Tagfahrlicht abschaltbar ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ist das Abschalten des Tagfahrlichtes beim Golf 7 noch möglich und falls ja wie ?

Beste Antwort im Thema

Außerdem ist es ein Sicherheitsmerkmal. Ich musste erst letztens wieder einen Überholvorgang abbrechen. Ich dachte alles einsehen zu können und dann kam da aus dem Nichts, oder weiß Gott wo her, ein grauer Wagen ohne irgend eine Form von Beleuchtung. Wird Zeit, dass dem Motto "Warum Licht, ich sehe doch alles" ein Strich durch die Rechnung gemacht wird 😉

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zu dem Thema (auch wenne s älter ist) habe ich das gefunden. Keine Ahnung, ob das noch funktioniert - hab es noch nicht geteestet

Tfl kann übers car Menü geschalteten werden. Bei vw nie ab werk,skoda hats. Bei Audi und seat bin ich mir nicht 100% sicher

Also es ist vom Werk her natürlich nicht möglich.
Aber man kann per vcds codieren das wenn man den Lichtschalter auf 0 hat das tfl aus ist oder man kann im Fahrzeug Menü einen Menüpunkt erstellen wo wann es auswählen kann ob es an oder aus ist.

Zitat:

@Joei schrieb am 9. Februar 2016 um 11:43:28 Uhr:


Zu dem Thema (auch wenne s älter ist) habe ich das gefunden. Keine Ahnung, ob das noch funktioniert - hab es noch nicht geteestet

Das wurde bereits beim Golf 6 ab MJ13 abgeschafft.

Ähnliche Themen

Ich finde es sehr nützlich denn ich gehe gern ins autokino und nach 20 min geht das Radio aus sodass ich dann die zündung einschalten muss und die Wagen vor mir Blende.

Kann codiert werden, TFL nur in Schalter Stellung AUTO.

Hab ich bei meinem Passat selbst codiert.

Oder per Car Menü, Handbremse, geöffnete Motorhaube....

Ich hol den Klugscheißer raus: Nach aktuellen ECE Richtlinien darf TFL (von ein paar Ausnahmen wie 100m gerollt oder sowas) nur noch bei nicht betriebsbereitem Fahrzeug aus sein.

Daher: Mit TFL mit Handbremse aus ist legal, alle anderen Ausnahmen sind im Golf meines Wissens nicht codierbar:

Zitat:

6.19.7.1. Tagfahrleuchten müssen automatisch eingeschaltet werden, wenn die Einrichtung, die den
Motor (das Antriebssystem) anlässt bzw. abstellt, in einer Stellung ist, die es ermöglicht,
dass der Motor (das Antriebssystem) in Betrieb ist. Tagfahrleuchten dürfen jedoch ausgeschaltet
bleiben, solange die folgenden Bedingungen herrschen:
6.19.7.1.1. Die Automatikgetriebesteuerung befindet sich in der Stellung „Parken“ oder
6.19.7.1.2. die Feststellbremse ist aktiviert oder
6.19.7.1.3. bevor das Fahrzeug nach jeder manuellen Betätigung des Antriebssystems erneut in Bewegung
gesetzt wird.
6.19.7.2. Tagfahrleuchten dürfen manuell ausgeschaltet werden, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
nicht mehr als 10 km/h beträgt, vorausgesetzt, sie schalten sich automatisch ein, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit 10 km/h überschreitet oder wenn das Fahrzeug mehr als 100 m
zurückgelegt hat und sie bleiben eingeschaltet, bis sie bewusst wieder ausgeschaltet werden.

Quelle:

https://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...

Guten Abend. Ich habe bei mir das Tagfahrlicht in Schalterstellung O aus codiert. Golf 7 BJ 2015.
Sehe ich also richtig, das meine Betriebserlaubnis quasi erloschen ist? :😠

Bei meinem hab ich es so codiert, dass ich das tagfahrlicht per car Menü an und ausschalten kann. Golf bj 2014

Okay. Die Variante kenne ich auch. Leider weiß ich ebenfalls nicht, ob diese TÜV-konform ist...

Nein, ist es nicht

Dann lasse ich es mal lieber rausnehmen... Danke für die Infos!

komisch ist wieder das es die autos aus dem konzern ab werk haben (tfl über menü)

Ich wüsste nicht wo das Problem wäre. Wenn man beim Autokino ist und es dunkelnsein soll, dann tfl ausstellen per car Menü ansonsten wenn man wieder losfährt tfl wieder ein häckchen setzen und gut ist. Dann ist man immer tüv konform

Deine Antwort
Ähnliche Themen