Tageszulassung durch Händler

Wird da eigentlich tatsächlich ein Blechschild geprägt und gestempelt oder passiert das nur auf dem Papier bzw. im Computer der Zulassungsstelle?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 28. Mai 2020 um 13:55:36 Uhr:


Warum gibt es " Tageszulassungen" ?

Da gibt es einige. Der Kunde erhält ein Neufahrzeug zum Preis eines Gebrauchten, jedenfalls erhält er einen höheren Preisnachlass als auf einen Neuwagen ohne Tageszualssung.

Vor allem Hersteller und Händler nutzen diesen Umweg aus verschiedenen Gründen:

  • Händlersicht
  • Händler haben gegenüber Herstellern vertraglich festgelegte Mindestabnahmemengen und gestaffelte Mengenrabatte. Daher kann es für einen Händler temporär notwendig oder sinnvoll sein, mehr Fahrzeuge beim Hersteller abzunehmen, als aktuell Endkundennachfrage bei ihm besteht.
  • Im Rahmen von Sonderaktionen können Händler vom Hersteller zusätzliche Provisionen für Fahrzeuge erhalten, die in einem bestimmten Zeitraum angemeldet werden. Analog können Sonderprovisionen an Jahreszielmengen gekoppelt sein, so dass es sich für Händler lohnen kann, temporär oder zum Jahresende eine gewisse Menge zusätzlicher Fahrzeuge abzunehmen und als Tageszulassung anzumelden.
  • Es gibt von den Herstellern vertraglich vorgegebene Spielräume für Preisnachlässe, die der Händler gegenüber Endkunden nicht unterschreiten darf, sonst werden ihm Provisionen gekürzt. Diese Beschränkungen können mit Tageszulassungen auf erlaubtem Weg umgangen werden.
  • Bei Fahrzeugimporten aus manchen europäischen Ländern kann eine Tageszulassung vor Ort notwendig sein, um Garantie- oder Gewährleistungsbedingungen für das Fahrzeug zu erfüllen.
  • Herstellersicht
  • Für Hersteller kann es interessant sein, wenn ein eigener Fahrzeugtyp an publikumswirksamen Statistiken teilnimmt. Beispielsweise ist die ADAC Pannenstatistik an die Bedingung geknüpft, dass 10.000 Neuzulassungen pro Jahr erreicht werden müssen, damit ein Automodell in der Statistik geführt wird. Wenn absehbar ist, dass diese Menge mit regulären Verkäufen nur knapp unterschritten wird, kann der Hersteller über Tageszulassungen gezielt nachhelfen.
  • Für Hersteller sind Tageszulassungen ein Verfahren, um Endkunden nachfrageabhängig Preisnachlässe zu gewähren, ohne die Listenpreise publikumswirksam senken zu müssen.

(

Wikipedia

)

Grüße vom Ostelch

43 weitere Antworten
43 Antworten

Und darauf gibt's auch eine klare Antwort!

Völliger Unsinn.

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 28. Mai 2020 um 19:55:27 Uhr:


Das zeigt die Unbeweglichkeit der Ämter und Verordnungsmacher in Deutschland. Tageszulassungen kommen zigfach jeden Tag vor. Das ist ein Routinevorgang, der möglichst einfach gestaltet gehört. Lean Process, keep it simple and beautiful. Warum nicht einfach in der gleichen Sitzung die Eintragungen machen und wieder entfernen, ganz ohne Plakette?
Jetzt kommt gleich wieder die Antwort: weil das so im Gesetz usw. § soundso steht. Aber warum?

Vielleicht noch einmal. Es gibt keine Tageszulassungen im Sinne des Zulassungsrecht. Es gibt Zulassungen, die gleich wieder abgemeldet werden. Das ganze dient den Autohändlern nur um höhere Rabatte geben zu können.

Das sind dann Verkäufe von Gebrauchfahrzeugen mit " Null " Kilometer auf der Uhr.

Autohändler bekommen je nach verkaufter Stückzahl mehr oder weniger gute Konditionen beim Einkauf der Fahrzeuge beim Hersteller.
Für den Händler kann es also sehr wohl Sinn machen ein paar dutzend Fahrzeuge für einen Tag zu zu lassen denn damit gelten die als verkauft.
Dadurch bekommt der Händler einen besseren Status beim hersteller oder Boni.

Zitat:

@derbeste44 schrieb am 31. Mai 2020 um 13:30:54 Uhr:


Vielleicht noch einmal. Es gibt keine Tageszulassungen im Sinne des Zulassungsrecht. Es gibt Zulassungen, die gleich wieder abgemeldet werden......

Ja, danke für den wiederholten Hinweis. Ich denke, jeder hier weiß inzwischen, was der Markt unter "Tageszulassung" versteht.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 31. Mai 2020 um 14:40:17 Uhr:


Autohändler bekommen je nach verkaufter Stückzahl mehr oder weniger gute Konditionen beim Einkauf der Fahrzeuge beim Hersteller.
Für den Händler kann es also sehr wohl Sinn machen ein paar dutzend Fahrzeuge für einen Tag zu zu lassen denn damit gelten die als verkauft.
Dadurch bekommt der Händler einen besseren Status beim hersteller oder Boni.

Ja, klar. Aber das sind interne Spielchen, die auch vermieden werden könnten bevor nun die Zulassungs-, Steuer- und Versicherungsverfahren daraufhin optimiert werden.

Grüße vom Ostelch

Wer keine Tageszulassung kauft ist selber schuld.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 1. Juni 2020 um 18:52:12 Uhr:


Wer keine Tageszulassung kauft ist selber schuld.

Was hat der persönliche "Geiz" mit den behördlichen Verfahrensweisen bzgl. An- und Abmelden eines Fahrzeugs zu tun?

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 1. Juni 2020 um 18:52:12 Uhr:


Wer keine Tageszulassung kauft ist selber schuld.

Das kann ja jeder selbst entscheiden. Allerdings gibt es kein Naturgesetz, dass nur nach einer "Tageszulassung" der Preis kräftig gesenkt werden kann. Das sind Regeln, die sich Händler und Hersteller/Importeure selbst ausgedacht haben und die damit Behörden und Versicherer eigentlich unnötig beschäftigen.

Grüße vom Ostelch

Hallo,

muss man für eine "Tageszulassung" Kennzeichenschilder prägen lassen?

Oder vernichtet die Zulassungsstelle einfach einen Satz Siegel?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tageszulassung Kennzeichen' überführt.]

Es gibt ja Händler die in großem Stil Tageszulassungen machen, ich glaube nicht, daß die jedes Mal ein Schild kaufen. Und wenn, dann haben sie EINEN Satz für alle Vorgänge.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tageszulassung Kennzeichen' überführt.]

Mehr dazu hier:

https://www.motor-talk.de/.../...ulassung-durch-haendler-t6871214.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tageszulassung Kennzeichen' überführt.]

Ich hab jetzt eine "Tageszulassung" gemacht.

Es wurde der komplette normale Vorgang gemacht.

Also Siegel aufkleben und gleich wieder abkratzen!

Da lacht der Amtsschimmel!

Zitat:

@Wickie2 schrieb am 18. Dezember 2020 um 00:22:20 Uhr:


Ich hab jetzt eine "Tageszulassung" gemacht.

Es wurde der komplette normale Vorgang gemacht.

Also Siegel aufkleben und gleich wieder abkratzen!

Alles andere wäre ja auch eine Schein-Zulassung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen