Tachoumbau von kleiner MFA auf große MFA
Habe eine kleine MFA und würde gern eine große ein bauen, geht das plug&play ? Ich weis ich muss es noch anlernen usw. aber ich brauche ja erstmal den richtigen Tacho .. meine jetzige Teilenummer: 1J0 920 826C welchen muss ich kaufen ?? Der Golf ist von 2003
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zonki101 schrieb am 18. August 2018 um 12:49:51 Uhr:
Wenn jetzt laut Bild ein 1j0 920 826 C drin ist brauchst du eine mit der endnummer 846 C.
806 ohne mfa, 826 midline, 846 grosse Mfa.
So ist es. Hier mal eine Übersicht:
32 Antworten
Für den 1J5 920 846 A VDO V20 hätte ich einen
https://golf4.org/.../...0V20%20WVWZZZ1JZ1D652031%20VWZ7Z0C7769592.bin
Für den 1J5 920 846 C VDO V13 auch
https://golf4.org/.../...0V13%20WVWZZZ1JZ4D001004%20VWZ7Z0B6143008.bin
Leider aber nicht für den C mit V20, lässt sich aber vielleicht anpassen. @itasuomessa
Ich könnte den Datensatz von einem 1J5 920 846 C VDO V13 anbieten.
Ich bräuchte nur jemanden der den von meinem Tacho runterziehen kann.. kann mit meiner Software leider nur Fehlercodes auslesen und löschen.
Exakt für den 846C (Diesel) haben wir den VDO Stand für V20 nicht da.
Jedoch für den 846A (Benziner) und 846F haben wir die VDO Stände für V20 in der Datenbank.
Theoretisch sollte es möglich sein dass diese Stände darauf laufen. Ggf. muss man die Drehzahlkennlinien anpassen falls es über die Codierung im VCDS nicht funktionieren sollte.
NACHTRAG !!
Wir haben einen richtigen Stand vom 1J5 920 846 C VDO V20
Der sollte passen. (1J5 ist nur vom Bora mit Chromringen, aber den hast du ja, ist mir eben erst aufgefallen)
https://golf4.org/.../...O%20V20%20XXXXXXXXXXXXXXXXXVWZ7Z0B6235392.bin
Zitat:
@DerNico97 schrieb am 18. August 2018 um 17:08:08 Uhr:
Ich könnte den Datensatz von einem 1J5 920 846 C VDO V13 anbieten.Ich bräuchte nur jemanden der den von meinem Tacho runterziehen kann.. kann mit meiner Software leider nur Fehlercodes auslesen und löschen.
Keine gute Idee. V20 muss es schon sein.
Ähnliche Themen
Na wenn der "Meister" das probiert hat, ist dem echt nicht zu helfen.
Der 826 ist doch ein Motometer/Bosch RB 8 und den dump hat er auf ein VDO kopiert?
Und wie hat er das gemacht?
Mit einem Vag tester kommst da ja nicht weit.
Ja, wenn ich in meiner eigenen Datenbank nichts finde 😁 Danke Markus fürs nochmal drüber Gucken 😁
Ja Zonki, das vermute ich auch. Einfach Dump von Hersteller X auf Tacho von Hersteller Y kopiert.
Kann nicht klappen. Interessant, dass der Tacho das dann durch "Def" meldet.
@TE: Hast du den Logincode vom alten Tacho und könntest du den neuen Tacho jemandem zuschicken, der die Dump File flasht?
Er hatte ein älteres Program womit er den alten Datensatz ausgelesen hat und versucht hat auf den neuen drauf zu spielen. Der alte Tacho ist ja momentan drin und fkt. Auch .., ja den Tacho könnte ich verschicken. Wäre mir sogar lieber weil ich nix habe womit ich den Datensatz von markus auf den Tacho spielen kann
Alternativ besorgst du dir ein 6 Euro Kabel und man kann es über TeamViewer machen, Internet im Auto über WLAN/Hotspot vorausgesetzt.
Denn den Logincode deines alten Tachos brauchen wir sowieso. Demnach wäre das sogar die bessere Lösung.
Das 6 Euro Kabel kannst du später immer noch zum Fehler auslesen verwenden. Ist also gut investiert.
https://www.ebay.de/.../182933936352?...
Edit: Kostet nun 7 Euro, nicht mehr 6.
Das einzige Problem, welches mir einfallen würde ist, dass das neue Tacho möglicherweise durch den verpfuschten Datensatz nicht mehr über OBD ansprechbar ist. Kann das jemand bestätigen?
Also den Login Code kann ich nächste Woche besorgen das ist kein Problem nur ich müsste mein Tacho halt an wen senden der mir den Datensatz drauf spielen kann.. weil das kann ich nicht.
Zitat:
@ViD2o8 schrieb am 18. August 2018 um 21:18:58 Uhr:
Also den Login Code kann ich nächste Woche besorgen das ist kein Problem nur ich müsste mein Tacho halt an wen senden der mir den Datensatz drauf spielen kann.. weil das kann ich nicht.
JulHa oder ich können das machen. Wäre kein Problem. @JulHa , das auslesen oder flashen mit fehlerhaften EEPROM war bisher kein Problem.
Gut Markus, hatte ich noch nie, dass ein EEPROM gar nicht mehr wollte.
@itasuomessa, ließe sich mit dem DumpEditor aus dem alten KI die WFS Daten übernehmen oder geht das nicht von Hersteller X zu Y?
Ja, das kann man eigentlich schon.
Allerdings ist die Frage inwieweit der neue Tacho sich noch via OBD bearbeiten laesst wenn da stumpf versucht worden ist den Datensatz von einem 1j0 mit halber MFA draufzubuegeln (egal welcher Hersteller).
Hab den Thread nur ueberflogen, aber woher kommt der TE?
Notfalls gehts auch per Post. Bzw. kann ich mein KKL Kabel gegen etwas Kaution auch verleihen.
Markus meint "das Auslesen oder Flashen mit fehlerhaften EEPROM war bisher kein Problem".
Demnach wäre es wirklich schlauer, beim TE zu flashen oder beide Tachos zu schicken, was wohl problematisch für ihn werden würde. Flashen kann er mit einem günstigen Kabel, das erspart verleihen und unnötige Paketkosten.
Wenn man denn nun wüsste, ob Notebook, WLAN/Hotspot vorhanden ist.
Meist gehts, allerdings braucht man oft mehrere Anlaeufe und bei manchen gings gar nicht mehr (uC bleibt beim initialisieren haengen wegen komplett falscher Parameter im EEPROM).
Am einfachsten waers mit KKL Kabel und Teamviewer. Wenn kein Kabel da ist verleihe ich meines gern, das Porto dafuer haelt sich ja innerhalb D in Grenzen.
Die ganzen Informationen die sich auf den aktuellen KI befinden und die markus brauch das ist kein Problem die bekomme ich einfach raus. Mir geht es größtenteils nur darum das er mir den Datensatz drauf spielen kann bzw. Den Tacho halt retten kann.