Tagfahrlicht beim 4B
Moinsen, wie kann man denn Tagfahrlicht in das Auto zaubern? Habe einen 4B, der jetzt 1 Jahr alt ist. Mein Freundlicher meinte, man könne da was mit einem Relais basteln. Auto an, Licht an. Von Hella gibt es noch keine Nachrüstsätze wie für den A4. Wer hat noch eine Idee?
95 Antworten
Jetzt scheint die Sonne wieder für mich 😁
OK, Grundgedanke verstanden ....
Grüße, Stefan
Hey -jear-
hab heut morgen einen deutsch-zugelassenen(!) A6 (S6?)mit diesen LED-Tagfahrlichtern gesehen. Wollt dann gleich mal nen thread eröffnen, aber den gibts ja schon ;-))
Gibts schon Neuigkeiten über den An/Einbau von den 4F-LED-TFL am 4b !??? da wär ich auch gleich dabei...
Zur elektrischen Verschaltung muss mans doch "nur" so anschliessen, dass die Dinger leuchten, sobald Zündung an ist, und dass die ausgehen, wenn das normale Licht eingeschaltet wird - und da sollte auch der TÜV nix dagegen haben, oder seh ich da was falsch!?
Cool wärs natürlich, wenn die als Standlicht (dann wohl gedimmt??) mitleuchten, wenn das normale Fahrlicht eingeschaltet ist, aber ist das dann auch noch TÜV-konform!??
... bin sehr gespannt...
Hallo in die fröhliche Diskusionsrunde!
ich persönlich bin der Meinung das es legal ist die TFL mit allen Funktionen zu betreiben für die sie auch im S6 vorgesehen ist, denn dafür wurde sie ja auch geprüft und zugelassen. allerdings wird man dann wohl die eigentlichen standlichtbirnen außer Betrieb nehmen müssen. Das war bei den Blinkleuchten mit integriertem Standlich eines meiner vorherigen Autos umindest so in der ABE als Auflage.
Außerdem würde ich die TFL nicht über den TFL kontakt des Lichtschalters alleine anschließen, sondern das ganze über ein Relais in Verbindung mit dem Lichtmaschinenkontakt.
Dann leuchten die TFL auch nur wenn der Motor wirklich läuft, und nicht schon im Stand (Werkstatt usw.) Diesen Punkt hab ich bei meinen Tagfahrleuchten allerdings noch nicht berücksichtigt. ist mir auch erst nach einer Weile aufgefallen daß das TFL an ist wenn ich grad was am austüfteln bin.
Meine jetzigen Leuchten sind aber genauso angeschlossen wie es von Hella zu Einhaltung der von Hella mitgelieferten und wohl auch geprüften ABE nötig ist. Diese "Hella-Schaltung" hat auch eine doppelte absicherung durch ein Relais, um zu verhindern daß man mit TFL und irgendeinem anderen Licht (ausgenommen natürlich Bremse und Blinker) fahren kann.
mfg jens
Zitat:
Original geschrieben von emz@
Gibts schon Neuigkeiten über den An/Einbau von den 4F-LED-TFL am 4b !??? da wär ich auch gleich dabei...
na, dann fang mal gleich an. wenn alle immer warten wirds wohl nie was *gg*
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe mir heute mal den Luxus gegönnt und bin beim "Freundlichen" vorbeigefahren und habe den Meister mal wie ein "Doofer" nach dem TFL gefragt.
Antwort: Bitte die Fgst.-Nr., Bj. angeben, weiterhin wollte er wissen ob ich NSW und NSL habe (Witzbold), Angabe wurden gemacht, Ergebnis nach ca 10 Minuten: TFL möglich, es müssen am Lichtschalter Kabel umgesteckt und verbunden(?) werden.
Kosten ca. 120,-- Euronen.
Langsam fange ich an darüber nachzudenken.
ROFL
120€ für das Kabel beim Lichtschalter?
Ich machs für 115€...sollt mich damit selbständig machen.
Das dauert samt aus-, ein- und umbau 10 Minuten.
Frechheit sowas!
Außerdem geht's hier den meisten doch um die coole S6 - LED - Optik (oder bin ich der Einzige??)
Das Einzige allerdings, was mich bis jetzt abhält, ist der Preis für die Dinger beim 🙂 ...
Evtl vom Weihnachtsgeld??
Grüße, Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Cyruz
ROFL
120€ für das Kabel beim Lichtschalter?
Ich machs für 115€...sollt mich damit selbständig machen.
Das dauert samt aus-, ein- und umbau 10 Minuten.
Frechheit sowas!
Hallo!
Kannst das nicht mal aufschreiben,wie es geht (evtl. mit Bildern)?
Würd ich gern auf meiner HP unter FAQ oder Umbauanleitungen einstellen.
Das wär echt stark!
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Hallo!
Kannst das nicht mal aufschreiben,wie es geht (evtl. mit Bildern)?
Würd ich gern auf meiner HP unter FAQ oder Umbauanleitungen einstellen.
Das wär echt stark!
Grüße!
Das würde mich dann auch sehr interessieren. zipfi, nenn´ doch mal die HP-Adresse.
Zitat:
Original geschrieben von audipapa
Hallo zusammen,
ich habe mir heute mal den Luxus gegönnt und bin beim "Freundlichen" vorbeigefahren und habe den Meister mal wie ein "Doofer" nach dem TFL gefragt.
Antwort: Bitte die Fgst.-Nr., Bj. angeben, weiterhin wollte er wissen ob ich NSW und NSL habe (Witzbold), Angabe wurden gemacht, Ergebnis nach ca 10 Minuten: TFL möglich, es müssen am Lichtschalter Kabel umgesteckt und verbunden(?) werden.
Kosten ca. 120,-- Euronen.
Langsam fange ich an darüber nachzudenken.
Kostet in Österreich 32,- beim Audi Händler.
Zitat:
Original geschrieben von audipapa
Das würde mich dann auch sehr interessieren. zipfi, nenn´ doch mal die HP-Adresse.
Schaust du in meine SIg.
Weiß jemand, wie das Tagahrlicht gesteuert wird, wenn das Fzg. mit Xenon-Plus ausgerüstet ist?
Denn das kann man ja kaum gedimmt ansteuern.
Leuchten da dann diese rudimentären Fernlicht-Lämpchen innen?
Grüße!
Hallo,
hoffe ich hab die Frage richtig verstanden.
Grundsätzlich wird am TFL-PIN das Abblendlich angeschlossen.
Evtl, (so bei mir) auch das Nebellicht.
Xenon-Plus und TFL ist so eine Sache.
hab mir ein Modul zugelegt, dass 60%dimmt. das wollte cih auf die Halogenlampen vom Fernlich hängen, bin aber bisher kläglich gescheitert.
Falls da also jemand eine Idee hat, wär ich dafür sehr empfänglich.
BTW: Anleitung mit Bildern werd ich am Wochenende machen. Glaub da gibts eine Familienfeier , und was bietet sich besser an! *;-)
Zitat:
Original geschrieben von Cyruz
Hallo,
hoffe ich hab die Frage richtig verstanden.
Nicht ganz, aber macht nix.
Ich meinte, WAS es ansteuert, wenn ich die Lösung von Audi-Original haben möchte.
Die Sache mit dem Kabel.
Ich hoffe, die Fernlichtlämpchen innen. Gerne auch gedimmt.
Wenn das nicht geht, interessiere ich mich für deine Lösung.
Grüße!
Du kannst ne Kabelbrücke am Schalter legen. Da ist ja nen
TFL Pin. Das was da dran machst leuchtet dann. Nebler oder
eben Ablendlicht. Leider nichts gedimmtes. Dafür brauchst ein
Modul. Das bekommste hier: http://www.xlight.at/
Ich will aber, dass nicht das xenon an ist, sondern eben die fernlichtlampen. Die haben bei xenon-plus ja eh keine echte daseinsberechtigung.
DennisSTK:
Genaue beschreibung?
Bj Abhängig?
Von sonstwas abhängig?
Grüße!