tackern / klackern beim beschleunigen
Hallo hatte heute bei der Probefahrt mit einem
Golf V 75 PS, ca. 117.000 km Baujahr 2004 nachfolgendes Problem.
Beim Beschleunigen fing es im Motor bei einem bestimmten Drehzahlbereich an zu klackern.
Diese klackern war jedoch nur in diesem bestimmten Drehzahlbereich zu hören.
Im Stand bei geöffneter Motorklappe konnte man das Geräusch nicht hören. auch nicht, wenn man den Drehzahlbereich änderte.
Der Golf V hat einen Zahnriemen, welcher auch bereits gewechselt wurde!
Woher kann das klackern kommen???
vielen Dank für eure Hilfe
17 Antworten
Jaaa richtig GolfRTDI, wieso solchen " Mega Murcks 1,4 L " kaufen wenn es andere bessere gibt, aber wieso macht VW so ein Mega Quak auch ??? Mensch die alten Golf 3 mit z.B. 1,8 Benziner Motoren die haben gelacht selbst bei 300.000 km und halbwegs guter Pflege !!! Solange die Absatzzahlen so gut sind wird da nichts geändert !!! Schadeeeeee BG Mike :-)
Zitat:
@GolfRTDI schrieb am 7. März 2015 um 14:11:59 Uhr:
diesen motor gab es im golf 4 schon und die dinger haben sich einen weggecklackert und verbrauchen öl auf extremer weise. Zahnriemenwechsel ist auch ein pflegefall für sich weil die nockenwellen einen eigenen zahnriemen haben also riesenaufwand.
Das getriebe ist genauso ein pflegefall mir sind in insgesamt 140.000km 2stück flöten gegangen einmal riss im gehäuse beim zweiten mal 5.gang komplett hinüber weil die synchronisierung "einfach" war und irgendwann verreckt istWarum soll ich mir wissentlich diesen motor holen wenn ich doch weiß das es nun mal seine macken hat? Mein tipp finger weg von dem motor/getriebe kombination
Wenn ich einen gebrauchtwagen hole kann ich doch aussuchen was ich will in den autobörsen hat man genug auswahl😉
das mit dem vierer golf und dem getriebe ist mir auch bekannt . . . allerdings ist es doch so - das er einen golf v sich angesehen hat - hier gab es diese getriebeschäden die von dir beschrieben wurden so nicht mehr.
nicht jeder mótor muss also klackern - oftmals hat es wohl ehr was mit verschleppten wartungsintervallen oder auch dem falschen öl zu tun . . .
die zwei zahnriemen an sich stellen auch kein großes problem dar - da gibt es heute mehr probleme in anderer sicht ;-)
sicher ist der motor nicht die erste wahl wenn man viel fahren muss oder wert auf leistung und geringen verbrauch legt - aber dennoch ist es ein sehr guter gebrauchsmotor finde ich . . . einfach unkompliziert und standfest.
übrigens einer der belibtesten motorn oben im norden ;-)
viele grüße
Zitat:
@cabriofun666 schrieb am 7. März 2015 um 15:19:41 Uhr:
Jaaa richtig GolfRTDI, wieso solchen " Mega Murcks 1,4 L " kaufen wenn es andere bessere gibt, aber wieso macht VW so ein Mega Quak auch ??? Mensch die alten Golf 3 mit z.B. 1,8 Benziner Motoren die haben gelacht selbst bei 300.000 km und halbwegs guter Pflege !!! Solange die Absatzzahlen so gut sind wird da nichts geändert !!! Schadeeeeee BG Mike :-)
der alte 1,8 war ein seeeeehr feiner motor ja, der hat mir auch gefallen . . .gute leistung guter verbauch und eigentlich unkaputtbar ;-)