Tag - & Dauerfahrlicht beim Polo 6R

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
ich habe mir einen neuen Polo Style gekauft, den ich in 1 Monat holen kann. Er besitzt Dauerfahrlicht und kein Tagfahrlicht.
Wie sieht das Dauerfahrlicht aus? Ist das in den Nebelschlussleuchten oder ist es das in den Hauptscheinwerfern ?
Wenn es in den Nebelschlussleuchten ist, genauso wie das statische Kurvenfahrlicht, dann sieht das ja schon relativ gut aus....

Ich hoffe auf baldige Antworten.... Danke im vorraus...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 261er


Soviel ich weiß wird das Abblenddlicht gedimmt solange es als TFL dient. Also ist es nicht gut damit auch in der Nacht rumzufahren...auch wenn die Rückleuchten dabei an sind.

Hallo,

oje, jetzt geht das Dimm-Märchen wieder los. Ich habe noch keinen Polo mit gedimmten DFL gesehen und hier im Forum konnte das auch noch niemand belegen. Die Schaltpläne sprechen für sich: Das Abblendlicht ist über eine Sicherung und das Zündanlassrelais direkt mit der Batterie verbunden. Es kann nicht gedimmt sein.

Gruß,

diezge

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD



Zitat:

Original geschrieben von 85GSX


Ist abhängig vom Baujahr. Bei den ersten Polo's mit DFL brannten die Rückleuchten nicht mit, bei den neueren dann schon. Um so wichtiger, TFL zu ordern.
Dachte mal irgendwo gelesen zu haben, dass dies nicht gestattet wäre weil, (so ähnlich) man im Dunkeln vergessen würde das Licht einzuschalten wenn man nach von gut sieht daLicht dort an aber hinten aus. Kann aber auch, wie vieles was geschrieben wird, Mist sein.

ich muss auch mal blöd dazu fragen:

wäre es denn schlimm, wenn man dann nachts vergisst, das Licht anzuschalten? ich meine wenn DFL und Abblendlicht eh gleich sind und die Rückleuchten auch an sind, ändert sich ja nix außer eben der Armaturenbeleuchtung...

Zitat:

Original geschrieben von nadeschka



Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


Dachte mal irgendwo gelesen zu haben, dass dies nicht gestattet wäre weil, (so ähnlich) man im Dunkeln vergessen würde das Licht einzuschalten wenn man nach von gut sieht daLicht dort an aber hinten aus. Kann aber auch, wie vieles was geschrieben wird, Mist sein.

ich muss auch mal blöd dazu fragen:
wäre es denn schlimm, wenn man dann nachts vergisst, das Licht anzuschalten? ich meine wenn DFL und Abblendlicht eh gleich sind und die Rückleuchten auch an sind, ändert sich ja nix außer eben der Armaturenbeleuchtung...

Ich denke nicht, weil das merkt ja bestimmt keiner oder? Aber eigentlich merkst du das ja sowieso, wenn deine Licht innen nicht eingeschaltet ist..

Ansonsten ist das bestimmt nicht schlimm

Soviel ich weiß wird das Abblenddlicht gedimmt solange es als TFL dient. Also ist es nicht gut damit auch in der Nacht rumzufahren...auch wenn die Rückleuchten dabei an sind.

Zitat:

Original geschrieben von nadeschka



Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


Dachte mal irgendwo gelesen zu haben, dass dies nicht gestattet wäre weil, (so ähnlich) man im Dunkeln vergessen würde das Licht einzuschalten wenn man nach von gut sieht daLicht dort an aber hinten aus. Kann aber auch, wie vieles was geschrieben wird, Mist sein.

ich muss auch mal blöd dazu fragen:
wäre es denn schlimm, wenn man dann nachts vergisst, das Licht anzuschalten? ich meine wenn DFL und Abblendlicht eh gleich sind und die Rückleuchten auch an sind, ändert sich ja nix außer eben der Armaturenbeleuchtung...

Es ging ja darum dass die Heckleuchten aus sind und da wäre es natürlich schlimm.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nadeschka



Zitat:

Original geschrieben von GeorgDD


Dachte mal irgendwo gelesen zu haben, dass dies nicht gestattet wäre weil, (so ähnlich) man im Dunkeln vergessen würde das Licht einzuschalten wenn man nach von gut sieht daLicht dort an aber hinten aus. Kann aber auch, wie vieles was geschrieben wird, Mist sein.

ich muss auch mal blöd dazu fragen:
wäre es denn schlimm, wenn man dann nachts vergisst, das Licht anzuschalten? ich meine wenn DFL und Abblendlicht eh gleich sind und die Rückleuchten auch an sind, ändert sich ja nix außer eben der Armaturenbeleuchtung...

Die richtige Antwort lautet:

Das wird Dir nicht passieren, weil beim Dauerfahrlicht der Sensor der Armaturenbeleuchtung

dafür sorgt, daß Du nix mehr siehst. Nur noch rote Zeiger. Sobald es draussen dunkler wird,

wird Deine Armaturenbeleuchtung auch dunkler, bis Du Abblendlicht einschaltest, dann wird's

wieder hell. Eigentlich gut gemacht! ;-)

Und wenn es jemanden interessiert, ich habe heute mein DFL deaktivieren lassen an meinem
2011er Highline. Originalnebler mit TFL nachgerüstet und alles ist chick!
Incl. Coming/Leaving Home!! (allerdings ohne Lichtsensor, also auch Tagsüber 45 Sekunden)

Viele Grüße
Aus dem Tal der Ahnungslosen

Zitat:

Original geschrieben von vanhout



Die richtige Antwort lautet:
Das wird Dir nicht passieren, weil beim Dauerfahrlicht der Sensor der Armaturenbeleuchtung
dafür sorgt, daß Du nix mehr siehst. Nur noch rote Zeiger. Sobald es draussen dunkler wird,
wird Deine Armaturenbeleuchtung auch dunkler, bis Du Abblendlicht einschaltest, dann wird's
wieder hell. Eigentlich gut gemacht! ;-)

das ist mir schon klar, mir gehts auch gar nicht darum, dass man es vergessen könnte - aber da sich außen nichts ändert, frage ich mich, ob es STVO-technisch gesehen irgendwas ausmacht, wenn man nachts mit DFL statt Abblendlicht fährt? Aber wie will ein Polizist das erkennen, wenn vorne und hinten Licht an ist? 😕

??? laut VW kann man das DFl nicht deaktivieren ???!!!???

bitte info !

lg

steven

Kann man eigentlich, das DFL in TFL umwandeln lassen, bzw. ist das eine Codierungssache oder sowas? Also beim Polo jetzt, dass man das DFL irgendwie neu codiert oder wie man das nennt, sodass es unten als TFL ist?

Zitat:

Original geschrieben von steven325icabrio


??? laut VW kann man das DFl nicht deaktivieren ???!!!???

bitte info !

lg

steven

jau - habe ich erst gestern gelesen. Das ist irgendwie fest verdrahtet, also man muss wohl zusätzlich den Schalter wechseln und nicht nur codieren

Zitat:

Original geschrieben von nadeschka



Zitat:

Original geschrieben von vanhout



Die richtige Antwort lautet:
Das wird Dir nicht passieren, weil beim Dauerfahrlicht der Sensor der Armaturenbeleuchtung
dafür sorgt, daß Du nix mehr siehst. Nur noch rote Zeiger. Sobald es draussen dunkler wird,
wird Deine Armaturenbeleuchtung auch dunkler, bis Du Abblendlicht einschaltest, dann wird's
wieder hell. Eigentlich gut gemacht! ;-)
das ist mir schon klar, mir gehts auch gar nicht darum, dass man es vergessen könnte - aber da sich außen nichts ändert, frage ich mich, ob es STVO-technisch gesehen irgendwas ausmacht, wenn man nachts mit DFL statt Abblendlicht fährt? Aber wie will ein Polizist das erkennen, wenn vorne und hinten Licht an ist? 😕

Wie schon gesagt, es wird in erster Linie Dich selbst stören,

weil Du nich mehr erkennen wirst wie spät es ist, wie schnell

Du bist, ob Dein Tank leer ist.... Du findest auch die Schalter

für die Sitzheizung nicht....

Angeblich soll das Sicht vorne bei DFL ja leicht gedimmt sein,

ansonsten volle Beleuchtung, incl. Kennzeichen und Heck!

Auch bei 30°C in der prallen Sonne. :-)

Zitat:

Original geschrieben von 261er


Soviel ich weiß wird das Abblenddlicht gedimmt solange es als TFL dient. Also ist es nicht gut damit auch in der Nacht rumzufahren...auch wenn die Rückleuchten dabei an sind.

Hallo,

oje, jetzt geht das Dimm-Märchen wieder los. Ich habe noch keinen Polo mit gedimmten DFL gesehen und hier im Forum konnte das auch noch niemand belegen. Die Schaltpläne sprechen für sich: Das Abblendlicht ist über eine Sicherung und das Zündanlassrelais direkt mit der Batterie verbunden. Es kann nicht gedimmt sein.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von NeuimBusiness


Kann man eigentlich, das DFL in TFL umwandeln lassen, bzw. ist das eine Codierungssache oder sowas? Also beim Polo jetzt, dass man das DFL irgendwie neu codiert oder wie man das nennt, sodass es unten als TFL ist?

Hallo,

so wie das DFL hängt auch das TFL direkt an der Batterie. Mit codieren allein geht da nix. Ist eher eine hardwaremäßige Umklemmerei. Aber: Wenn Du kein TFL hast, dann sind im Nebler keine Glühlampen die leuchten könnten. Es gibt auch keine Fassung, die die Glühlampe aufnehmen könnte und natürlich sind auch keine Kabel verlegt.

Also wenn umbauen, dann ist es eine größere Aktion.

Was mich mehr interessieren würde: Hat die Umbestellung von DFL auf TFL einen Monat vor der Produktion noch geklappt?

Gruß,

diezge

Bei älteren Modellen (2009 -) kann das Dauerfahrlicht über Codierung und auspinnen am Lichtschalter deaktiviert werden.

Wie ich heute im Tester & der Codierung gesehen habe, können die neuen Modelle (2010 -) auch durch Codierung deaktiviert werden, allerdings geht dieses nicht komplett aus sondern es leuchtet Weiterhin das Standlicht. Möglich nur bei Fahrzeugen ohne werksseitig verbautem TFL.

lg beN

Zitat:

Original geschrieben von diezge



Zitat:

Original geschrieben von NeuimBusiness


Kann man eigentlich, das DFL in TFL umwandeln lassen, bzw. ist das eine Codierungssache oder sowas? Also beim Polo jetzt, dass man das DFL irgendwie neu codiert oder wie man das nennt, sodass es unten als TFL ist?
Hallo,

so wie das DFL hängt auch das TFL direkt an der Batterie. Mit codieren allein geht da nix. Ist eher eine hardwaremäßige Umklemmerei. Aber: Wenn Du kein TFL hast, dann sind im Nebler keine Glühlampen die leuchten könnten. Es gibt auch keine Fassung, die die Glühlampe aufnehmen könnte und natürlich sind auch keine Kabel verlegt.

Also wenn umbauen, dann ist es eine größere Aktion.

Was mich mehr interessieren würde: Hat die Umbestellung von DFL auf TFL einen Monat vor der Produktion noch geklappt?

Gruß,

diezge

Also hatte gestern angerufen, der meinte sogar, das ich ihn schon in der KW 26 bekomme (Sind in der 24.) und das er absolut nichts mehr umbestellen kann. Er sagte dazu noch, falls das eine Codierungssache oder nicht all zu aufwändig ist, bekomme ich es dann noch gemacht, aber vor Ort...

Zitat:

Original geschrieben von NeuimBusiness



Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,

so wie das DFL hängt auch das TFL direkt an der Batterie. Mit codieren allein geht da nix. Ist eher eine hardwaremäßige Umklemmerei. Aber: Wenn Du kein TFL hast, dann sind im Nebler keine Glühlampen die leuchten könnten. Es gibt auch keine Fassung, die die Glühlampe aufnehmen könnte und natürlich sind auch keine Kabel verlegt.

Also wenn umbauen, dann ist es eine größere Aktion.

Was mich mehr interessieren würde: Hat die Umbestellung von DFL auf TFL einen Monat vor der Produktion noch geklappt?

Gruß,

diezge

Also hatte gestern angerufen, der meinte sogar, das ich ihn schon in der KW 26 bekomme (Sind in der 24.) und das er absolut nichts mehr umbestellen kann. Er sagte dazu noch, falls das eine Codierungssache oder nicht all zu aufwändig ist, bekomme ich es dann noch gemacht, aber vor Ort...

Das macht vor Ort keiner mehr.... und es ist auch nicht nur Codierungssache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen