Tachostand überprüfen

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Wie kann ich beim Gebrauchtwagenkauf feststellen ob der angegeben Tachostand passt.
Ist ein 118D von 6/2009 mit angeblich 113000 km, Scheckheft ist dabei.
Nur das Scheckheft sagt ja auch nicht soviel, kann ja auch nachgestempelt/neu sein.
Geben die Werkstätten Auskunft über ein Fahrzeug was angeblich bei ihnen gewartet worden ist.
Oder sind die Daten sogar bei BMW Deutschland hinterlegt und abfragbar/zugänglich für Gebrauchtwagenkäufer. Oder kann jede BMW Werkstatt die Daten abfragen.
Wie geht man am besten vor um Informationen über das Fahrzeug zu bekommen.

Gruss
Heinz

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von H.1234


Nein, das Fzg gehört ihm ja noch nicht, und er muß die Zustimmung vom Vorbesitzer einholen wenn er wissen möchte was alles gemacht worden ist. Das nennt man Datenschutz.

Solange keine Informationen preisgegeben werden, die auf Personen oder auf Werkstätten schließen lassen dürfen die Informationen AFAIK bekannt gegeben werden. D.h. "Service 1 wurde bei Kilometerstand x erledigt" sollte ok sein, "Service 1 wurde von Max Mustermann bei BMW Müller erledigt" hingegen nicht.

Dass manche Händler es generell ablehnen mag sein.

Der ausführende BMW Händler hat sich erbarmt mir Auskunft zu geben. :-)))(Telefonisch)
Ich habe ihm gesagt das es ja auch in seinem Interesse sein muss das nicht mit seinem Stempel evtl. Schindluder getrieben wird.
Leider ist man da wohl sehr Abhängig von der Laune des Servicemeisters oder seiner eigenen Überredungskunst. Ich find sowas sollte einheitlich geregelt werden, wäre ja auch zum Vorteil der Händler.
Was hätte das mit Datenschutz zu tun wenn er mir (wie schon geschrieben) sagt das die gestempelten Inspektionen auch durchgeführt wurden, ohne Namen von Vorbesitzern usw.

Heinz

Ganz einfach, wenn es nicht so gewesen wäre, dann hättest Du Ihn eventuell mit tausend Fragen belästigt.

Zum Glück war es nicht so.

Dann ist es aber ein gutmütiger🙂, firmen müssen ein Datenschutzblatt unterschreiben lassen damit man den Kunde und die Daten im System hinterlegen darf, bzw auch anrufen darf. Aber egal, hast ja jetzt deine Info bekommen??

Gruß H.

Ähnliche Themen

Ach..wenn mein den Eindruck hat es ist manipuliert worden dann einfach stehen lassen und zum nächsten gehen, es gibt genug Fahrzeuge zu kaufen.
Es gibt mehrere Zähler im System zum Beispiel Anzahl der Ölwechsel, die Kilometerzahl zwischen dern Intervallen kann leicht unterschiedlich sein aber dann lässt es sich kontrollieren zum Beispiel wenn der Interval 30.000 Km und 4 mal zurückgesetzt heißt zirka 120.000 KM.....

Zitat:

Original geschrieben von Ozoo


Ach..wenn mein den Eindruck hat es ist manipuliert worden dann einfach stehen lassen und zum nächsten gehen, es gibt genug Fahrzeuge zu kaufen.
Es gibt mehrere Zähler im System zum Beispiel Anzahl der Ölwechsel, die Kilometerzahl zwischen dern Intervallen kann leicht unterschiedlich sein aber dann lässt es sich kontrollieren zum Beispiel wenn der Interval 30.000 Km und 4 mal zurückgesetzt heißt zirka 120.000 KM.....

Den Zähler kann man mit OBD-Geräten einstellen. Hierfür benötigt man keine bösen Tools und auch dieser Zähler sagt nicht über die Laufleistung aus, da ich benug Leute kenne, die den Ölwechsel alle 15Tkm machen lassen, weil ihnen die 30tkm nach CBS zu lang sind. Die hätten 60tkm auf der Uhr stehen und 4 Ölwechsel. Der Wagen wäre also sehr gut gewartet und überhaupt nicht manipuliert. Das Gleiche gilt für den Bremsencounter. Ich habe ihn 4x zurückgestellt, weil ich andere Beläge ausprobiert hatte. Mein Wagen hatte aber noch nicht mal 60tkm runter.

Am sichersten ist einfach die Wartungshistorie beim Händler abfragen, TÜV-Belege etc.
Manipulationen werden meist erst vor dem Verkauf vorgenommen und nicht Jahr vorher.

Ich kenne nur wenig Leute die bei den heutigen Motoren früher als die 30.000 Km frishes LongLife 04 nutzen nur weil es Spaß macht. (Kostet Geld). Warum auch. 30.000 km schafft der Motor locker. (Das Öl der LKW wurden schon vor 20 Jahren erst mit 100.000 Km gewechselt.) Eher das Gegenteil: Die Motoren laufen sogar länger als 30.000 Km und Öl wird nur aufgefüllt. Die Werkstätten mögen die neuen Motoren eigentlich gar nicht weil die Intervallen immer größer werden.
Die 30.000 werden vom Computer automatisch gekürzt beim rasanter Fahrstil oder viele Kurzstrecken. Wenn nicht eben mal der ECU ausgetauscht worden ist kann man vieles prüfen um zu sehen ob es mit dem Tachostand vom Fahrzeug einigermaßen stimmt aber das ist nicht mein Fachbereich.

Naja, ich kenne jemanden, der Halbjählich das Öl wechseln (immer im Porsche Zentrum für knapp 450€) lässt, obwohl er nur 10.000km/Jahr fähr. Vorgeschr. Wechselintervall: 30.000km oder 2 Jahre!
Er kauft übrigens alle 2 Jahre einen neuen Porsche.

Das sind übrigens sehr gepflegte Fahrzeuge und sehr sorgsam gefahren - unbedingte Kaufempfehlung.

Zitat:

Original geschrieben von UA2


Naja, ich kenne jemanden, der Halbjählich das Öl wechseln (immer im Porsche Zentrum für knapp 450€) lässt, obwohl er nur 10.000km/Jahr fähr. Vorgeschr. Wechselintervall: 30.000km oder 2 Jahre!
Er kauft übrigens alle 2 Jahre einen neuen Porsche.

Das sind übrigens sehr gepflegte Fahrzeuge und sehr sorgsam gefahren - unbedingte Kaufempfehlung.

Ach ja, hier ist das 1Ser Forum, das BMW Einsteigermodell für Deutsche Begriffe denke ich mir und wenn ein bisschen mehr Verdienst dann geht es schnell zum 3er 5er - da sitzen jetzt die 'alten' E36, E34, E39 Jungs (und Mädchen)..... also hier meist junge Leute mit weniger Erfahrung selbst was zu reparieren denn das kann das iPhone oder iPad dann leider doch nicht für sie übernehmen :-) aber den ADAC damit anrufen geht immer! Halt eine andere Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen