Tageszulassung durch Händler
Wird da eigentlich tatsächlich ein Blechschild geprägt und gestempelt oder passiert das nur auf dem Papier bzw. im Computer der Zulassungsstelle?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 28. Mai 2020 um 13:55:36 Uhr:
Warum gibt es " Tageszulassungen" ?
Da gibt es einige. Der Kunde erhält ein Neufahrzeug zum Preis eines Gebrauchten, jedenfalls erhält er einen höheren Preisnachlass als auf einen Neuwagen ohne Tageszualssung.
Vor allem Hersteller und Händler nutzen diesen Umweg aus verschiedenen Gründen:
- Händlersicht
- Händler haben gegenüber Herstellern vertraglich festgelegte Mindestabnahmemengen und gestaffelte Mengenrabatte. Daher kann es für einen Händler temporär notwendig oder sinnvoll sein, mehr Fahrzeuge beim Hersteller abzunehmen, als aktuell Endkundennachfrage bei ihm besteht.
- Im Rahmen von Sonderaktionen können Händler vom Hersteller zusätzliche Provisionen für Fahrzeuge erhalten, die in einem bestimmten Zeitraum angemeldet werden. Analog können Sonderprovisionen an Jahreszielmengen gekoppelt sein, so dass es sich für Händler lohnen kann, temporär oder zum Jahresende eine gewisse Menge zusätzlicher Fahrzeuge abzunehmen und als Tageszulassung anzumelden.
- Es gibt von den Herstellern vertraglich vorgegebene Spielräume für Preisnachlässe, die der Händler gegenüber Endkunden nicht unterschreiten darf, sonst werden ihm Provisionen gekürzt. Diese Beschränkungen können mit Tageszulassungen auf erlaubtem Weg umgangen werden.
- Bei Fahrzeugimporten aus manchen europäischen Ländern kann eine Tageszulassung vor Ort notwendig sein, um Garantie- oder Gewährleistungsbedingungen für das Fahrzeug zu erfüllen.
- Herstellersicht
- Für Hersteller kann es interessant sein, wenn ein eigener Fahrzeugtyp an publikumswirksamen Statistiken teilnimmt. Beispielsweise ist die ADAC Pannenstatistik an die Bedingung geknüpft, dass 10.000 Neuzulassungen pro Jahr erreicht werden müssen, damit ein Automodell in der Statistik geführt wird. Wenn absehbar ist, dass diese Menge mit regulären Verkäufen nur knapp unterschritten wird, kann der Hersteller über Tageszulassungen gezielt nachhelfen.
- Für Hersteller sind Tageszulassungen ein Verfahren, um Endkunden nachfrageabhängig Preisnachlässe zu gewähren, ohne die Listenpreise publikumswirksam senken zu müssen.
(
Wikipedia)
Grüße vom Ostelch
43 Antworten
Wie lange die Zulassungszeit dauert, ob es ein Tag oder eine Woche ist, ändert6doch am Verealtungsaufwand aller Beteiligten nichts. Der Zeitraum ist auf jeden Fall sehr kurz. Die Zulassung erfolgt nicht für den eigentlichen Zweck, mit einem Fahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen, sondern nur aus zweckfremden Gründen. Damit verursacht dieses Verhalten auf jeden Fall eigentlich unnötigen Verwaltungsaufwand. Dafür jetzt auch noch eigene Zulassungregeln zu fordern, damit es für diejenigen, die diesen Unsinn verursachen, einfacher wird, ist wohl ein schlechter Witz.
Grüße vom Ostelch
Es ist doch einfacher, wenn andere die Arbeit haben und man selbst nicht überlegen muss, ob die eigenen derzeitigen Zustände geändert werden sollten.
Das wäre viel Aufwand. Den muss man scheuen.
Na ja, ihr liebt anscheinend analoge Prozesse. Gegenbeispiel Estland: "Von der Bestellung mit digital autorisierter Unterschrift bis zum Losfahren mit angeschraubtem Nummernschild verlasse ich meine Wohnung nicht. Und schon gar nicht, um mir das Nummernschild zu besorgen. Alles digital. Die deutsche Lieblingssportart – Warten auf der Kfz-Zulassungsstelle – in Estland unbekannt."
Das ist ja hier grundsätzlich auch alles möglich.
Wenn es denn bei der örtlich zuständigen Zulassungsstelle schon implementiert ist und auch gerade funktioniert 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 29. Mai 2020 um 14:24:44 Uhr:
Na ja, ihr liebt anscheinend analoge Prozesse. Gegenbeispiel Estland: "Von der Bestellung mit digital autorisierter Unterschrift bis zum Losfahren mit angeschraubtem Nummernschild verlasse ich meine Wohnung nicht. Und schon gar nicht, um mir das Nummernschild zu besorgen. Alles digital. Die deutsche Lieblingssportart – Warten auf der Kfz-Zulassungsstelle – in Estland unbekannt."
Nun aber halblang ... immerhin kann man sich Wunschkennzeichen per Internet reservieren lassen und man sieht sogar ob es vergeben ist ... das ist Hightech was es zuvor nicht gab ...
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 29. Mai 2020 um 14:24:44 Uhr:
Gegenbeispiel Estland: "Von der Bestellung mit digital autorisierter Unterschrift bis zum Losfahren mit angeschraubtem Nummernschild verlasse ich meine Wohnung nicht. Und schon gar nicht, um mir das Nummernschild zu besorgen. Alles digital. Die deutsche Lieblingssportart – Warten auf der Kfz-Zulassungsstelle – in Estland unbekannt."
Dann auf nach Estland, wenn da alles so prickelnd ist.
Den Schwachsinn der Tageszulassung wurde hinreichend erläutert.
Wer über den Weg eine Quote, oder Rabattgrund braucht, muss halt den vollen Weg der Zulassung gehen.
Und die Zulassung ist erst mit besiegeln der Kennzeichen abgeschlossen.
Ohne Kennzeichen zu prägen und zu Siegeln , ist es eine Scheinzulassung und die soll es mal nicht geben, schon gar nicht,damit sich ein Händler eine Zusatzgewinn einstreicht.
Wem das nicht schmeckt, der kann doch das fzg gleich auf den Endkunden zulassen.
Das möchte das AH nicht, weil das AH dann einen Rabatt vom Hersteller nicht erhält.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 29. Mai 2020 um 14:24:44 Uhr:
Na ja, ihr liebt anscheinend analoge Prozesse. Gegenbeispiel Estland: "Von der Bestellung mit digital autorisierter Unterschrift bis zum Losfahren mit angeschraubtem Nummernschild verlasse ich meine Wohnung nicht. Und schon gar nicht, um mir das Nummernschild zu besorgen. Alles digital. Die deutsche Lieblingssportart – Warten auf der Kfz-Zulassungsstelle – in Estland unbekannt."
Druckst du dir dann das Kennzeichen am heimischen Computer aus oder wie kommst du zu deinen Nummernschildern?
Also an irgendeiner Stelle wirst du wohl doch das Haus verlassen müssen.
Für meine letzte Anmeldung habe ich mir online das Kennzeichen reserviert, einen Termin gemacht und war nach 20min wieder draußen mit Schildern und Papieren. Da kenne ich schlimmeres.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 29. Mai 2020 um 14:24:44 Uhr:
Na ja, ihr liebt anscheinend analoge Prozesse. Gegenbeispiel Estland: "Von der Bestellung mit digital autorisierter Unterschrift bis zum Losfahren mit angeschraubtem Nummernschild verlasse ich meine Wohnung nicht. Und schon gar nicht, um mir das Nummernschild zu besorgen. Alles digital. Die deutsche Lieblingssportart – Warten auf der Kfz-Zulassungsstelle – in Estland unbekannt."
Kleines Ablenkungsmanöver? 😉 Auch online produzieren Tageszulassungen eigentlich unnötigen Aufwand. Die Kennzeichen sind eine Marginalie in diesem Spiel.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 29. Mai 2020 um 19:07:13 Uhr:
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 29. Mai 2020 um 14:24:44 Uhr:
Na ja, ihr liebt anscheinend analoge Prozesse. Gegenbeispiel Estland: "Von der Bestellung mit digital autorisierter Unterschrift bis zum Losfahren mit angeschraubtem Nummernschild verlasse ich meine Wohnung nicht. Und schon gar nicht, um mir das Nummernschild zu besorgen. Alles digital. Die deutsche Lieblingssportart – Warten auf der Kfz-Zulassungsstelle – in Estland unbekannt."Kleines Ablenkungsmanöver? 😉 Auch online produzieren Tageszulassungen eigentlich unnötigen Aufwand. Die Kennzeichen sind eine Marginalie in diesem Spiel.
Grüße vom Ostelch
Da diese Arbeit vom Antragsteller nicht gesehen wird, kann sie auch nicht existieren. 😁
Die Arbeit macht doch ein Computer. Das dieser Heinz oder Frieda heißt, interessiert keinen.
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 28. Mai 2020 um 13:55:36 Uhr:
Warum gibt es " Tageszulassungen" ?
Eine Tageszulassung gibt es nicht in der FZV. Es ist ein der irgendwann einmal entstanden ist in der Privatwirtschaft. In der FZV gibt es Zulassung, da wird nicht auf eine Zeit abgestimmt. Für Schlauberger, die jetzt mit Kurzeitkennzeichen oder Ausfuhrkennzeichen kommen, die sind damit nicht gemeint.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 29. Mai 2020 um 14:24:44 Uhr:
Na ja, ihr liebt anscheinend analoge Prozesse. Gegenbeispiel Estland: "Von der Bestellung mit digital autorisierter Unterschrift bis zum Losfahren mit angeschraubtem Nummernschild verlasse ich meine Wohnung nicht. Und schon gar nicht, um mir das Nummernschild zu besorgen. Alles digital. Die deutsche Lieblingssportart – Warten auf der Kfz-Zulassungsstelle – in Estland unbekannt."
Nur kann sich der allgemeine Este wohl keinen Neuwagen leisten, daher sitze ich in DE lieber auf dem Verkehrsamt 😉
Ein aus Deiner Sicht armes Land irgendwo in Osteuropa kann sich also eine volle Digitalisierung der staatlichen Prozesse leisten, eines der reichsten Länder der Erde aber nicht - oder will es nicht. Wie kann das sein?
Die Frage ist nicht können, sondern wollen.
Zumal vieles schon digitalisiert ist und die Zulassungsstelle durch die persönliche Anwesenheit auch die Richtigkeit der eingereichten Dokumente feststellen kann, samt erforderlicher Versicherung, die bei uns Pflicht ist.
Ich weiß, dass auch eine Vertretung anmelden kann, die dann entsprechende Vollmachten haben muss und die Dokumente des späteren Eigentümers.
Des Weiteren wollen viele den digitalen Ausweis nicht bzw. nutzen die Onlinefunktionen nicht.
Ich finde den m.E. geringen Aufwand für die Zulassung gut. Zumindest wird dann das Vorliegen einer gültigen Versicherung vernünftig geprüft. Man darf nie den Gewinn vergessen den das Ganze für die Sicherheit bringt.
Zum Thema Zeit: Bei jedem Arzttermin warte ich länger als auf der Zulassungsstelle des Kreises.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 31. Mai 2020 um 09:35:13 Uhr:
Ein aus Deiner Sicht armes Land irgendwo in Osteuropa kann sich also eine volle Digitalisierung der staatlichen Prozesse leisten, eines der reichsten Länder der Erde aber nicht - oder will es nicht. Wie kann das sein?
War das hier das Thema? Hier geht es nicht um Digitalisierung sondern Sinn und Unsinn von Tageszulassungen.
Grüße vom Ostelch