Tages Led´s

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo eure meinung dazu is o.k oder kitsch....habe nix besseres vorgehabt am wochenende....und so bastelte ich das ............

62 Antworten

Nicht schlecht, passt zum xenon aber mit den Werks-nebelscheinwerfern zusammen wäre es mir zu kitsch.
Würde gern wissen was für standlichtbirnen du hast.

Zitat:

Original geschrieben von tyrone76


sieht bei audi besser aus....meine meinung.

Bei Audi find ichs etwas zu aufgesetzt und nicht wirklich an den Rest des Fahrzeugs angepasst... meine Meinung.

Aber Respekt, ich finde hier grade mit den Standlichtern schaut es sehr gelungen aus!

Zitat:

Original geschrieben von BW-MAN



er muß doch nur eine einzelabnahme machen, und gut ist.

Wenns auf die Standlichter und nicht auf die Bastelarbeit bezieht...

In der Auktion steht auch "Nur für Showzwecke, keine Zulassung..."

Meint ihr sowas bekommt man eingetragen? Also die Standlichtfunzeln.

Klasse Idee ! ! !

Nur würde ich die Nebels auch auf Xenon umrüsten !

Ähnliche Themen

warum sollte man das nicht eingetragen bekommen ? nur weil man das selber gebaut hat ? dafür gibt es ja dann die einzelabnahme, was etwas teuer kommt.

aber ansich ist die technik erlaubt, siehe audi jetzt:
http://www.audi.de/.../gallery.Par.0484.Image.jpg

die haben es auch eingebaut, und für audi gibt es ja auch keine augendrückzu sondergenemigung.

LED-TFL

LEDs als Tagfahrlicht sind nicht grundsätzlich das Problem. Schon jetzt bietet Lexus (im LS 600h) sogar LEDs als Hauptscheinwerfer an, Audi zieht demnächst beim R8 nach.

Sondern der Eigenbau. Sämtliche KFZ-Außenbeleuchtung muß bauartgenehmigt mit Prüfzeichen sein. Und das sind Eigenbauten nunmal nicht.

Die Idee ansich finde ich aber ganz nett.
Aber zur Ausführung hätte ich noch ein paar Punkte:

1. Die Anordnung der LEDs besser dem Ausschnitt anpassen. (Der ist ja nicht eckig).
2. Die LEDs nicht so schräg nach unten leuchten lassen. Von den Lichtflecken auf der Straße hast Du als Fahrer ja nix, und somit wird auch Licht (zum gesehen werden) unnötig verschenkt.

Re: LED-TFL

Zitat:

Original geschrieben von Romiman


LEDs als Tagfahrlicht sind nicht grundsätzlich das Problem. Schon jetzt bietet Lexus (im LS 600h) sogar LEDs als Hauptscheinwerfer an, Audi zieht demnächst beim R8 nach.

Sondern der Eigenbau. Sämtliche KFZ-Außenbeleuchtung muß bauartgenehmigt mit Prüfzeichen sein. Und das sind Eigenbauten nunmal nicht.

Die Idee ansich finde ich aber ganz nett.
Aber zur Ausführung hätte ich noch ein paar Punkte:

1. Die Anordnung der LEDs besser dem Ausschnitt anpassen. (Der ist ja nicht eckig).
2. Die LEDs nicht so schräg nach unten leuchten lassen. Von den Lichtflecken auf der Straße hast Du als Fahrer ja nix, und somit wird auch Licht (zum gesehen werden) unnötig verschenkt.

Das ist genau der Punkt. Wo leuchten die Teile hin? Wer wird davon evtl. sogar geblendet...

Mit Einzelabnahme geht hier sicherlich nicht viel. Die Teile müssen wieder raus!

Re: Re: LED-TFL

Zitat:

Original geschrieben von DRIVER55


Das ist genau der Punkt. Wo leuchten die Teile hin? Wer wird davon evtl. sogar geblendet...

Vieleicht ein paar Ameisen oder Käfer die auf dem Boden krabbeln? 😉

Zitat:

Mit Einzelabnahme geht hier sicherlich nicht viel. Die Teile müssen wieder raus!

Ich glaube das sollte dann der TÜV oder so entscheiden, und nicht du!

P.S: Ich finde das die LED´s ganz gut aussehen und wenn man die eingetragen kriegt das auch in Ordnung ist....

Zitat:

Dass sich LED-Frontleuchten bislang noch nicht flächendeckend durchgesetzt haben, hat mehrere Gründe. Neben den vergleichsweise hohen Entwicklungs- und Produktionskosten ist auch das Genehmigungsverfahren noch nicht abgeschlossen. Die allgemeine Genehmigung für LED-Frontscheinwerfer ist Anfang 2009 zu erwarten.

quelle:

http://www.tomshardware.com/de/...cht-Audi-R8,testberichte-239752.html

die led´s werden kommen, und bald ganz normal sein.
da die ganze welt ja momentan auf umweltschutz und sparen tripp ist. und da normale xenon lampen 150 watt schlucken, und led´s dagegen nur 12 watt, ist demnach der sprit verbrauch auch weniger.

man brauch also nur beim tüv sagen, man will ein auf umwelt schutz machen, und möchte deshalb die leds eingetragen haben.
ich glaube nicht das irgend ein tüv prüfer sagt: "scheiß auf die umwelt". das wird sich keiner trauen.
natürlich müssen die leds ordenlich verbaut worden sein, und keine gefahr für andere beinhalten. dann steht eine eintragung nichts im wege, außer die extremen einzelabnahme kosten, die sehr hoch sind. deshalb sollte man lieber warten, bis was von der stange kommt mit ABE. das ist günstiger

Tagesfahrlicht

Hallo
Habe heute meine Tageslichter LED 1 Watt BAX9s von Ebay (Standlicht) bekommen ,Licht ein Störung ? woran liegt das?
reini61

Xenonlicht verschlingt nur 70 W (2x 35).
Und die Glühlampenüberwachung meldet Fehler bei LEDs, da diese einen viel größeren Innenwiderstand als die Glühlämpchen haben.

Kann man das Überwachunsgerät ausser Betrieb setzen
reini61

hallo leute wollte eigendlich nur wissen wie es aussieht und kein patent anmelden oder eine serie produktion machen aber trotzdem interesant wie manche gleich mit einzelabnahme sondereintragung usw.. kommen und noch was die audi scheinwerfer passen nicht beim clk habs probiert hi...hi...und noch was bei mir gehen die lichter ohne fehlermeldung im KI

P.S und wenn das legal wäre wers für mich uninderesant weil häts dan jeder....

GEIL ! ! !

Endlich mal ein "Normaler CLK-Fahrer"

Der Satz gefällt mir:
P.S und wenn das legal wäre wers für mich uninderesant weil häts dan jeder....

😉 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen