Tageskilometerzähler

Skoda

Hallo liebe Leute,

ich habe mir in Tschechien einen Octavia Active Combi bestellt, der in Bälde auch gebaut wird.

Rudimentäre Ausstattung - für mich ist ein Auto in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand.

Das Maxi Dot Display habe ich weggelassen, weil ich keinen großen Gewinn darin sah.

Nun meine Frage: Kann man Tageskilometer / Kilometerstand / Tankanzeige auch mit dem Standardinstrument einblenden. Das wäre mir nämlich schon ein Bedürfnis.

Die Kommunikation mit dem Tschechischen Händerl ist sehr freundlich. Aber mit dieser Frage versteht er mich einfach nicht.

p.S.: Die Cz Serienausstattung unterscheidet sich von der Deutschen. Reling mußte man zB. extra bestellen. Einsparung insgesamt ist nicht zu verachten.

15 Antworten

Ich hab zwar das Maxi Dot aber die drei von dir genannten Sachen sollten doch eigentlich als absolute Basics immer angezeigt werden. Tankanzeige sowieso (oder meinst du da sowas wie Restreichweite o.ä.?) und die beiden anderen Sachen stehen dann bestimmt in der Zeile direkt unter der Fläche, wo sonst das Maxi Dot wäre.

Wenn man nur eine rudimentäre Ausstattung wählt wäre es natürlich nicht verwunderlich, wenn hier und da etwas fehlt, aber die drei Teile dürfte er wohl haben.

Wenn er BC hat wird Reichweite angezeigt hat er keinen dann nicht,vielleicht einfach mal hier beim Händler Interesse zeigen und fragen
Tankanzeige km und tageskillometer hattest schon im Golf 1 Standard und das ist auch heute noch so und hat nichts mit Maxion zutun nur zum Preisunterschied was mann nicht vergessen darf ist der Zoll /Steuervorteile den er in CZ hat nur der ist dann hier zu entrichten

Danke für die Mühe.

Das ist in etwa der da:

http://cc-cloud.skoda-auto.com/CarCard/74301158

Der Preis der sich dort findet, ist der tschechische Bruttopreis inkl. 5J Garantieverl. ab 6% Rabatt. 21% tsch. Umst. ab. Bezahlen in Kronen. Dann umrechnen in Euro. 19% deutsche Ust. drauf. Endpreis dann ca. 16600.

Zur gestellten Frage: ich würde ja auch annehmen, dass ein Tageskilometerzähler selbstverständlich ist.

Gesehen habe ich ihn bei der Probefahrt aber nicht - was nicht heißt dass er nicht doch angezeigt werden kann. Diese Spritverbrauchskalkulation brauche ich nicht. Deswegen ist ja auch nicht mehr Sprit im Tank 😉

Falls hier ein Tscheche mitliest würds vllt. helfen.

90 PS ?
damit ist das Fahrzeug aber untermotorisert....

Zitat:

@tabfan schrieb am 5. Februar 2016 um 13:10:27 Uhr:


Danke für die Mühe.

Das ist in etwa der da:

http://cc-cloud.skoda-auto.com/CarCard/74301158

Der Preis der sich dort findet, ist der tschechische Bruttopreis inkl. 5J Garantieverl. ab 6% Rabatt. 21% tsch. Umst. ab. Bezahlen in Kronen. Dann umrechnen in Euro. 19% deutsche Ust. drauf. Endpreis dann ca. 16600.

Zur gestellten Frage: ich würde ja auch annehmen, dass ein Tageskilometerzähler selbstverständlich ist.

Gesehen habe ich ihn bei der Probefahrt aber nicht - was nicht heißt dass er nicht doch angezeigt werden kann. Diese Spritverbrauchskalkulation brauche ich nicht. Deswegen ist ja auch nicht mehr Sprit im Tank 😉

Falls hier ein Tscheche mitliest würds vllt. helfen.

Zitat:

90 PS ?
damit ist das Fahrzeug aber untermotorisert....

Kommt doch auf meinen Bedarf an. Verschiedne Bedürfnisse - andere Motorisierung.

Ich hätte jetzt eher damit gerechnet dass jemand den Verzicht auf Spritverbrauchsberechnung abwegig findet (sie nennen diese Leistung "Bord-Computer" - dabei kann das jeder Taschenrechner und ich sogar im Kopf).

Aber den TAGESKILOMETERZÄHLER brauch ich dafür doch! 😎

Zitat:

@tabfan schrieb am 5. Februar 2016 um 09:42:48 Uhr:


Die Kommunikation mit dem Tschechischen Händerl ist sehr freundlich. Aber mit dieser Frage versteht er mich einfach nicht.

Tja, muss ja auch Nachteile haben das Ganze ;-)

"Tja, muss ja auch Nachteile haben das Ganze ;-)"Ein Vorteil ist zuhause wenn man so schön geholfen wird 🙂 Neid?

Hi,

Zitat:

@bhsgw schrieb am 5. Februar 2016 um 19:21:14 Uhr:


90 PS ?
damit ist das Fahrzeug aber untermotorisert....

Das kann ich nicht unterschreiben. Meine Freundin hat einen 1,6 TDI auch aus Tschechien mit 90PS aus 02/2015.

192 km/h auf gerader Strecke ohne Wind lt. Navi finde ich schon ordentlich. OK, am Berg fällt er dann auch schon mal auf 170 zurück und bei 10% Steigung muss man auch schon mal in den vierten Gang zurück.

Bei freier Fahrt sind mit voll beladenem Auto durchaus Schnittgeschwindigkeiten zwischen 150 und 160 km/h realistisch. Ich finde das nicht untermotorisiert.

VG E.

Ansichtssache ich finde alles kleiner / gleich Polo reicht 90 PS ab Golf wird es sehr eng würde nen octavia Kombi nie unter 140 PS kaufen ist für mich das Minimum hatte bisher selbst beim 1 U nur Turbomotoren da noch die 1.8er 150 und 180 PS und die 1z als 2.o TDI man muß auch auf Landstraßen mal nen Sonntagsfahrer überholen können ohne Angst zu haben das es nicht reicht!

Zitat:

@e42b schrieb am 5. Februar 2016 um 23:38:54 Uhr:


Hi,
... Meine Freundin hat einen 1,6 TDI auch aus Tschechien mit 90PS aus 02/2015.
192 km/h auf gerader Strecke ohne Wind lt. Navi finde ich schon ordentlich. OK, am Berg fällt er dann auch schon mal auf 170 zurück und bei 10% Steigung muss man auch schon mal in den vierten Gang zurück.

Bei freier Fahrt sind mit voll beladenem Auto durchaus Schnittgeschwindigkeiten zwischen 150 und 160 km/h realistisch. Ich finde das nicht untermotorisiert.

Genau ist Ansichtssache. Mir sind mehr als 160 auf der Autobahn meistens zu stressig.

Und die gehen nur auf bestimmten Strecken.

Mit meinem 101 PS Ford war ich diesbezüglich zufrieden. Mit dem 800 Kilo-Hänger war man rasch bei 130 - was ja schon ziemlich teuer werden kann. Spritzig is er nicht - der 90 PS Octavia Diesel.

Btw. Hat Deine Freundin nen Tageskilometerzähler ohne BC/Maxidot?

Da sind wir wieder an einem Punkt wo halt jeder einen anderen Bedarf an den Tag legt und somit für jeden der entsprechende Motor vorhanden ist 😉
90 PS reichen auch aus, es kommt halt immer drauf an wie er genutzt wird.

Zitat:

Btw. Hat Deine Freundin nen Tageskilometerzähler ohne BC/Maxidot?

Im Detail kann ich das nicht beantworten, da ich das Auto nur selten in Händen habe.

Was ich sagen kann, ist, dass es in der Minimalausstattung einen Tageskilometerzähler gibt, weil ich mich erinnern kann, ihn abgelesen zu haben.

Unter http://ws.skoda-auto.com/.../A7_Octavia_OwnersManual.pdf gibt es die Bedienungsanleitung. Vielleicht hilft die ja weiter.
Und ja, die Ersparnis ist schon heftig. Meine Freundin hat für einen Active mit 1,6l TDI 90 PS in rot (Aufpreis) und mit Ganzjahresreifen (zusätzlich in D gekauft und aufgezogen, vom Importeur organisiert) keine 14,5k bezahlt. Das ist m.E. ein Argument.
Dazu kommt, dass der Billig-O3 die Verbundlenker-Hinterachse hat. Deren einfache Konstruktion führt auch in späteren Jahren nicht zu kostspieligen Reparaturen. Dass sie schlecht ist, kann ich nicht sagen, denn ich hatte sie in sehr ähnlicher Form in einigen Passat 32b (auch mit ordentlich Leistung) und dort ist sie auch unter Grenzbedingungen immer unauffällig gewesen.

Alles in Allem bin ich von dem Billig-O3 ziemlich begeistert: Hat alles, was man braucht, ist ordentlich verarbeitet, schluckt (als Diesel) wenig, fährt super und hat viel Platz.

Viele Grüße
E.

Danke für die Antwort. Bestätigt die Aussage des tschechischen Händlers die ich ihm mit Hilfe der Cz Bedienungsanleitung entlockt habe.

Überhaupt wurde ich in Cz (bei 3 Händlern) anders als bei einigen deutschen Händlern niemals angelogen.

Den Abschuß lieferte ein Mit-Niederbayer aus dem Flachland vorm Vorwald auf die Frage, ob er denn das "Schlechtwegepaket" mitliefern könnte. Darauf der "Chef" sinngemäß:
> Sie können auch den nehmen, den ich am Hof stehen habe. Diese Skodas kommen aus einem Land mit schlechten Straßen, da ist das Serie.<
Auf Widerrede, dass das auf keinen Fall stimmen könne: "Dann muß ich mich da nochmal erkundigen".

Bin schon ganz neugierig, steht schon beim Händler und wir warten auf COC-Papiere.

Waren die 14,5Tsd Netto oder Brutto?
Hier 14 netto mit AHK, Tempomat, Klima, Schlechtewegeunterbau und die 5Jahre.

> schluckt (als Diesel) wenig, fährt super

höhö

Zitat:

@e42b schrieb am 14. Februar 2016 um 00:24:26 Uhr:



Zitat:

Btw. Hat Deine Freundin nen Tageskilometerzähler ohne BC/Maxidot?

Dazu kommt, dass der Billig-O3 die Verbundlenker-Hinterachse hat. Deren einfache Konstruktion führt auch in späteren Jahren nicht zu kostspieligen Reparaturen. Dass sie schlecht ist, kann ich nicht sagen, denn ich hatte sie in sehr ähnlicher Form in einigen Passat 32b (auch mit ordentlich Leistung) und dort ist sie auch unter Grenzbedingungen immer unauffällig gewesen.

Alles in Allem bin ich von dem Billig-O3 ziemlich begeistert: Hat alles, was man braucht, ist ordentlich verarbeitet, schluckt (als Diesel) wenig, fährt super und hat viel Platz.

Deine Antwort