Ausreden 😁.
Grüsse,
Tekas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bulldog1100
Hallo alle Tagfahrlicht-Geschädigten,Nach Auskunft des Händlers ist es bei den 2009 Modellen nicht mehr möglich sofort die Änderungen vorzunehmen. Es muss eine Softwareeinspielung von VW erfolgen die eine Wartezeit von 1 - 5 Stunden erfordert.....
😁 😁
Spitze, sowas habe ich noch nicht gehört... ich habe das Tagfahrlicht bei meinem neuen TC per VAG COM abgeschaltet...
...hat 5 Minuten gedauert... wovon 3Min für das runtergehen zum Auto und dann noch 1Min 10s für das Hochfahren des PCs in Anspruch genommen haben... 😉
Möchte dein Händler dir dann auch 1-5 Std. in Rechnung stellen?? Das wäre mal wieder was für die Hitliste... 😛
Zitat:
Original geschrieben von bulldog1100
Hallo alle Tagfahrlicht-Geschädigten,... Nach Auskunft des Händlers ist es bei den 2009 Modellen nicht mehr möglich sofort die Änderungen vorzunehmen. Es muss eine Softwareeinspielung von VW erfolgen die eine Wartezeit von 1 - 5 Stunden erfordert. Diese Aussage erfreut einen enorm. Hat noch jemand derartige Erfahrungen mit seinem 2009 Modell gemacht?
Hi,
wir haben unseren Hugo am 23.09.2008 in Hannover abgeholt. Nach dem ich meinen Unmut über das Dauerlicht geäußert hatte haben die es dort gleich umprogrammiert. Ich kann nicht genau sagen wie lange es gedauert hat weil wir zwischenzeitlich die Werksführung gemacht haben - aber es kann max. 1 1/2 Stunden gedauert haben.
Bei mir hat es beim 🙂 keine 10 Min. gedauert.
Viktor
Hallo,
noch mal eine Frage zum Thema:
ich hätte gern, dass das TFL in der Position "Auto" an ist,
in der Schalterstellung "0", also ganz links, auszuschalten geht.
Ich finde das Mitlichtrumgefahre ja nicht schlecht, hätte es manchmal
aber gerne aus (weitere Informationen über meinen Anwalt oder meinen
Bewährungshelfer).
Lässt sich das genau so programmieren?
Falls hier alle eh die ganze Zeit genau davon reden, bitte ich meine
Frage zu entschuldigen. 😁
Danke.
Tom
Moin,
soviel ich es weiß: das TFL geht bei gezogener Handbremse aus. Ob es dann ausbleibt muß ich mal versuchen.
Ciao
Peter
Zitat:
Original geschrieben von manya21
Moin,soviel ich es weiß: das TFL geht bei gezogener Handbremse aus. Ob es dann ausbleibt muß ich mal versuchen.
Ciao
Peter
Ist bei dir nur so, weil du 'TFL amerikanisch' hast. (Lass dich nicht erwischen 😉 )
Gruß
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von bulldog1100
...
Nach Auskunft des Händlers ist es bei den 2009 Modellen nicht mehr möglich sofort die Änderungen vorzunehmen. Es muss eine Softwareeinspielung von VW erfolgen die eine Wartezeit von 1 - 5 Stunden erfordert.
...
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Bei mir hat es beim 🙂 keine 10 Min. gedauert.
...
Hallo bulldog1100,
da Viktors Caddy ja nun definitiv MJ2009 ist, ist die o.g. Händleräusserung hiermit als kompletter Unfug geoutet. Dein 🙂 hat da jetzt ein Erklärungsproblem...
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Zitat:
da Viktors Caddy ja nun definitiv MJ2009 ist, ist die o.g. Händleräusserung hiermit als kompletter Unfug geoutet. Dein 🙂 hat da jetzt ein Erklärungsproblem...
Grüsse,
Tekas
... die 1 - 5 Stunden halt ich auch für Quatsch, aber Softwareumstellungen mitten in einem neuen Modelljahr gibt es immer mal wieder, das nehm ich dem "🙂" schon ab.
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... die 1 - 5 Stunden halt ich auch für Quatsch, aber Softwareumstellungen mitten in einem neuen Modelljahr gibt es immer mal wieder, das nehm ich dem "🙂" schon ab.Zitat:
da Viktors Caddy ja nun definitiv MJ2009 ist, ist die o.g. Händleräusserung hiermit als kompletter Unfug geoutet. Dein 🙂 hat da jetzt ein Erklärungsproblem...
Grüsse,
TekasGruß LongLive
Hallo LongLive,
es geht hier weniger um die Softwareumstellung als solches (sowas mag es geben), als vielmehr um die angebliche Folge daraus. So wie ich das sehe, hat der 🙂 entweder keine Ahnung oder keine Lust zu dieser Umprogrammierung und benutzt dieses 'Update' als billige Ausrede. Das meinte ich mit Erklärungsproblem... ...ansonsten sind wir uns völlig einig 😁.
Grüsse,
Tekas
Noch mal zum Thema Tagfahrlicht:
Habe gestern einen Termin beim meinem freundlichen Händler gehabt zum Umstellen bzw. Umprogrammieren des Lichtes. Wurde bereits bei der Übernahme des Wagens darauf hingewiesen, das die Umprogrammierung länger dauern könnte. Ich hatte meinen Kaffee noch nicht ausgetrunken, da kam bereits meine Verkaufsberaterin fröhlich auf mich zu und erklärte mir, das nun doch alles schneller fertig geworden ist. Das Tagfahrlicht war nun ausgeschaltet und die Automatische Lichtsteuerung sollte aktiv sein. Nach eingehender Probe am gestrigen Abend musste ich dann feststellen, dass das Licht sich nicht automatisch einschaltet.
Nach erneuter Rücksprache mit meinem Händler wurde mir erklärt, dass der Monteur keine Möglichkeit hatte die Einstellung zu überprüfen, da es ja gestern vormittag schließlich "hell" war. Nun warte ich auf einen neuen Termin, damit das Fahrlicht richtig programmiert werden kann.
Es grüsst Euch
Bulldog1100
Zitat:
Original geschrieben von bulldog1100
...
Nach erneuter Rücksprache mit meinem Händler wurde mir erklärt, dass der Monteur keine Möglichkeit hatte die Einstellung zu überprüfen, da es ja gestern vormittag schließlich "hell" war. Nun warte ich auf einen neuen Termin, damit das Fahrlicht richtig programmiert werden kann.
Wie wäre es denn damit die Hand auf den Sensor zu legen...dann denkt der nämlich es wäre plötzlich dunkel geworden 😁