Tachomanipulation mit Rückmeldung über Häufigkeit

Mercedes E-Klasse W212

Ich möchte hier mal die Gelegenheit nutzen die Gebrauchtwagenkäufer zu sensibilisieren und genau hin zu sehen. In letzter Zeit kommt es immer häufiger vor. Vorallem jetzt wo der w212 in ein gewisses Alter kommt

Bei kleinen Ungereimtheiten oder Unklarheiten, fragt einfach einen Codieren in der Nähe, ob er das fix für euch prüfen kann.

Im Schnitt ist fast jedes 8. Auto, was bei einem der Codierer aufläuft manipuliert. Da ist vom Fähnchenhändler, Mercedes direkt oder Privatkauf alles dabei.

Teilweise wurden schon über 200.000 km zurück gedreht und die tatsächliche Laufleistung lag bei über 300.000 km

Grüße

und Augen auf beim Autokauf ;-)

Beste Antwort im Thema

Ein seit 2004 registrierter User berichtet etwas und

E220TCDIBlutec privilegierter Firmenwagenfahrer (registriert seit Januar 2016, eckt überall an),

hat wie immer nichts besseres zu tun, als seine äußerst hilfreichen Ergüsse, angereichert mit keine Ahnung, kund zu tun ;-)

Dabei immer schön auf den Putz hauen, hauptsache viel Wind hinterm Haus.

201 weitere Antworten
201 Antworten

Oha, diese Art von Einstellung ist uns in unserer Geschichte schoneinmal zum Verhängnis geworden 😉
Evtl solltest du dir überlegen anzufangen über deinen Tellerrand zu sehen 😉

Aber zurück zum Thema, wie gesagt häufen sich die Fälle beim 212er immer mehr, also Augen auf beim Autokauf.

Zwei Augen sollte man aufmachen und 2 Augen zusätzlich hinzuziehen.
Es ist schlimm geworden aber irgendwann wird dies auch ein Ding der Unmöglichkeit.
Wie einige Versicherungen eine sogenannte Black Box anbieten um angebliche bei einem Unfallschnell zu reagieren l, dabei werden nur die KM überwacht.
Weit sind wir nicht davon Gott sei dank.

Und nach diesem Thema heute Abend werde ich mal meinen überprüfen und hoffe es ist so wie es auf dem Tacho steht. Wenn nicht bekommt mein Händler ein Schreiben.

Ich habe vor 2 Jahren meinen ehemaligen A6 mit 110.000km nach 3 Jahren abgegeben der Händler meinte der Wagen ist gedreht daraufhin holten die ein Gutachter dieser bestätige mir sogar das nach dem Zustand im Motor noch eine Minderkilometer nachweisbar ist von ca. 60-70.000km da der Wagen vom ersten Tag an richtig gefahren wurde.
Das Gutachten sollte kosten knapp 3.500 netto dies musste das Autohaus selber zahlen da dieser im Unrecht war.

Auf den Punkt kamen die nur weil der Lack vom Wagen wie vom Werk war, ja das war der Lack aber aus einem Grund der Wagen war mit einer voll Folierung versehene noch bevor er zugelassen wurde Motorhaube und Kotflügel jeweils 3 Fach in Folie eingepackt. Diese wurde natürlich davor professionell entfernt.

So kann man sich täuschen.

Ich persönlich finde es gut was BMW macht und, dass ist dieser Service der gleichzeitig die KM überwacht und einen für einen Service bzw. Inspektion telefonisch kontaktiert.

Mercedes macht es auch oder bietet es glaube ich Gelsen zu haben auch an, und zwar mit dem Connect Service. Ich weis nicht ob es schon jemand in seinem W212 hat dies wird seit diesem Jahr angeboten.

Habe gerade einen Link gefunden.

https://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-me/konnektivitaet/adapter/

Klinkt interessant werde mich mal erkundigen sobald es verfügbar ist.

