Tagfahrlicht Austria-EU Modell ?
Hallo S-Max Gemeinde,
haben über eine örtliche freie Werkstatt einen S-Max bestellt.Ffreuen uns schon sehr darauf und hoffen, dass er noch vor Jahresende geliefert wird (3-5 Mon. Lieferzeit).
Es handelt sich um einen EU-Reimport aus Östereich. TdCI in Trend, mit einigen Gimmicks....
Frage: Das östereichische EU-Modell hat serienmässig Tagfahrlicht als Ausstattungsmerkmal. Als Extra wurde von uns Bi-Xenon Licht geordert. Ist das Tagfahrlicht einfach eine Funktion, bei der beim Start automatisch das Xenon-Licht eingeschaltet wird oder sind in den Scheinwerfern zusätzliche Halogenbirnchen mit reduzierter Wattzahl, die ständig brennen (bei ausgeschaltetem Fahrlicht)? Oder vielleicht separate Zusatzscheinwerfer?
Danke für Eure Antworten,
Danny
25 Antworten
Hallo!
Also, mir wurde das Thema Tagfahrlicht bei zwei Händlern in Wien und Niederösterreich folgendermaßen erklärt.
Tagfahrlicht bedeutet - vorne Abblendlicht (nicht wie oben angeführt nur die Nebelscheinwerfer) und hinten normale Beleuchtung. Tagfahrlicht ist so geschaltet, dass beim Start des Motors dieses gleich eingeschaltet ist.
Auf die Frage von mir, ob man diese Einstellung verändern kann, bekam ich von einem Händler als Antwort, dass hier mit Laptop in die Software des Fahrzeuges eingegriffen werden muß. Der zweite Händler hat eine Änderung nach Rückfrage beim Techniker ausgeschlossen.
Egal wie, ärgerlich ist es auf jeden Fall. Schwächere Verkehrsteilnehmer wie Motorradfahrer und Radfahrer sind auf jeden Fall schlechter zu erkennen. Und unsere Behörde hat wieder eine Einnahmequelle mehr (wird schon fleißig bestraft, wenn man ohne Licht am Tag erwischt wird).
LG
Cannondale1
Hallo,
ich habe seit 1 Woche meinen RE-Import-S-Max aus Ösiland. Das Tagfahrlicht ist auf 0-Stellung an und auch bei Lichtautomatik(diese ist sozusagen überflüssig) permanent eingeschaltet. Als Tagfahrlicht dient das Abblendlicht sowie Standlicht inkl. Rückleuchten. Allerdings habe ich das Gefühl beim umschalten zwischen 0 und Auto daß, das Tagfahrlicht minimal dunkler leuchtet. Laut Aussage meines Fordhändlers vor Ort läßt sich das TFL über ein Diagnosegerät abschalten.
Kosten: ca. 45,-€
S-Max 140PS Tianium X
Tagfahrlicht abschalten
Hallo Leute,
ich als Deutscher habe mir auch in Österreich einen S-Max bestellt, weil er dort halt eben einiges billiger ist.
Nun mache ich mir aber doch Sorgen wegen des Tagfahrlichts. Kann mir einer von euch, der bereits einen Österreich-Import folgendes sagen:
1. Läßt sich das Licht überhaupt abschalten (Es soll ja auch Länder geben in denen Tagfahrlicht verboten ist). newforduser meinte es sei auch auf Stellung 0 an was ich seltsam finde.
2. Gibt es jemanden der definitv weiß, wie man tagfahrlichtteschisch aus einem Össi-S-Max einen deutschen macht - also im Prinzip Tagfahrlicht komplett abschalten kann? Hier scheint wieder jeder was anderes "gehört" zu haben und keiner weiß es genau.
Gruß
rd
.... ich hätte auch eine Frage: Habe ich es richtig verstanden, dass sich das Tagfahrtlicht garnicht abschalten lässt (???) - d.h. man muss pernament mit Licht an unterwegs sein ??
Danke für Info !
Ähnliche Themen
Das ist ja exakt der Sinn des Tagfahrlichts ...
.. hast eigentlich recht, aber man(n) will irgendwie immer Herr der Lage sein...
habe jetzt schon bischen Schiss vor dem aut. abblendbarem Innenspiegel und aut. Wischern die ich mehr oder weniger unfreiwillig (mit-)bestellt habe (bei Titanium Serie...)
Nochmal Tagfahrlicht abschalten
Hallo
also was Tagfahrlicht ist, haben wir jetzt ja wohl zur genüge geklärt und wozu es da ist brauchen wir hier nicht zu klären. Und um Innenspiegel und Scheibenwischer geht's hier schon mal gar nicht.
Stellt sich immer noch die Frage: Was macht ein österreichischer S-Max der in Deutschland rumfährt?
Wenn er Tagfahrlicht eingeschaltet hat, dann glauben tausend entgegenkommende Schlaumeier "Der hat vergessen das Licht auszuschalten" und geben Lichthupe.
Wenn ihn das nervt, dann will er in Deutschland ohne Licht fahren (zumindest tagsüber, sonst gibt's ja wieder Lichthupe).
Also nochmal zum mitschreiben:
Ist das Tagfahrlicht ein zusätzliches Österreich-Feature oder ist es immer an (bei 0 und auf Auto)?
Und falls es immer an ist, wie kann man es dann abschalten (am besten permanent wenn man in Deutschland wohnt so dass es sich so verhält wie ein bei einem deutschen S-Max)?
Anscheinend sagt der eine FH so der andere so.
Hat's vielleicht schon jemand deaktiviert?
Würde mich freuen, wenn jemand darauf eine Antwort hat.
Gruß
rd
Das Tagfahrlicht(Abblendlicht) ist immer an!!!! Ausser auf Stellung "Standlicht". Dort leuchtet dann nur: "na eben das Standlicht".
Nochmal zum mitschreiben: Ab zum Fordhändler über Diagnosegerät abschalten lassen.
Mein ÖSI-S-max steht vor der Tür und ich habe es eben noch mal ausprobiert. Fahre morgen zum Händler und lass es abstellen.
LG newforduser
Hallo newforduser,
kannst Du uns bitte über Ablauf (Dauer) und Kosten berichten ?
Danke....
Hat's gefunzt?
Hallo newforduser
also wat iss'n nu?
Hat's gefunzt oder hat der FH rumgezickt?
Ist es jetzt besser so und und was hat's gekostet?
bin (wie michal78) gespannt...
Gruß
rd
Wenn ich mir diesen Thread so durchlese....man muss Ford ja nicht verstehen...Da integrieren die ein richtig ausgefeiltes "Menüsystem im Handylook" in das Auto, geben dem Fahrer 5 Tasten im Lenkrad an die Hand zum bedienen und dann...dann kann man noch nicht mal sowas selbst einstellen. Für uns Deutsche wär's doch super, wenn man - bei einem Urlaub in Österreich - an der Grenze die Option "Tagfahrlicht" aktivieren könnte....Naja, man muss auch mal träumen ;-)