Tachonadel übergesprungen

VW Golf 2 (19E)

Moin Leute!
Mir ist die Tachonadel übergesprungen.
Will da beim Tacho nicht selbst bei gehen das ist mir etwas zu heikel.
Kennt ihr jemanden der sowas wieder reparieren kann?
Die ich bis jetzt gefragt habe die Tachos instand setzen, die wollen den ganzen Tacho instand setzten und das fängt dann bei ca. 120€ an - ca. 200€. Das ist aber nicht nötig.
Grüße

Tachonadel
13 Antworten

Was heißt "Übergesprungen?

Zeigt die jetzt ganz nach unten und bewegt sich beim Losfahren so weit, bis sie gegen den Metallstift schlägt?

In dem Fall brauchst du nur die Tachonadel anzuheben und über den Metallpinökel heben.

DoMi

Ach sorry hab das Bild dazu vergessen!

Die ist nicht übergesprungen..wie sollte die denn an dem Rückstellknopf vorbeigekommen sein?

Wieso steht der Tacho eigentlich auf 26km? War da gerade jemand bei zu fummeln? Ist die Nadel evtl einfach nur LOSE aufgesteckt?

Ansonsten könnte sich auch die Rückholfeder zerlegt haben.
Das kann evtl. passieren, wenn der Tacho keine Masse hat, und der Strom sich dann den Rückweg über die Feder und die Tachowelle sucht. Die Feder glüht dann aus. Kommt bei Motorrädern oft vor wenn die Minusleitung im Lenkerkabelbaum bricht. (Ob das beim Golf II auch sein kann, bin ich mir nicht sicher.)

Du wirst wohl einen neuen Tacho brauchen.

Ja das weiß ich nicht genau wie das passiert ist.
Am Tacho selbst funktionierte vorher alles, außer die km/h Anzeige da die Tachowelle noch fehlte, die habe ich mir dann neu gekauft und eingebaut.
Die ersten paar Meter beim fahren so bis ca. 20-30 km/h funktionierte das mit dem Tacho. (auf der Auffahrt)
Habe dann später mal ne Probefahrt auf der Straße gemacht und wann genau das jetzt passiert ist das die Tachonadel da steht wo sie jetzt steht kann ich nicht sagen und ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wie das passieren kann.
Hab ich auch schon dran gedacht das vielleicht die Rückholfeder einen mit gekriegt hat aber wie gesagt, da gehe ich nicht selbst bei.
Das wäre sehr sehr ärgerlich wenn ich einen neuen Tacho bräuchte, den hab ich gerade erst gekauft.
Deswegen wäre es ja erstmal sinnvoll das sich das mal jemand an gucken könnte, was da tatsächlich mit los ist.
Und das mit der Minusleistung im Lenkerkabelbaum hab ich so auch noch nie gehört.
Klingt irgendwie logisch aber ob das beim Golf 2 so ist, keine Ahnung.
Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grafelmann schrieb am 09. März 2021 um 18:53:01 Uhr:


Die ich bis jetzt gefragt habe die Tachos instand setzen, die wollen den ganzen Tacho instand setzten und das fängt dann bei ca. 120€ an - ca. 200€. Das ist aber nicht nötig.

Wie kommst Du darauf, dass das nicht nötig ist?
Entweder die Nadel ist lose auf der Welle, dann könnte man sie anhand der Markierung wieder aufsetzen; oder der Tacho ist zünftig im Arsch.
Egal wie, wenn Du nicht selbst ran willst, wirst Du wohl einen Insrandsetzer bemühen oder einen anderen neuen/gebrauchten Tacho kaufen müssen.

Ja warum sollte der ganze Tacho instand gesetzt werden wenn es nur um die Tachonadel geht, alles andere funktioniert einwandfrei!!!
Aber warum ist denn der ganze Tacho im arsch??
Verstehe ich jetzt nicht.

Naja, wenn die Nadel da jetzt so hängt, weil evtl. die Feder im Arsch ist, dann muss der Tacho halt instand gesetzt werden. Es kann ja auch sein, dass der Fehler noch tiefer liegt. Außerdem ist es ein VDO-Tacho, d.h. der Kilometerzähler ist auch kaputt oder kurz davor. Das weiß der Instandsetzer und wird den wohl auch reparieren, weil Du sonst in ein paar Wochen oder Monaten wenn es warm wird mit einer Reklamation bei ihm auf der Matte stehst. Außerdem muss der Tacho nach der Reparatur auch geprüft und ggf. justiert werden. Und zack, ist es eben nicht "nur" die Nadel...

Ich weiß auch nicht, was Du mit "alles andere funktioniert doch einwandfrei" meinst... Der Tacho hat doch nur die zwei Funktionen Geschwindigkeit und Wegstrecke. Eins ist ganz offensichtlich im Arsch und das andere mindestens kurz davor.

Von wem hast du den Tacho eigentlich? Reklamieren geht nicht?
Weil ein Nagelneuer Tacho würde seinen Dienst nicht nach 30km quittieren, vermute auch das da jemand gedreht hat und dabei vermutlich der schaden entstanden ist.
Nicht das jemand vllt die letzten 500tkm oder so den Tacho an einen Motor gehängt hat um auf über 1millionen Km zu kommen damit er wieder auf null steht xD
oder da man beim Manipulieren des KM Standes meines Wissens nach auch die Tachonadel und KM/H Blende abnehmen muss dort gepfuscht worden ist.

Alternative, du besorgst einen baugleichen günstigen Tacho ohne MFA usw und tauschst die Geschwindigkeitsanzeige selbst aus oder gibst das bei einem Bastler hier in Auftrag.

Kann aber auch nur GLI zustimmen, wenns ein alte ZE VDO Tacho ist, wird der KM Zähler irgendwann den Dienst aufgeben, bei mir waren es so 300tkm, sollte man im Hinterkopf behalten.

Na ja MFA, Drehzahlmesser, Temperaturanzeige alles funktioniert und wie ich das schon beschrieben hatte, auf einmal spinnt die Tachoanzeige. Der Kilometerzähler funktioniert auch weiterhin.
Auf der eine Seite sehe ich das genauso wie du, man lässt das alles instand setzen und man ist auf der sicheren Seite, aber ich hab schon oft meine Erfahrungen gemacht das man sich vieles hätte sparen können.
Was ist denn an der Sache dran mit dem Lenkerkabelbaum und der Minusleitung???
Sonst würde mir die Instandsetzung ja rein gar nichts bringen und das Problem hätte ich dann wieder.

Tacho raus und schauen woran es liegt.

Zitat:

@Grafelmann schrieb am 09. März 2021 um 23:29:18 Uhr:


Na ja MFA, Drehzahlmesser, Temperaturanzeige alles funktioniert

Das hat ja nichts mit dem Tacho zu tun...

zitiere: "am Tacho funktionierte alles.... bis auf die km/h-Anzeige..."

D.h.: Der "Schaden" entstand bei der ersten Fahrt bei der eine Tachowelle montiert war?!
... also nicht einfach so nach langer Zeit.
... insofern ist gar nicht bekannt, ob das KI überhaupt i.O. war!?
... und ja.... hat wer den Tacho auf 0 Gesamtkilometer "gebastelt"??

wenn dem so ist.... wieso verrätst Du das nicht?
wenn nicht, sry, dann hab ich es falsch interpretiert.

Was ist mit dem alten KI?

Kann aber zum KI technisch nichts weiteres beitragen.
Meine Erfahrung begrenzt sich da auf einen analogen Tacho Bj 1928 und einem DigiFiz.

Sofern der alte Tacho noch in Ordnung ist, kann man die alte Tachoeinheit mit dem MFA/Drehzahlmesser verheiraten. Dann behält man auch den alten Kilometerstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen