Tagfahrlicht am Vectra B, nicht das alte Thema ;)
Hallo Gemeinde,
ich selber fahre jetzt seit über 2 Jahren mit dem für Skandinavien eingeführten Tagfahrlichtrelais, und musste aber auch feststellen, das es wahnsinning auf die Xenonbrenner geht, zumindest was die inzwischen schlechte Ausleuchtung des Nachts betrifft... und neue Brenner für ca.100€ das Stück, würde ich doch gerne länger fahren 😉
Meine Frage daher:
die modernen LED-Tagfahrleuchten der Audi's befinden sich ja ziemlich auf Höhe der Nebler... dürfen diese denn bei Solobetrieb (ohne standlicht!) dafür genutzt werden? Habe die i500 Front dran.Oder sollte ich auch auf diese Leuchten zrückgreifen? Was ja bestimmt mit ziemlich grobe Zerstörung der Front bedeutet...
55 Antworten
Ich hab mir das mal bei ebay angesehen, da gibt es ja eine regelrechte Flut an Varianten. Was mir aber aufgefallen ist: in sehr wenigen Auktionen steht etwas bezüglich der Zulassung. Meiner Meinung nach braucht man für den Betrieb doch entweder ABE oder E-Prüfzeichen. Oder eben ein Teilegutachten, um es eintragen zu lassen.
Für den Vectra wären die mit den Buchsen, die man in die Stoßstange einlassen kann und die LEDs durchschiebt, bestimmt die beste Variante. In der schwarzen Lufteinlassleiste fällt das bestimmt nicht auf und sieht dann nicht so verpfuscht aus. Leider habe ich aber bei gerade dieser Variante erst recht nichts bzgl. Zulassung gefunden.
Moin,
ich hab schon mit dem Gedanken gespielt, mal was in Photoshop zu basteln, aber das wird alles gurkig aussehen.
Die einzige Variante, die beim Vecci gut aussehen würde wäre, das runde Hallogen-TFL von Hella, und zwar an Stelle der Neblis.
Leider ist es nicht erlaubt, das TFL auch als Nebelscheinwerfer zu benutzen.
Sonst könnte man die Originalfunzeln rausschmeißen und hätte als Bonbon zum TFL noch anständige Nebelscheinwefer...
Auf der anderen Seite ist das Licht der Nebelscheinwefer so mickrig, dass es nicht groß fehlen wird...
Gruß, Raphi
Hab in meinen Vectra die ganz flachen LED Tagfahrleuchten mit Zulassung aus xbay in die Lufteinlässe eingebaut. Die beiliegende "Fernbedienung" habe ich durch ein Relais ersetzt und so angeschlossen dass die Leuchten ausgehen, wenn ich das Licht einschalte. Vielleicht kann ich heute Nachmittag noch ein Foto reinstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Helldiver
Hab in meinen Vectra die ganz flachen LED Tagfahrleuchten mit Zulassung aus xbay in die Lufteinlässe eingebaut. Die beiliegende "Fernbedienung" habe ich durch ein Relais ersetzt und so angeschlossen dass die Leuchten ausgehen, wenn ich das Licht einschalte. Vielleicht kann ich heute Nachmittag noch ein Foto reinstellen.
gerne! und bitte auch mal den link von ebay. 🙂
@ RalphiBF: ich kann ja schon nicht nachvollziehen, dass hier so viele an den normalen scheinwerfern vom facelift rummeckern, aber jetzt auch noch die nebels??? 😕
Ähnliche Themen
Also die NSW vom Vectra sind ja nun wirklich klasse, schonmal nen Golf gefahren?
Aha...Golf bin ich gefahren, so wie viele andere Wagen auch.
Die Faceliftscheinwerfer an sich sind prima, die Diskussion versteh ich auch nicht aber die Nebelscheinwefer sind nicht so prall. Die vom Suzuki Wagon R+ sowie vom Previa meiner Eltern, um zwei ganz konkrete Beispiele zu nennen, sind wesentlich besser! Mein alter T3 hatte schöne Nachrüstscheinwerfer von Hella, die waren auch viel besser.
Wenn man bedenkt, dass sie stark genug sein müssen, um ein Fahren in der Dunkelheit ohne Abblendlicht zu ermöglichen(bei Nebel versteht sich)...naja. Aber besser als nix sind sie, klar😉
Wil jetzt aber garkeine Diskussion vom Zaun brechen, ich find den Vecci prima und bin voll zufrieden. Lässt mich nie im stich der Olle😉
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
gerne! und bitte auch mal den link von ebay. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Helldiver
Hab in meinen Vectra die ganz flachen LED Tagfahrleuchten mit Zulassung aus xbay in die Lufteinlässe eingebaut. Die beiliegende "Fernbedienung" habe ich durch ein Relais ersetzt und so angeschlossen dass die Leuchten ausgehen, wenn ich das Licht einschalte. Vielleicht kann ich heute Nachmittag noch ein Foto reinstellen.
So hier ist ein Foto und der Link. Das ist zwar nicht der Händler von dem ich sie gekauft habe, aber die Leuchten sind anscheindend die Gleichen.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ72686QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Und es soll sich ja keiner trauen etwas gegen die schwarzen Streifen zu sagen!!! *g*
Hi.
Ist auf den Leuchten auch die entsprechende Kennzeichnung?
Nur die mit entsprechenden Typprüfzeichen versehenen Tagfahrleuchten sind für den Anbau an Pkw zugelassen.
- Typprüfkennzeichnung RL steht für Tagfahrlicht.
- E1 ECE-Kennzeichnung (mit Landeskennung; 1=Deutschland).
- Typprüfnummer (z.B. 001722 = individuell für jede Leuchte)
Was der Verkäufer hier schreibt ist aber nicht zulässig.
Hinweis zum Anschluß:
> Es ist kein zusätzliches Relais erforderlich!
> Die Leuchten werden einfach an das vorhandene Standlicht der Frontscheinwerfer angeschlossen.
> Der Betrieb ist dann bei Tag und Nacht zulässig, die Leuchten müssen auch nicht gedimmt werden.
MfG
Novo
klar ist es nicht ganz billig, aber sieht ehrlich gesagt auch super aus... welche Helldiver verbaut hat, wären für die i500 Front nicht so toll und da ich eh "einlassen" muss, können es auch die grossen werden (müssen).
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
ei, das ist aber schon ein teurer spaß!Zitat:
Original geschrieben von BlackDevil00
bloß nicht,
guck mal hier:
http://www.passatplus.de/umbauteile/audi-s6-tfl/index.htm
meine die vom Audi S6 😉
Zitat:
Original geschrieben von Novo
Hi.
Ist auf den Leuchten auch die entsprechende Kennzeichnung?Nur die mit entsprechenden Typprüfzeichen versehenen Tagfahrleuchten sind für den Anbau an Pkw zugelassen.
- Typprüfkennzeichnung RL steht für Tagfahrlicht.
- E1 ECE-Kennzeichnung (mit Landeskennung; 1=Deutschland).
- Typprüfnummer (z.B. 001722 = individuell für jede Leuchte)Was der Verkäufer hier schreibt ist aber nicht zulässig.
Hinweis zum Anschluß:
> Es ist kein zusätzliches Relais erforderlich!
> Die Leuchten werden einfach an das vorhandene Standlicht der Frontscheinwerfer angeschlossen.
> Der Betrieb ist dann bei Tag und Nacht zulässig, die Leuchten müssen auch nicht gedimmt werden.MfG
Novo
So ich hab nachgeschaut was auf den TFL von mir draufsteht.
E11
A 02 1938
12V 1W
Ich muss noch dazusagen, dass mir die Lampen als Positionsleuchten verkauft wurden. Und diese dürfen so weit ich weiß Tag und Nacht brennen. Ich habs bei mir nur so verdrahtet wie TFL weil:
- ich keinen Schalter ins Armaturenbrett bauen wollte bzw wegen Platzmangels nicht konnte
- ich keine Möglichkeit für eine Kabeldurchführung in den Innenraum hatte.
- ich die Fernbedienung, die bei den Leuchten dabei war nur scheiße gefunden hatte.
- ich nicht nachts wie ein Christbaum rumfahren wollte.
Ich meine da was im Kopf zu haben, dass die TFL nur 40 cm vom Außenrand des Fahrzeugs weg sein dürfen. Dementsprechend hast du die glaube ich falsch verbaut. Und Begrenzungsleuchten dürfen afaik nicht nach vorn und müssen gelb sein. Kann jetzt sein, dass ich absoluten Mist geschrieben hab, aber vielleicht solltest du dich da nochmal schlau machen.
@Helldiver
Hi.
Zunächst mal Danke für Deine Information.
E11 = Großbritannien
A = Begrenzungs- bzw. Umrissleuchte (nach vorn wirkend)
02 1938 wird die entsprechende Typprüfnummer sein.
Ist also keine Tagfahrleuchte.
Im Anhang die Anbauvorschrift für TFL.
MfG
Novo
Hier noch mal was über "Lichttechnische Einrichtungen" am Kfz.
MfG
Novo
Mit dem Anbau war das so ne Sache. Entweder max. 40cm von der Außenkante oder die die max. 60cm Abstand zueinander. Ich hab mich für die 60cm Abstand entschieden, da leichter zu messen und zu montieren. Ich hab in ein paar Wochen TÜV. Mal schaun, was der gute Mann dazu sagt.
Ich glaube, das waren mindestens 60cm und nicht maximal, oder?