Ehrlich gesagt will ich es gar nicht wissen. Ich kann es jetzt eh nicht ändern, der Händler sagt "Ich hab's auch nicht gewusst". Wie will man ihm vorsätzliche Täuschung nachweisen? Ich habe meinen jetzt 10 Monate und die Kiste fährt wie Sau. Mehr interessiert mich ehrlich gesagt nicht.

Ähnliche Themen

Vor allem bei einem gebrauchten kann man es nachweisen wer wo wan was.

in den steuergeräten stehen doch die abgelegten km stände als gesamtlaufleistung aufgeführt !

sowie auch die abgelegten km stände, diverse fehlereinträge von festen + sporadischen fehlern mit km eintrag!

sowie in der start & service history (asyst), stehen alle km stände, wann bei welchen km ständen, welcher service gemacht/zurückgesetzt wurde > mit gesamtlaufleistungs km eintrag + vollständiges datum + die jeweiligen rest & überziehungs km, der zb 25.000km zwischen service km leistung!

in diversen partikelfilter, getriebe, motor, airbag, injektoren - steuergeräten, werden auch die betriebsstunden ua mit km laufleistung abgelegt und solang nichts ausgewechselt wurde, sollten diese betriebsstunden ect auch identisch sein!


da seit zehn jahren eine tachomanipulation fest als straftat gewertet wird, wird sowas richtig teuer und kostet richtig tausende euro im verfahren + vefahrenskosten + gutachterkosten + strafe + gerichtskosten + anwaltskosten + entschädigungen + zeugen ausfallgelder + vorstrafe und ggfls eine rücknahme des gedrehten pkw !

was nimmt mercedes denn überregional zzt für so einen steuergeräte und asyst check auftrag in hinsicht auf falsche km werte ?

Zitat:

@Kukuk schrieb am 13. März 2016 um 22:28:12 Uhr:


in den steuergeräten stehen doch die abgelegten km stände als gesamtlaufleistung aufgeführt !

sowie auch die abgelegten km stände, diverse fehlereinträge von festen + sporadischen fehlern mit km eintrag!

sowie in der start & service history (asyst), stehen alle km stände, wann bei welchen km ständen, welcher service gemacht/zurückgesetzt wurde > mit gesamtlaufleistungs km eintrag + vollständiges datum + die jeweiligen rest & überziehungs km, der zb 25.000km zwischen service km leistung!

in diversen partikelfilter, getriebe, motor, airbag, injektoren - steuergeräten, werden auch die betriebsstunden ua mit km laufleistung abgelegt und solang nichts ausgewechselt wurde, sollten diese betriebsstunden ect auch identisch sein!


da seit zehn jahren eine tachomanipulation fest als straftat gewertet wird, wird sowas richtig teuer und kostet richtig tausende euro im verfahren + vefahrenskosten + gutachterkosten + strafe + gerichtskosten + anwaltskosten + entschädigungen + zeugen ausfallgelder + vorstrafe und ggfls eine rücknahme des gedrehten pkw !

was nimmt mercedes denn überregional zzt für so einen steuergeräte und asyst check auftrag in hinsicht auf falsche km werte ?

Macht dies jede MB NL ? Würde mich sehr interessieren.

jede mb niederlassung macht das für mb fahrzeuge im auftrag des mb kunden!

die eine niederlassung hat gute findige mitarbeiter, welche gut mit der star diagnose umgehen können und wissen wo sie reinklicken und was sie gut dargestellt ausdrucken müssen ...

andere mb niederlassungen, haben weniger findige mitarbeiter an der star diagnose > welche eben nur auf gut glück in die steuergeräte reinklicken und die laufleistungen in kombination auf manipulationen zum ausdrucken hin gefunden bekommen! (gar wichtige schritte und untermenüs nur überfliegen)

aber was wird im schnitt für diesen service, für auftrag, suche, auffindung und darstellung falscher km bei mb fahrzeugen ... eben für diesen service, allgemein zzt am kassenthresen berechnet ??

dauer ist 30min - 1std je nach fahrzeug und umfang der manipulations suche (wo es aber auch wieder an der erfahrung und fixen findigkeit des star diagnose bedieners liegt)

Mal eine blöde Frage: was würde ein Codierer denn machen?
Und wie läuft das genau ab?

Er schaut in alle relevanten Steuergeräte und vergleicht die Kilometerstände, sowie alle gespeicherten Fehler mit Umgebungsvariablen zum zeitlichen Auftreten.

Sprich genau das gleiche was ein guter Mitarbeiter in der MB Werkstatt machen sollte.

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 14. März 2016 um 02:45:08 Uhr:


Er schaut in alle relevanten Steuergeräte und vergleicht die Kilometerstände, sowie alle gespeicherten Fehler mit Umgebungsvariablen zum zeitlichen Auftreten.

Und wenn ich alle gespeicherten Fehler lösche, hast du wie du gemerkt hast, nichts mehr zu gucken 😉

Jup entweder sind dann alle Kilometerstände in sämtlichen Stg manipuliert und der Speicher gelöscht oder das Fahrzeug ist in Ordnung

Ich hab vor wenigen Monaten mal noch den Versuch gemacht, mit meiner angezeigten Durchschnittsgeschwindigkeit ab Reset und den Betriebsstunden in der MFK einen Kilometerstand auszurechnen, da lag ich sogar ein Wenig unter der aktuellen Anzeige. Ich fahre eindeutig zu langsam 😉
Ob das nun ein weiterer Beweis für einen sauberen Kilometerstand ist, kann ich jedoch nicht beurteilen bzw. will ich nicht behaupten.

Ein Anruf beim Vorbesitzer (Geschäftsführer/Leasingnehmer) brachte eigentlich auch ein gutes Gefühl. Ich habe ihn nach dem Kilometerstand bei Verkauf gefragt und er meinte nach etwas Überlegung "lag bei etwa ... km, als er ihn in SiFi abgestellt hat". Damit etwas unter dem Kilometerstand bei Kauf, halte ich aber für plausibel wegen div. Fahrten z.B. zum Aufbereiter oder eben einfach zur Probe.

Also ich denke mal, entsprechend lückenloser Service-Historie, Kilometerständen in den Steuergeräten, meiner probeweisen Betriebsstundenrechnung und dem Telefonat mit dem Vorbesitzer ist meiner nicht gedreht. Wissen kann man es aber natürlich nicht, vielleicht wurde es auch einfach nur sehr professionell gemacht wie von anderen hier bereits beschrieben.

Aber nach nun einem Jahr bin ich noch immer sehr zufrieden und selbst wenn ich jetzt erfahren würde, dass er gedreht wurde, würde ich ihn dennoch behalten wollen 🙂

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 12. März 2016 um 22:07:00 Uhr:


Wenn das ein Profi gemacht hat ist es nicht mehr Prüfbar und die riskieren garnichts

..........

deswegen beim Kauf penibel auf eine stimmige Geschichte und Serviceheft achten.

Wie bei mir, als Beispiel: Geschäftswagen der Deutschen Bank, 3 Jahre alt und 60 TKM auf dem Tacho. Gekauft bei MB in Frankfurt und ich habe von dem Händler dann das Auto als JS übernommen.
Der KM-Stand und das Checkheft sind absolut nachvollziehbar, da mach ich mir über eine Manipulationen keine Gedanken.
Schwierig wird es bei vielen KM und vielen Vorbesitzern, solchen Autos kann man nicht trauen -> also am besten Finger weg

Aber leider betrifft es oft genau diese Sparte von Fahrzeugen sda diese für den Kunden vermeintlich seriös sind.
Vor dem Service wird der km Stand zurückgedreht, somit lückenloses Checkheft und leider nach Außen hin nachvollziehbar.
Dass er gedreht wurde lässt sich da nur durch Überprüfung der Daten in mehreren Steuergeräten feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen